Wo ordne ich Oxygen ein?

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 39826

Guest
Es geht um ein Stevens F9 Race. Verbaut ist da Oxygen bei :

Vorbau
Lenker
Sattel
Sattelstütze

Da ich das in keinem Shop finde, vermute ich, dass es wohl ne eigenmarke wie bei canyon ist.

wisst ihr, von welchem hersteller das zeug ist? vielleicht umgelabet? bekomm ich von oxygen naehere infos wie preis/gewicht?

wo ordne ich das zeug ein, z.B> vorbau/lenker im bereich ritchey comp/pro/wcs ?
 
>>Da ich das in keinem Shop finde, vermute ich, dass es wohl ne eigenmarke wie
>>bei canyon ist.

Ja.


>>wisst ihr, von welchem hersteller das zeug ist?

Made in Taiwan. Kann Kalloy sein, kann irgendeine andere der großen Alu-Schmieden sein. Ist auch nix negatives, Ritchey brutzelt sein Zeug da, selbst Syntace und fast alle anderen auch...


>> vielleicht umgelabet

Kann sein, dass es exakt irgendetwas anderem entspricht. Schwer herauszufinden...


>>bekomm ich von oxygen naehere infos wie preis/gewicht?

Stevens hat eigentlich einen guten Kundendienst. Ruf mal an. Gewicht sagen sie dir wahrscheinlich, Preis höchstens wenn sie es seperat im Shop haben. Mal bei:

http://weightweenies.starbike.com/listings.php

geguckt?


>>wo ordne ich das zeug ein, z.B> vorbau/lenker im bereich ritchey
>>comp/pro/wcs ?

Irgendwo dazwischen :p In der Regel tun sich Ritchey und Eigenmarken herzlich wenig was die Qualität angeht - kommt eh alles aus dem selben Ofen. Meist sind die Eigenmarken etwas leichter als Ritchey Comp. Kannst du bedenkenlos fahren (Ausnahme der Sattel - da ist's wurscht was draufsteht so lange dein Arsch nicht draufsteht (f**ck neue Rechtschreibung)). Wenn's irgendwann was edleres sein soll, steht dem ja nix im Wege...
 
Schmirgel schrieb:
Made in Taiwan. Kann Kalloy sein, kann irgendeine andere der großen

erstaunlich. kalloy hab ich an meinem 98er XTR/XT K2 auch dran ;)

Alu-Schmieden sein. Ist auch nix negatives, Ritchey brutzelt sein Zeug da, selbst Syntace und fast alle anderen auch...


ich hab an meinem alten k2 vorbau/lenker gegen ritchey comp ausgetauscht. als ich das getan hab, hab ich gedacht, ich haet stahlbeton in den haenden, so steif war das. deswegen frag ich ja: ob die steifigkeit und qualitaet wie die ritchey comp sind oder besser.



mach ich gerade.

preisliste gibts auf deren homepage als pdf


so lange dein Arsch nicht draufsteht (f**ck neue Rechtschreibung)). Wenn's irgendwann was edleres sein soll, steht dem ja nix im Wege...

ich brauch kein leichtbau. stabil und steif muss das zeug sein. das rad soll 5 bis 7 jahre halten, wie mein altes und keine 24h rennen.

den sattel werd ich wohl hoechstens auf mein altes montieren zum broetchen holen.

ok. gecheckt liegt wohl sowas zwischen pro und wcs. beispiele

Vorbau Oxygen Scorpo OS gewicht 155 gr
Lenker Oxygen Scorpo Rise 630mm 225 gr
Sattelstütze Oxygen Scorpo 350mm 205

ritchey

vorbau pro 155gr
lenker pro os 300gr
sattelstuetze wcs 220 gr

naja. also wohl ok das zeug.

uebrigens: bringts ein paar gramm, die sattelstuetzte zu kuerzen oder sollte man das aus stabilitaetsgruenden lassen ?
 
alpha-centauri schrieb:
Es geht um ein Stevens F9 Race. Verbaut ist da Oxygen bei :


Da ich das in keinem Shop finde, vermute ich, dass es wohl ne eigenmarke wie bei canyon ist.

da hast du jetzt etwas durcheinander geworfen:

oxygen ist die stevens-hausmarke.

canyon nennt seine billigparts iridium.
 
*adrenalin* schrieb:
da hast du jetzt etwas durcheinander geworfen:
oxygen ist die stevens-hausmarke.
canyon nennt seine billigparts iridium.
gemeint war wohl:
"Da ich das in keinem Shop finde, vermute ich, dass es wohl ne eigenmarke ist, wie das z.B. canyon auch macht."
 
Stevens pumpt sehr viel Geld in die Entwicklung der Hausmarkenteile. Die teureren Sättel Velocity und Cyrius wirs man nirgendwo sonst in ähnlciher Art finden. Der Cyrius ist ein Klon des SLR, wiegt 218 Gramm und verfügt über ähnlich gute Dämpfungseigenschaften.

Von allen Hausmarkenparts die ich so gesehen hab gehörte Stevens auf jeden Fall zu den Besten.
 
ich muss wohl mich wirklich zwischen ams pro, stevens f9, oder nem canyon xc6 entscheiden. wobei die entscheidung ziemlich einfach auf ein f9 faellt.
 
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber werden die Oxygen-Sättel nicht von Velo hergestellt? Hatte sowas mal in irgend einem Thread gelesen. Mein alter S4-Sattel ist auch von Velo.
 
Nahezu alle besseren Taiwansättel werden von Velo hergestellt auch 250 Euro Sättel mit Carbon Einlage und Titangestell.

Es ist wie bei den Rahmen: Hergesellt werden die immer von ner Taiwanfirma aber eben nur nach den VOrstellungen der hiesigen Firma. Die meisten anderen pappen einfach auf ein Veo Modell ihr Logo drauf oder machen sich nicht viele Gedanken weil sie sowieso davon ausgehen dass der Fahrer den Sattel gegen einen von Selle Italia oder Fitzik tauscht.
 
Zurück