WLAN-Router mit guter Sendeleistung

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hi zusammen,

aufgrund eines Kompatibilitätsproblems trennen wir uns von unserem D-Link-W-LAN-Router (was ein Wort...). Ich war sowieso immer entäuscht von der schwachen Reichweite des Geräts und wollte mich jetzt mal umhören, ob es was mit mehr Funkpower gibt.

Das Gerät soll nicht das halbe Dorf (Hallo Thomas;)) versorgen, aber zumindest im ganzen (dreistöckigen) Haus (mit dicken Wänden) verfügbar sein. Empfänger werden zwei Centrino-Laptops, ein Laptop mit PCMCIA-W-LAN-Karte und ein PC mit PCI-W-LAN-Karte sein.

Der Router muss nichts können außer alle vier PCs ins Internet (via DSL-Modem) bringen. Wir haben ein einzelnes Modem; diese Funktion *muss* also nicht (kann aber) im Gerät eingebaut sein. Große Datenmengen werden auch nicht bewegt; meine Familie *kauft* CDs. Eine eingebaute Firewall wäre nett. Mit mehr Sicherheitsfeatures können wir sowieso alle nicht umgehen...

Danke & Grüße,
Ben
 
Principia schrieb:
der läuft bei mir zu hause netgear wgr614

sehr gutes gerät mit fast 50m reichweite durch mehrere wände !

gruzz michael


hab ich auch ... hab ich auch

prima teil ... kinderleicht einzurichten und funzt prima ... selbst durch 3 wände und eine decke ... und im winter kannste die füsse drauf stellen dann wärmt er auch noch :)

nö ... als das netgear zeugs is top ... gut und günstig ... hab 2 wlan karten ... besagten router und n dsl modem von denen
 
habe ich mir auch angesehen - ich brauche nur noch zusätzlich eine Art Log / Statistik Funktion für die übertragene Datenmenge auf MAC-Adressenebene oder Userebene - weiss jemand von einem Gerät das sowas kann / hat oder muss ich da einen Server als AP / Router nutzen?
 
Hey Thomas,

Statistiken pro MAC-Adresse sind schon mal gar nicht so einfach, selbst wenn Du einen *X-basierten Router oder AP einsetzt. Ich wuerde da auf dem Router mit Firewall-Authentifizierung und -Statistiken arbeiten, das geht mit z.B. OpenBSD pf und authpf sehr schoen.

Wenn Du Dir in Sachen AP was Schickes goennst, a la CISCO, dann koenntest Du wohl per RADIUS Benutzer-bezogene Statistiken (acct(in|out)putoctets) sammeln. Wobei Du dann noch einen RADIUS-Server brauchst, und so eine RADIUS-Konfiguration auch nicht unbedingt mal eben gemacht ist.

Alternativ stell ein IPSEC/IKE Gateway hinter den Router, bastel Dir Deine eigene CA und stell den "Kunden" je ein x.509 Zertifikat aus. Die verbinden sich dann mit einem VPN-Client mit dem Gateway, welches als einziges durch den Router darf .. :D

Gregor.
 
Hallo Netzi :)
ich wollte sich die User anmelden lassen (denen kann ich doch ein wep-login/pw geben, ohne das man nicht weiterkommt?) und dann per
ipac-ng Statistiken in eine normale db schreiben lassen. Als AP/Router/Fw wollte ich einen alten Rechner einsetzen auf dem dann debian mit o.g. sw läuft.

Das ganze sollte eigentlich möglichst wenig aufwändig sein, da nur ein paar externe das mitnutzen werden (du weisst ja wie dich besiedelt hier alles ist:)).

Ich wuerde da auf dem Router mit Firewall-Authentifizierung und -Statistiken arbeiten, das geht mit z.B. OpenBSD pf und authpf sehr schoen.
Das klingt irgendwie kompliziert ;) - wenn ich das kann kann ich sicher meinen normalen Job aufgeben ;)
 
Thomas schrieb:
(denen kann ich doch ein wep-login/pw geben, ohne das man nicht weiterkommt?)

Als Zugangskontrolle ist das schon einigermassen sicher. Nur eine feste Bindung zwischen Usern und Accounting-Daten kriegst Du damit halt nicht hin. Egal wie Du es machst, es besteht die Moeglichkeit dass jemand auf Kosten eines anderen Traffic macht.

Thomas schrieb:
Das klingt irgendwie kompliziert ;) - wenn ich das kann kann ich sicher meinen normalen Job aufgeben ;)

OpenBSD ist grade im Router- und HostAP-Bereich wesentlich simpler als Linux. Etwas ungewohnt ist nur die Partitionierung, wenn man noch nie mit Disklabels gearbeitet hat.
 
kann ich die Clients auch zu festen IP-Adressen zwingen bzw die IP an wep oder mac festmachen? Dann könnte man mit npac-ng accounting auf IP-Adressebene machen - das wäre dann ideal für die kontrolle....
 
Danke, hat sich bei mir erledigt - Authentifizierung etc übernimmt jetzt mein Provider. Ich habe dafür in Zukunft eine umfangreichere Antenne auf dem Dach :)
Thomas
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück