Wo gibts Schrauben M5 mit 14.9-Festigkeitsklasse!?

BetaReverse

zardOz
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Ich suche M5 Schrauben 3,5 -4,5 cm lang mit der 14.9-Festigkeitsklasse. Wo gibts denn sowas ?:confused:


Schon ma Danke im vorraus.
 
sorry aber was willst du den mit sowas ?? die dinger sind doch viel zu spröde weil zuviel kohlenstoff usw ,legierungsbestandteile .....bla 8.8 oder 12.4 reicht doch alle mal außer du willst sie zum abstützen eines dämpfers benutzen ?? da würde ich mir aus va oder hochlegiertem chrom stahl eine buchse fertiegen lassen ansonsten schau mal bei www.wlw.de rein da findest du alles !!:D
 
12.4 kenn ich garnich sondern nur 12.9
ausserdem dacht ich dass das die höchste vergütunsstufe is?
 
@ ibis
Danke für den Link. Ich brauche die Schrauben, um ein Adapterstück an meine Dämpferwippe zu schrauben. Zur Zeit habe ich 10.9 drin und dacht mir ich mach noch was festeres rein. Man weiß ja nie. :D

@ theworldburns
ibis meinte wohl 12.9. ;) Ich dachte im übrigen auch bei 12.9 wäre Schluss, aber ich habe mehrere Tabellen im Netzt gefunden, in denen auch die Festigkeitsklasse 14.9 aufgeführt wird.


Falls noch irgendjemand ne Adresse oder nen Link für mich hat: Bitte posten! :)
 
geh bitte, vergiß 14.9er schrauben am radl.

1. kriegst die nirgends

2. was willstn damit anschrauben? vielleicht ein mickriges aluteil? das fliesst schon unter einer auf korrekte vorspannung gebrachten 12.9er schraube weg, is einfach zu weich.

10.9 reicht allemal.
 
bei uns im nachbarort gibts ne firma die sowas herstellt =) (www.kamax.de) ich denk ich schau da die tage mal rein und hol mir auch n paar hochvergütete dämpferschrauben, meine verbiegen öfters mal...
 
@ theworldburns
Dank dir für den Link. Ich werde mal schaun, ob ich da fündig werde. :)

@ araknoid
Was meinst Du mit "das fliesst schon unter einer auf korrekte vorspannung gebrachten 12.9er schraube weg" ? Bei 4cm Gewindelänge müsste ich doch ne 12.9er auf die korekte Vorspannung bekommen? ... auch wenn das Gewinde in Aluminium geschnitten ist. :confused:
 
das problem ist das material unter dem schraubenkopf. das verformt sich und dann hast erst recht wieder nicht die korrekte Vorspannung drauf.

hier noch wissenswertes über schraubenm allgemein:

Die Anzugsmomente sind in Newtonmeter [Nm] angeben
1Nm bedeutet: An einem Hebel von 1m zieht eine Kraft von 1 Newton = 100gr. oder: 100mm/1kg.

Schraubenfestigkeitsklasse:
Die Festigkeitsklasse von Sechskant- und Zylinderschrauben muß entweder am Kopf, an der Schlüssel- oder Zylinderfläche erhöht oder vertieft gekennzeichnet sein. Ausgenommen sind Schrauben M3-M4.
Die Schraubenfestigkeitsklasse bezeichnet die Festigkeit der Schrauben. Die erste Ziffer*100 bezeichnet die Zugfestigkeit des Materials in [N/mm²], die zweite Ziffer*10 die Streckgrenze des Materials in [N/mm²] in Prozent der Zugfestigkeit.
Bsp: 8.8 bedeutet: Schraubenmaterial hat eine Zugfestigkeit von 800N/mm² (80Kg/mm²) und eine Streckgrenze von 640 N/mm² (64kg/mm²).
Die Streckgrenze bezeichnet die Belastung, ab der das Material beginnt sich plastisch zu verformen.

