Wohin zum MTB Urlaub in Deutschland?

Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Leute!

Ich bräuchte ein paar Ratschläge und zwar möchte ich mit zwei Freunden Ende April eine Woche in den MTB Urlaub. Wir fahren just4fun in Niedersachsen und haben die letzten zwei Jahre lange Touren gemacht an die Ostsee und in die Niederlande (Alle mit Hardtails, eher in Richtung CC)

Nun würden wir gerne Mal in die Berge, aber haben keine Ahnung wohin. Vor allem sollte es vom Anforderungsprofil nicht zu hardcore mäßig sein, aber doch gerne mit schönen Trails und schöner Landschaft.
Dachten erst an den Gardasee, doch ist uns das nun etwas zu weit. Von daher nun evt. Bayern oder Baden- Württemberg.
Haben allerdings keine Ahnung wo genau und vielleicht habt ihr ein paar tolle Ideen.
Es wäre natürlich toll, wenn es auch preislich im Rahmen bleibt.

Wir freuen uns auf ein paar Ideen von euch.

Schöne Grüße
Jan, Michi und Tatjana
 
Hey....

jo grob die regionen hatten wir auch rausgesucht, dabei hat uns das allgäu schon zugesagt.
Aber vielleicht hat ja jemand einen konkreten Ort in dem er/sie gute Erfahrungen gemacht hat, schöne/günstige Ferienwohnung, gute Strecken etc.
Allgäu ist ja groß und hier im Norden kennt man sich nicht so aus was die Berge angeht :-)
 
Ich denke auch, dass ihr in Garmisch (bzw. umliegenden Gemeinden) was finden würdet. Touren gibt´s dort genug! Allerdings ist Ende April für die Alpen schon noch recht früh und die Klassiker (denke da an Karwendelhaus, Schachenm, Reintal) wahrscheinlich nur mit orgentlichem Fußmarsch durch Schnee machbar. Ausserdem haben da auch die meisten Hütten noch zu.
 
Das Erzgebirge,
vor allem die grenzübergreifenden Trails nach Tschechien sind eine Empfehlung. Schlafen in D und Biken, Bier und Knödel in CZ:lol:!

Biete gerne weitere Tipps, geführte Touren etc.

der Wurzeldödel
 
Region um Garmisch Partenkrichen, bzw. Richtung Österreich ist absolut empfehlenswert. Sehr aktive Bikegemeinde und schöne trails, wäre auch was für Freeride, bzw. Downhill. Bei Fragen einfach an mich wenden.

MFG
 
Moin Moin,

also wir sind mit ner Gruppe von +- 10 Leutchen ab dem Osterwochenende für eine Woche in der Pfalz.
Die Gruppe ist äusserst heterogen, so daß für jede Leistungsstärke gesorgt ist. Die Unterkünfte sind i.d.R. schön und günstig, lukullisch sind Pfälzer Wein und die regionale Küche Aushängeschild genug!

Vom Trailanteil und der Landschaft mit ihrem mediterranen Flair, ist die Pfalz (mMn) das Schönste, was Deutschland zu bieten hat.

Bei Interesse, wg Unterkunft usw, gerne mich anschreiben....

Grüße Jan
 
Du wirst hier, wie bei jedem anderen Thema hundert verschiedene Antworten bekommen. Es gibt auch einfach zu viele schöne Flecken in Deutschland, als das es da nur das eine Ziel für jeden MTBler gibt.
Ich könnte dir z.B. jetzt noch zusätzlich den Bodensee empfehlen. Da war ich bereits drei mal. Dazu kommt dann noch der Schwarzwald (bin ich bis jetzt aber nur mit dem Rennrad gefahren) und die Eifel.
Beim Bodensee fand ich es praktisch und angenehm, dass man nach der Tour noch in den See springen konnte.

