Woom off air 5 oder 6

Registriert
6. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Gmünd
Hallo Leute

Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.
Möchte meinem Neffen ein Woom off air kaufen, nur bin ich mir nicht sicher ob ein 5er oder doch schon das 6er??
Er ist ca 138cm groß und hat ne schrittlänge von 64cm. Fahr technisch ist er schon ganz gut unterwegs.

Mfg
 
Ein Kinderrad muss passen... Die Aussage mit dem Reinwachsen ist totaler Käse... Könnte aber natürlich sein, dass das 6er bei der Auslieferung passt, da z.Z. nicht lieferbar...
Woom finde ich persönlich nicht so dolle, da sie an allen möglichen Stellen (Tretlager, Steuersatz, Gabelschaft) eigene Standards verwenden und wohl auch bei der Ersatzteilversorgung nicht immer nachkommen...
Schau mal hier im KidsBikes Unterforum...
https://www.mtb-news.de/forum/f/kinderbikes.191/Da gibt es sicherlich Anregungen zu Alternativen... Die Verfügbarkeit ist z.Z. aber allgemein ziemlich bescheiden...
 
Schonmal vielen Dank für die ganzen Antworten, würde natürlich auch andere bikes in Erwägung ziehen. Nur bin ich bei den Kids bikes etwas unwissend 🤷‍♂️
 
Die wooms sind wirklich zu empfehlen.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, einmal Probefahren, aber sonst würde ich das 6er blind bestellen.
Sonst mess mal die Schritt Höhe vom Kind und frag nach der Sattel Rohr Länge beim Woom.
 
Naja... meiner mit 1.35 passte sehr gut auf das 5er und wäre es noch eine weile gefahren, wenn nicht das Vpace 27.5'' gekommen wäre.

Ein Rad kauft man nicht, damit das Kind reinwächst, sondern es muss passen. Was bringt es, wenn der Kleine nicht gescheit drauf und im Ernstfall wieder runter kommt. Hier darf man nicht sparen oder vorausschauend kaufen.
 
Der kleene ist 138cm groß.
Woom empfielt das 5er von 128 bis 145 cm Körpergröße und das 6er von 140 bis 165 cm
Was macht da Sinn wenn das Bike das nächste Jahr auch noch passen soll ? Das Teil kostet einen 1000 Euronenschein um es im worst case im Frühjahr wieder verkaufen zu müssen.
 
In ganz ehrlich zu sein: Mit den bescheuerten Daten die Woom bei der Geometrie angibt kann man gar nix dazu sagen, ob das bike passt oder nicht. Was hilft es, wenn man weiss wie hoch Lenker und Sattel über dem Boden sind. Die geben nicht mal die Sitzrohrlänge geschweige denn Überstandshöhe, Reach oder Stack an. Auf der anderen Seite kann man natürlich sagen, dass Sitz- und Lenkwinkel als Angaben reichen. Wer sich mit Geometrien auskennt und eine bike für's Gelände sucht, der schliesst das Woom schon wegen dem sehr flachen Sitzwinkel und steilen Lenkwinkel aus.
Das ander Problem ist, dass der Markt neu wie gebraucht leer ist. Von daher würde ich (sehr) regelmässig den Gebrauchtmarkt nach was aktuell passendem suchen und in Ruhe was neues suchen, dass dann zu Liefertermin passt.
 
Das mit den Angaben stimmt natürlich, aus dem Grund bin ich ja auch unschlüssig. Hab mittlerweile auch schon an das kubikes 26 Trail gedacht, wäre auch verfügbar?? 🤷‍♂️
 
Schön finde ich noch den Rahmen vom Naloo HillBill. Das ist einen Tick länger und hat 'nen flacheren Lenkwinkel. Und wenn es auch mal im Bikepark Spass machen soll, das Orbea Laufey Junior. Das hat eine schöne Trail-HT Geometrie. Das HillBill würde jetzt schon passen, das Orbea als 27er wohl erst im nächsten Jahr. Zudem braucht es noch 'ne kürzere Kurbel, da die verbaute viel zu lang ist. Die Verfügbarkeit ist bei beiden aber wohl auch eher schlecht. Von Vitus gab es auch mal ein 26 mit guter Geo und guten P/L- Verhältnis. Die wissen aber auch nicht wirklich wann sie die bikes ausliefern können. Als letztes fällt mir noch das Islabike Creig ein, da kommt neben der Verfügbarkeit noch das Inselthema mit den Angelsachsen dazu...
 
Zurück