Aluschrauben
Anziehen wie Festigkeitsklasse 5.6

V2A-Schrauben
Anziehen wie Festigkeitsklasse 6.8

Titanschrauben
Anziehen wie Festigkeitsklasse 8.8

Einschraubtiefe
Mindesteinschraubtiefe in Stahl: 1xNenndurchmesser der Schraube
Mindesteinschraubtiefe in Aluminium: 2xNenndurchmesser der Schraube

Anziehen von 10.9 und 12.9 Schrauben in Aluminium
Das Verwenden von diesen hochfesten Schrauben in Alu ist nicht sinnvoll, es ist davon abzuraten!
Das Anziehen dieser Schrauben auf das korrekte Anzugsmoment verursacht Spannungen im darunterliegenden Material, die Aluminium nicht mehr aushält. Das Material beginnt zu fließen - es verformt sich - das korrekte Anzugsmoment ist wieder nicht gegeben. Das kann zur Lockerung der Schraube führen! Wenn weiter angezogen wird, kann das zur Zerstörung des Bauteils führen!
Allgemeiner Ratschlag: Beim Einschrauben im Alu höchstens auf das Anzugsmoment von 8.8 anziehen und mit Schraubenkleber zB.: Loctite 242 (blau) sichern.

Gewinde-
Nenndurchmesser Schraubenfestigkeitsklasse
5.6 6.8 8.8 10.9 12.9
M3 0.7 0.9 1.2 1.7 2.0
M3,5 1.1 1.4 1.9 2.6 3.2
M4 1.7 2.1 2.8 4.1 4.8
M5 3.4 4.3 5.5 8.1 9.5
M6 5.9 7.3 9.6 14.0 16.0
M8 14.3 17.8 23.0 34.0 40.0
M10 28.3 35.4 46.0 67.0 79.0
M12 49.6 62.1 79.0 115.0 135.0


Den Anzugsmomenten wurde ein mittlerer Reibbeiwert von µges=0.125 zugrunde gelegt.

Beispiel:
Ihr habt M6 12.9 Schrauben bei eurer Gabelbrücke (ein sehr heikler Bauteil). Die Brücke ist aus Alu. Ein Anziehen auf das korrekte Anzugsmoment würde:
a) Das Material um das Schraubendurchgangsloch höchstwahrscheinlich verformen
b) Das Gewinde möglicherweise beschädigen
c) Die Spannung in der Brücke so weit erhöhen, daß es zu Haarissen und zu einem plötzlichen Versagen kommen kann.
Abhilfe:
Anziehen auf 10Nm (abwechselnd, bei mehreren Schrauben), mit Schraubenkleber Loctite 242 (blau) gegen Lösen sichern.
 
Einiges wusste ich schon, aber einiges ist wirklich sehr informativ. Ich hatte übrigens, wie Du oben beschreibst, vor die Schrauben nicht auf 100% des regulären Anzugsdrehmoments anzuziehen, sondern etwas weniger und dann mit Loctite zu sichern. ;)

Das Beispiel mit der Gabelbrücke geht aber nicht ganz konform mit den Serienmäßigen Brücken von Marzocchi. Meine SuperT-Pro hat an den Brücken 12.9 Schrauben die im Alugewinde mit 9Nm (M5) bzw. 11 Nm (M6) festgezogen werden.