Am Ende ist es eure Entscheidung! ;)
 
Mit Ende April gibt es schon vom Wetter her ein paar Auskriterien.
Allgäu, Voralpen = Garmisch usw... würde ich nicht machen.
Die Eifel soll echt schön sein, da würde ich mich mal genauer informieren.
Schwarzwald ist auch ne Alternative, da geht es nicht so arg hoch.
Die Rhön ist auch nett.
Jemand schrieb hier von der Fränkischen Schweiz und Pottenstein. Das fand ich auch sehr schön, da gibt es unter "www.sattelkontakt.de" ein paar gute Spotguides und Ende April sollte das da gut gehen. Ihr müßt Euch halt im klaren sein, daß die Deutschen Ziele alle keine Megaspots sind wie z.b. Riva, wo Ihr Euch abends in den Bergen tummelt und am späten nachmittag zurück an den Lago kommt, dort an der Promedane in Riva beim Cappuccino ein wenig posen könnt und abends durch den pulsierenden Ort ziehen könnt.
Das geht in Pottenstein z.b. gaaar nicht, dafür kostet das große Bier auch nur 2.- € und nicht 5.- wie in Riva. Wir haben in Pottenstein für 18.- € incl. Frühstück übernachtet!!!!
lg
Tom
 
Freiburg :)

Schöne Strecken, günstige Pensionen und ein bisschen Nachtleben, da Studentenstadt.

Gruesse
 
hi komm doch ins mittelgebirge Rheinland-Pfalz

ist nicht so weit und von hier gehen touren von

gemäßigt 15Km 400Hm bis 80Km 1800Hm und mehr.

das schöne wir fahren zwischen eifel und hunsrück immer mit herrlichem blick ins moseltal.

lage: zwischen trier und koblenz.

hier kommt jeder auf seine kosten, das kann ich als erfahrene alpencrosser und gardaseefan gerantieren.

es muss nicht gleich monte altissimo sein, es reicht auch mal der Erbeskopf als zwischenmalzeit (820müNN).

schau mal unter:

www.MTBTOUR-MOSEL.de

Auf wunsch zusammengestellte wunschtour auf GPS oder geführte tour von ausgebideten DIMB Trailscouts.

grüsse von der schönen Mittelmosel.
 
Harz ist schon mal gut. War zwar nur zum Wandern Ende Februar dort, aber das Herz schmerzte, weil ich mein Bike nicht dabei hatte. Ansonsten kann ich aber auch das Sauerland empfehlen. Vor allem Willingen. Habe dort letztes Jahr im Sommer neben nem Schnupperkurs Gleitschirmfliegen auch 10 Tage gebikt. Kann ich wärmstens empfehlen.
 
Ja Sauerland kann ich auch nur empfehlen. Vor alle, gibt es um WInterberg und Willingen herum mind. 30 ausgeschilderte Touren ab 15 bis 60 km und bis 1400 hm, welche man auch super kombinieren kann.
Und Ende April haben die BikeParks in Winterberg und Willingen schon auf und man kann sich auch mal ein FR oder DH Bike leihen und einen Tag mal nur bergabfahren :D
 
in geislingen (schwäbische alb) gibs ein paar typen, die hab da wirklich was tolles auf die füße gestellt ... und die gegend ist eh scheen

:daumen:

gut, du musst ja nicht gleich mit Guide losziehen.
Die meisten Trails lassen sich auch mit ner Karte gut finden. So man denn suchen will. Gibt aber auch genügend GPS-Routen im Netz.
Die Infrastruktur ist gut, es gibt neben dem Biken auch noch genügend zu sehen und zu erleben.
Die Alb gilt immer noch als Geheimtip, obwohl's für mich das schönste Revier ist. Die Uphills nicht zu lange (wie in den Alpen), die Trail meist flowig...daher doch sehr abwechslungsreich
Kann aber auch am Heimvorteil liegen :p
Lediglich der offiziell ausgeschilderte Alb-Cross ist nur bedingt empfehlenswert.
 
Zurück