BetaReverse
zardOz
Ich suche M5 Schrauben 3,5 -4,5 cm lang mit der 14.9-Festigkeitsklasse. Wo gibts denn sowas ?
Schon ma Danke im vorraus.

Schon ma Danke im vorraus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original geschrieben von theworldburns
n drehmomentschlüssel brauch man nicht, du merkst das doch sicher so mit der hand wann du nicht mehr weiter drehen kannst, bei kleinen nenndurchmessern is schneller schluss als bei großen, ich find man hat das nach ner weile im gefühl, willst mir doch nich erzählen dass du ne vorbauschraube so anknallst wie die kurbelschraube oder? =)
Original geschrieben von BetaReverse
@ theworldburns
Quatsch !!!! ... die Wette haben schon viele verloren. Ich habe nen Drehmomentschlüssel und kenne ne Menge Leute, die schon lange am Schrauben sind. Keiner hat den Test bestanden. Test: 10 Schraubenpärchen mit jeweils unterschiedlicher Stärke und anzugsdrehmoment. Wenn eine der Schrauben auf dem richtigen Drehmoment war, dann war zumindestt die 2te daneben.
Also ein Drehmomentschlüssel ist echt pflicht!
@ibis
Guck mal bei HiBike.de oder im KFZ-Handel. Ein Freund hat sich im KFZ-Handel einen für 27eur geholt der von 5-40Nm geht. Wenn man mit einem teuren Schlüssel nachpüft ist die Abweichung vielcht ein bissl höher, aber immer noch voll im Rahmen.
Original geschrieben von gabjeitiroler
@ theworldburns
Was les ich in deinem Profil? Azubi?![]()
In was für nem Schlabberladen machste denn deine Ausbildung, dass du hier rumposaunst, nen Drehmomentschlüssel bräuchte man nicht?
Gerade bei den kleinen Drehmomenten, z. B. an Scheibenbremsen, liegt die Gefahr. Ein Mechaniker der aussagt er bräuchte keinen Drehmomentschlüssel für seine Arbeit, ist ein Murkser und stellt ein Risiko dar, für sich und seine Kollegen.
@ BetaReverse
Gerade an so einem Adapterstück werden die Schrauben doch gar nicht so hoch auf Zug belastet. Da würde ich eher Wert auf die Bruchdehnung legen. Das ist das Mass der Verformung, ehe eine Schraube abreisst oder bricht. Und hier liegt eine 8.8er Schraube mit 12 % um 4 %-Punkte über einer 12.9er.
gruß gt
Also ich galaube das die wenigsten Hersteller bei Dämpferaufnahmen mehr als 8.8er verwenden. Wichtiger ist hier wohl auch die Frage der Grösse, nämlich ob M5, M6 oder M8.Original geschrieben von theworldburns
wo ich arbeite... naja sagen wie mal du mampfst das zeug wahrscheinlich jeden tag unds kommt von uns =) trotzdem is so n ding nur was für weicheier, brauch man net und 8.8er schrauben sind zb bei dämpferaufnahmen nich zu gebrauchten, die bruchdehnung von den paar % wird da eh nie erreicht also kommts primär auf pure zugfestigkeit an und dann eher 10.8 als 8.8 ich hab bestimmt schon die 6. oder 7. schrauben im dämpfer drin und nein meine buchsen haben kein spiel, kotzt mich total an, muss endlich ma schauen dass ich irgendwo n paar hochvergütete herbekomm