Also können wir als Fazit festhalten, dass ich schon 12.9er Schrauben verwenden kann, aber nicht das empfohlene Anzugsdrehmoment verwende, sondern halt etwas weniger und dann mit Loctite die Schrauben sichere. :bier:
 
ja ich meinte 12.9 keine ahnung wie ich auf 12.4 kamm :hüpf: noch zuviel adrenalien vom we ausflug im blut das verwirrt ein bissel aber mal im ernst wenn wir schon bei schrauben und deren anzugsmoment sind wo bekomme ich den für wenig geld einen guten drehmomenten schlüssel von 3-30 oder irgentetwas in diese richtung ohne zu verarmen für autos gibts die dinger ja fürn apfel und nen ei aber für feinere sachen, keine chance:confused: ab 100 euro aufwärts, bei den goßen hab ich schon geschaut perschmann oder ditzinger, hahn und kolb usw ....
 
n drehmomentschlüssel brauch man nicht, du merkst das doch sicher so mit der hand wann du nicht mehr weiter drehen kannst, bei kleinen nenndurchmessern is schneller schluss als bei großen, ich find man hat das nach ner weile im gefühl, willst mir doch nich erzählen dass du ne vorbauschraube so anknallst wie die kurbelschraube oder? =)
 
@ theworldburns

Quatsch !!!! ... die Wette haben schon viele verloren. Ich habe nen Drehmomentschlüssel und kenne ne Menge Leute, die schon lange am Schrauben sind. Keiner hat den Test bestanden. Test: 10 Schraubenpärchen mit jeweils unterschiedlicher Stärke und anzugsdrehmoment. Wenn eine der Schrauben auf dem richtigen Drehmoment war, dann war zumindestt die 2te daneben.

Also ein Drehmomentschlüssel ist echt pflicht!

@ibis
Guck mal bei HiBike.de oder im KFZ-Handel. Ein Freund hat sich im KFZ-Handel einen für 27eur geholt der von 5-40Nm geht. Wenn man mit einem teuren Schlüssel nachpüft ist die Abweichung vielcht ein bissl höher, aber immer noch voll im Rahmen.
 
Original geschrieben von theworldburns
n drehmomentschlüssel brauch man nicht, du merkst das doch sicher so mit der hand wann du nicht mehr weiter drehen kannst, bei kleinen nenndurchmessern is schneller schluss als bei großen, ich find man hat das nach ner weile im gefühl, willst mir doch nich erzählen dass du ne vorbauschraube so anknallst wie die kurbelschraube oder? =)


so locker würde ich das nicht nehmen wenn es nicht mehr weiter geht das bedeutet doch nicht automatisch das das die richtige festigkeit ist mann nehme eine strata mx6 und baue die gabel brücke ab und wieder dran wenn du pech hast hast du in diesem augentblich zufest zu gedreht und die gabel läuft ab jetzt stockig weil die wandung der rohre sau dünn ist und sie soeben zusammen geprest wurden !! die hersteller geben ja extra angaben in ihren gebrauchsanweisungen mit und das meterial spielt eine rolle ab nun alu , aludruck , alu kaltgepreßst oder stahl , sicher du kannst alles fest machen aber wie oft macht dás ,das gewinde in den eben genaten materialien mit ??abgesehen davon ist fest ja auch ein subjektives empfinden jeder hat anders viel kraft ein bekannter hat am we seinen hinterradschnellspanner beim festziehen abgerissen weil er noch nicht fest genug war??!! dabei hat er den komlettenhebelmechanismuß von einem xt schnellspanner zerlegt ?? wie ist mir bis jetzt schleierhaft ich hab schon alles kaputt gemacht aber doch noch keinen schnellspanner auf diese art und weise geschrottet
 
Andererseits kannst Du auch einen arschteuren Drehmomentschluessel benutzen und etwas mit den von Herstellern angegebenen 6nm anziehen und das Gewinde dabei herausholen :mad:

Wo gibt's denn nun Schrauben am liebsten Online zu bestellen? Fuer Endkunden und in fuer Endkunden sinnvollen Stueckzahlen (max. 25-50 Stueck pro Schraube) ... ?
 
Original geschrieben von BetaReverse
@ theworldburns

Quatsch !!!! ... die Wette haben schon viele verloren. Ich habe nen Drehmomentschlüssel und kenne ne Menge Leute, die schon lange am Schrauben sind. Keiner hat den Test bestanden. Test: 10 Schraubenpärchen mit jeweils unterschiedlicher Stärke und anzugsdrehmoment. Wenn eine der Schrauben auf dem richtigen Drehmoment war, dann war zumindestt die 2te daneben.

