Woher O-Ringe beziehen.

Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
5
Wer kann mir helfen bzgl. O-ringe.

Im Internet habe ich bisher keine Quelle gefunden, wo man unter angabe von Innen und Aussenmass O-ringe beziehen kann.

Danke

Trailhunterer
 
Ist aber stark von der Größe abhängig die man braucht, in Baumärkten (zumindest den großen) ist es da teilweise echt mau wenn es nicht standard sanitärgrößen sind.
 
Die sind aber nicht immer ölresistent und können aufquellen. Bei http://www.lelebeck.de/ z.B.. gibt es deshalb auch O-Ringe aus verschiedenen Materialien.

Das stimmt, O-Ringe aus dem Baumarkt oder Sanitärladen sind nicht unbedingt ölbeständig, aber er hat ja nicht gesagt wozu er die O-Ringe benötigt und im Handwerksbedarf gibts auch ölbeständige Ringe.

Aber egal, Trailhunterer hat ja schon die richtigen O-Ringe gefunden.
 
Das stimmt, O-Ringe aus dem Baumarkt oder Sanitärladen sind nicht unbedingt ölbeständig, aber er hat ja nicht gesagt wozu er die O-Ringe benötigt
Aber hier ist ein Radforum und deshalb sollten alle O-Ringe ölbeständig sein. Weil sie ja nicht nur Wasser und Schmutz von außen fernhalten sollen, sondern auch das Fett innen. Und Fett ist mit Lithium- oder Aluminiumseife verdicktes Öl. Und ölbeständige O-Ringe sind auch wasserfest.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute meine O-Ringe bekommen.
Die sind lt. Lelebeck Öl, Fett, Säure etc beständig.

Eingebaut wurde der in eine Federgabel und läuft besser als im Original.

Besten Dank nochmals für den lelebeck link.

P.s. 30 O-Ringe haben mich incl. Versand 2,40 Euro gekostet:daumen:
 
der ist das, für den LO
 

Anhänge

  • CIMG3768.JPG
    CIMG3768.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 90
Hallo,

wollte hier noch mal kurz eine Empfehlung für Lelebeck aussprechen.

Günstig, ordentlich sortiert, Versand sogar noch bevor ich die Zahlung (Vorkasse vereinbart) geleistet hatte und das ohne diesbezügliche Bitte, Lieferung innerhalb von zwei Tagen.

--> Besser gehts nicht!
 
Zurück