woran erkennt man die richtige Rahmenhöhe

Registriert
25. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich werde mir ein Hardtail kaufen.
Bei einer Schrittlänge von ca. 81 cm und einer Größe von ca 172 cm lande ich bei der Rahmenhöhenermittlung immer wieder im Bereich 43-44 cm.

Jetzt habe ich aber ein interessantes Bike entdeckt, welches es leider nur noch mit 47er Rahmen gibt.
Habe auch mal probegesessen - fühlt sich soweit ok an.
Der Händler sagt natürlich - das passt, kein Problem.
Ich sage mir: Tolles Bike, wird schon passen...
Aber wenn man so ein schickes Bike vor Augen hat sieht man das vielleicht auch nicht ganz neutral!?

Woran merke ich denn, ob der Rahmen zu groß ist?
Machen 2-3 cm wirklich soviel aus?


Vielen Dank euch... Lars
 
Ob der Rahmen passt, hängt nicht nur von der Rahmenhöhe ab.

Wenn du des Englischen mächtig bist:
www.wrenchscience.com --> rechts (ziemlich versteckt) WS Sizing System --> Anweisungen befolgen.

Dann hast du einen guten Anhaltspunkt. Endgültig klären kann das nur eine ausgiebige Probefahrt.

47 dürfte zu groß sein.

Wenn der Rahmen zu groß ist bekommst du mehrere Probleme.
1) Zwischen Schritt und Rahmenrohr bleibt u.U. recht wenig Platz. Kann weh tun, wenn man mal schnell absteigen muss...
2) Das Oberrohr ist länger, d.h. du sitzt mitunter sehr gestreckt auf dem Rad. Mag nicht jeder und kann auf den Rücken gehen.
3) Ein größerer Rahmen ist grundsätzlich weniger handlich als ein kleiner.
4) Die Sitzposition passt nicht, weil der Sattel zu tief kommt im Verhältnis zum Lenker.
 
Hallo Jaypeare,

erstmal vielen Dank für deine Antwort...

könntest du den Link nochmal genauer beschreiben?
Finde weder auf der Startseite noch unter "mountain" die Rahmengrößenberechnung...

Aber jetzt nochmal ne Frage:

Klar, dass ein 55er Rahmen mir zu groß wäre, aber wenn ich in etwa auf einen 43er Rahmen komme ( theoretisch ) ist ja die Frage ob die 4 cm zum 47er einen wirklich markanten Unterschied darstellen.

zu 1) das passt denke ich. Ist zwar nicht üppig, eher im Bereich 3-4 cm aber für mein Terrain sicher ausreichend.

zu 2) das Rad ( Hai Q One ) ist von der Geometrie eher allround-mäßig. Die Sitzposition eigentlich nicht zu gestreckt.

zu 4 ) Sattel und lenker befinden sich etwa auf einer Höhe... Ist für mic hok und liegt glaube ich auch an der gemäßigten Geometrie.

MfG Lars
 
als faustregel hat sich bewährt, dass zwischen schritt und oberrohr ca. ne handbreit platz sein sollte.
die rahmenhöhe selber sagt relativ wenig aus.

deswegen sollte man immer ne ausgiebige probefahrt beim händler machen!
 
Hallo Gurkenfolie...

Das mit der Probefahrt ist klar...

Im Prinzip fühl ich mich auch gut auf dem Rad.

Hauptsächlich irritiert mich die Tatsache, dass ich laut diverser Rechenformeln auf ne Rahmenhöhe von ca. 44 cm komm. Demnach sind ja die 47 cm zu hoch. Aber wenn das Gefühl passt wird schon stimmen :love: . ( Haha, es geht ums Fahrrad und nicht um die Freundin - aber es gibt da ja durchaus Parallelen )

Gruß von Lars
 
Hallo Gurkenfolie...

Das mit der Probefahrt ist klar...

Im Prinzip fühl ich mich auch gut auf dem Rad.

Hauptsächlich irritiert mich die Tatsache, dass ich laut diverser Rechenformeln auf ne Rahmenhöhe von ca. 44 cm komm. Demnach sind ja die 47 cm zu hoch. Aber wenn das Gefühl passt wird schon stimmen :love: . ( Haha, es geht ums Fahrrad und nicht um die Freundin - aber es gibt da ja durchaus Parallelen )

Gruß von Lars

die ganzen berechnungsformeln die auf eine entsprechende Rahmenhöhe abzielen sind nutzlos. wichtig ist die position vom oberrohr und dessen länge, hast du einen langen oberkörper, nimmst du ein längers, hast du lange beine, nimmst du eben ein kürzeres.

mach eine Probefahrt und achte darauf dass du entsprechend luft unter deinen kronjuwelen hast, achte weiterhin auf genügend beinfreiheit im wiegetritt (nicht dass du mit den knien am lenker anschlägst)

am besten du leihst dir das beik übers wochenende aus, so kannst du dann sicher gehen dass dir der rahmen passt.

für technisch anspruchsvollere trails würde ich immer lieber eine nummer kleiner wählen, nichts ist schlimmer, als ein zu grosser rahmen.
 
was macht man denn wenn man den rahmen nicht probefahren kann!
wenn man ihn sozusagen blind kaufen muss?!


oder meint ihr ich kann mir nen rahmen bestellen, meine teile ranklatschen, ne runde drehen und wenn er zu klein/froß is wieder zurück schicken???
 
Zurück