Also ein Drehmomentschlüssel ist echt pflicht!

@ibis
Guck mal bei HiBike.de oder im KFZ-Handel. Ein Freund hat sich im KFZ-Handel einen für 27eur geholt der von 5-40Nm geht. Wenn man mit einem teuren Schlüssel nachpüft ist die Abweichung vielcht ein bissl höher, aber immer noch voll im Rahmen.

also wer sich n gewinde kaputt macht oder ne gabel kaputt quetscht is unfähig, ich mein ich schraub genug den ganzen tag rum so als industriemechaniker... is mir noch net passiert
drehmomentschlüssel is kindergarten für leute die meinen wennse was kaputt machen is ne schraube dran schuld aber jedem das seine.... ich kauf mir lieber n neuen sattel oder so als n drehmomentschlüssel, macht ihr was ihr wollt
 
@ibis
Guck mal bei HiBike.de oder im KFZ-Handel. Ein Freund hat sich im KFZ-Handel einen für 27eur geholt der von 5-40Nm geht. Wenn man mit einem teuren Schlüssel nachpüft ist die Abweichung vielcht ein bissl höher, aber immer noch voll im Rahmen.

@theworldburns ja das hab ich schon versucht hab mit unserer internen beschaffung gesprochen der type der das macht ist ein wandelnder werkzeugkatalog und nada !! aber wer suchet der findet

ich schraube auch den ganzen tag berufbedingt, feinmechaniker aber mein job ist eher µm sehlig mikropräzision ich will einfach nur wissen ob mich mein gefühl teuscht! soviel zum tehma unfähig um schrauben fest zu ziehen!
:D
 
scheint aber so als hättest du noch nix großartig falsch angezogen oder? ich hab an nem fahrrad bis jetzt so ziemlich alles mal ab und wieder angeschraubt unds läuft danach noch, was will man mehr? ich will kein geld für so nen schlüssel ausgeben nur weil ich vielleicht mit 1 oder 2 nm abweichung ne schraube festdreh
 
@ theworldburns
Was les ich in deinem Profil? Azubi? :D
In was für nem Schlabberladen machste denn deine Ausbildung, dass du hier rumposaunst, nen Drehmomentschlüssel bräuchte man nicht?
Gerade bei den kleinen Drehmomenten, z. B. an Scheibenbremsen, liegt die Gefahr. Ein Mechaniker der aussagt er bräuchte keinen Drehmomentschlüssel für seine Arbeit, ist ein Murkser und stellt ein Risiko dar, für sich und seine Kollegen.

@ BetaReverse
Gerade an so einem Adapterstück werden die Schrauben doch gar nicht so hoch auf Zug belastet. Da würde ich eher Wert auf die Bruchdehnung legen. Das ist das Mass der Verformung, ehe eine Schraube abreisst oder bricht. Und hier liegt eine 8.8er Schraube mit 12 % um 4 %-Punkte über einer 12.9er.

gruß gt
 
Was den Drehmomentschlüssel angeht gebe ich dir recht. Diese Leute, die meinen das Superhändchen zu haben müssen nur mal den o.g. Test machen und werden staunen, wie schlecht sie doc eigentlich im Drehmoment erahnen sind. :lol:

Zum Thema Schrauben: Es kommt doch nicht auf den relativen Wert der Bruchdehnung an, sondern auf den absoluten. Und da ist die 12.9 doch wesentlich besser.
 
Original geschrieben von gabjeitiroler
@ theworldburns
Was les ich in deinem Profil? Azubi? :D
In was für nem Schlabberladen machste denn deine Ausbildung, dass du hier rumposaunst, nen Drehmomentschlüssel bräuchte man nicht?
Gerade bei den kleinen Drehmomenten, z. B. an Scheibenbremsen, liegt die Gefahr. Ein Mechaniker der aussagt er bräuchte keinen Drehmomentschlüssel für seine Arbeit, ist ein Murkser und stellt ein Risiko dar, für sich und seine Kollegen.

