woher Speichen für 24 Zoll Laufrad?

Registriert
21. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo,
ich spiele gerade mit dem Gedanken einen vom Gewicht akzeptablen LRS in 24 Zoll für meinen Sohn(fast 9) aufzubauen. Der Preis soll aber im Rahmen bleiben sodaß Speichen f. 2,00 Euro/St. nicht in Frage kommen.
Hat jemand eine Adresse im Netz, wo man Speichen + Nippel für solch ein Projekt bekommt? Oder kennt jemand Namen von Herstellern sodaß ich gezielt suchen kann?
Hab bisher zwar nur 1x vor zig Jahren ein Motorradspeichenrad eingespeicht (Zentrierung extern) aber das wird schon klappen. Will das mal selbst machen (Zentrierung wieder extern;))
Grüße, czippi
 
Sapim Laser einfach übern Fachhandel. gibts von 179-305mm für Händler im 50er Pack, für den nett fragenden Kunden sicher auch einzeln.

Hast du denn schon konkret benötigte Längen?

Felix
 
Sapim Laser einfach übern Fachhandel. gibts von 179-305mm für Händler im 50er Pack, für den nett fragenden Kunden sicher auch einzeln.

Hast du denn schon konkret benötigte Längen?

Felix

Hi Felix,
ich habe noch keine Längen. Heute habe ich die DT Swiss Onyx VR-Nabe erhalten, in ein paar Tagen kommt die Onyx für hinten.
Als Felge will ich die Alexrims Ace20 24" nehmen. Die wiegt laut Forumkollegen im Kinderbikeforum 385g/St. und kostet nur 15,95 Euro St.
Die sollte bzgl. Stabilität für meinen Sohn reichen, er ist nicht so ein Dirt-Jumper. Die Sapim-Laser sind also eine gute Wahl für mein Vorhaben sagst Du?
Auf der Alexrimsseite steht bei der Felge leider keine Angabe bezüglich des Durchmessers der für die Speichenlänge relevant ist.
Die Felge findet man hier http://shop.alexrims.eu/ (und dann "ace20" suchen
Falls Dir noch was einfällt schreib doch nochmal
Grüße, Michael
 
Der ERD könnte 489 sein (alle Angaben ohne Gewähr).

Zu den Naben:

Mit oder ohne Disc?
Breite hinten 130 oder 135 mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ERD könnte 489 sein (alle Angaben ohne Gewähr).

Zu den Naben:

Mit oder ohne Disc?
Breite hinten 130 oder 135 mm?

Hi Garbel,
es sind die Disc-Naben. Was ERD heißt weiß ich mittlerweile. Woher hast Du das Maß denn für die Alex-Felgen?
Breite hinten: es gibt so knappe Unterschiede??? Habe gerade mal an meinem Bike (Cannondale Rize gemesen weils ohne Räder im Montageständer hängt)gemessen. Das hat 135mm und so einen Standard-Schnellspanner- nix besonderes halt) Ich denke (hoffe), das Giant Terrago hat auch dieses Standardmaß. Komme da jetzt grad nicht ran.
Aber gut das Du es sagst. wenn die Hintere Nabe da ist werde ich das mal testen ob die paßt. Was soll das denn mit 130/135mm. Wozu solch eine knappe Abstufung?
 
130 mm ist Rennrad-Maß, 135 mm MTB-Maß, so einfach ist das :) Die Onyx gibt es in beiden Breiten.

Ich hab den ERD (Effective Rim Diameter) errechnet anhand des Felgenprofils auf der Alexrims-Webseite, das ich vergrößert und mit dem Lineal am Monitor ausgemessen hab (felix schlägt jetzt bestimmt die Hände überm Kopf zusammen :D). Hört sich jetzt schlimmer an als es ist. Aber trotzdem ist die Angabe mit Vorsicht zu genießen.

Ist das Terrago denn für 24" ausgelegt? Wenn es ein "erwachsenes" MTB ist, dann ist das Einbaumaß hinten auf jeden Fall 135 mm, wenn es das auch in "Kindergröße" gibt, lieber mal nachmessen.
 
uff, na dann ist alles gut mit der hinteren Nabe. Der Giant Terrago-Rahmen ist ein normaler Hardtail-Rahmen den es halt auch in XS gibt.
Giant hat bestimmt nihct daran gedacht, daß da 24"-Räder reinkommen, ist bei Scheibenbremsen aber auch egal.
Werde mal die Felgen bestellen, und danach halt die Speichen.
Gehe jetzt schlafen, Gute Nacht :winken:
 
Du brauchst (unter Vorbehalt, ob meiner abenteuerlichen Felgenausmessmethode ;))

(DT Onyx Disc/Alexrims Ace20/Speichen Sapim Laser 32x 3fach gekreuzt) :

Vorderrad: 233/237
Hinterrad: 235
 
Hi

ough... da hab ich die Klappe zu weit aufgerissen.
233 gibts natürlich nicht. 235/237mm sind aber gängige Längen für die, die auch mal ne rohloff aufbauen.

und ja, für nen Kiddie wäre alles andere als die dünnen Sapim Laser "oversized", ganz besonders bei normalen 32L

Felix
 
Jetzt kommt gerade noch eine Sache auf:
Vorderrad: 2x 16 st (unterschiedliche Längen)
Hinterrad: 32 st
Eine VPE sind 50 St.
Bin mal gespannt ob die örtlichen Händler "meine" Speichenlängen vorrätig haben. Sonst muß ich ja 150 Speichen kaufen um 64 zu verwenden!
 
Zurück