@ BetaReverse
Gerade an so einem Adapterstück werden die Schrauben doch gar nicht so hoch auf Zug belastet. Da würde ich eher Wert auf die Bruchdehnung legen. Das ist das Mass der Verformung, ehe eine Schraube abreisst oder bricht. Und hier liegt eine 8.8er Schraube mit 12 % um 4 %-Punkte über einer 12.9er.

gruß gt

wo ich arbeite... naja sagen wie mal du mampfst das zeug wahrscheinlich jeden tag unds kommt von uns =) trotzdem is so n ding nur was für weicheier, brauch man net und 8.8er schrauben sind zb bei dämpferaufnahmen nich zu gebrauchten, die bruchdehnung von den paar % wird da eh nie erreicht also kommts primär auf pure zugfestigkeit an und dann eher 10.8 als 8.8 ich hab bestimmt schon die 6. oder 7. schrauben im dämpfer drin und nein meine buchsen haben kein spiel, kotzt mich total an, muss endlich ma schauen dass ich irgendwo n paar hochvergütete herbekomm
 
Original geschrieben von theworldburns


wo ich arbeite... naja sagen wie mal du mampfst das zeug wahrscheinlich jeden tag unds kommt von uns =) trotzdem is so n ding nur was für weicheier, brauch man net und 8.8er schrauben sind zb bei dämpferaufnahmen nich zu gebrauchten, die bruchdehnung von den paar % wird da eh nie erreicht also kommts primär auf pure zugfestigkeit an und dann eher 10.8 als 8.8 ich hab bestimmt schon die 6. oder 7. schrauben im dämpfer drin und nein meine buchsen haben kein spiel, kotzt mich total an, muss endlich ma schauen dass ich irgendwo n paar hochvergütete herbekomm
Also ich galaube das die wenigsten Hersteller bei Dämpferaufnahmen mehr als 8.8er verwenden. Wichtiger ist hier wohl auch die Frage der Grösse, nämlich ob M5, M6 oder M8.
Ich bin übrigens auch Schlosser und ich hab mir für meine Dämpferaufnahme Passschrauben aus VA drehen lassen. Da geht nix mehr.
Habt ihr denn keine Drehbank und nen netten Ausbilder? ;)
 
m10 wär ideal dafür da würde auch 8.8 halten, die meisten hersteller verbauen nur 8.8 weils einfach billig ist, das wars auch schon

v2a is noch weicher als 8.8 (und v4a is sogar noch weicher...)
und doch wir haben nette ausbilder und drehmaschinen auch ne menge, rat wo meine kettenführung entstanden is *hihi*

mein rahman hat nur 6mm aufnahmen und da geht eben nur m6 rein wie man wissen sollte und die halten in 8.8 nix aus, ich brauch mehr, besorg ich mir die tage dann auch... und ja n paar neue buchsen dreh ich mir dann auch nochmal
 
Also meine 12.9er M5 Schrauben sind jetzt drin und ich fühle mich durch die ca. 900kg, die meine Dämpferwippenkonstruktion mehr verträgt bevor sie bricht, echt besser. :D ;)
Ich musste zwar die Gewinde der Schrauben nachschneiden, da ich keine 12.9er mit durchgehenden Gewinde bekommen habe, aber das war ja nun das geringste Problem.
Danke für die Hilfe ;) und
falls doch noch jemand weiß wo man 14.9er Schrauben kaufen kann ----> bitte bescheid sagen.
 
was hastn für die schrauben bezahlt

will hoffen du hast das gewinde an ner drehmaschine geschnitten oder? =) ich mach die immer so pervers schepp wenn ich nich an ne drehmaschine kann lol =))
 
Zurück