Winterreifen für Schnee-Downhillrennen

Registriert
28. Dezember 2017
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin auf der Suche nach passenden Reifen für Schnee-Downhillrennen. Sprich Rennen, wo es entlang von Skipisten geht, bis auch Stücke wo man selber treten muss. Bei meiner jetzigen Suche habe ich schon verschiedene gefunden, beispielsweise den Wetscream von Maxxis oder Maxxis Shorty, allerdings lese ich dann auch wieder bei wenig Schnee überhaupt nicht gscheid funktionieren, bzw. bei Eis. Was wäre da der Beste der dazwischen liegen würde, also beides recht gut wegsteckt? Bzw was für eine Kombi vorne/hinten? Hat da jemand gute Erfahrungen gemacht, wenn ja würde ich mich über paar Empfehlungen freuen!

Ich danke im voraus!
 
Bei Eis brauchst du Spikes. Da gibt es keine Alternativen. Es gibt keine Gummistollen/profile die auf blanken Eis funktionieren.
 
Bei Eis brauchst du Spikes. Da gibt es keine Alternativen. Es gibt keine Gummistollen/profile die auf blanken Eis funktionieren.

Wird jetzt kein blankes Eis sein, eine Mischung aus Eis/Schnee eher, es muss ja auch nicht perfekt sein, nur eine akzeptable Lösung für Rennen auf Skipisten. Spikes sind nicht erlaubt.
 
Geeignete Reifen sind: Maxxis Shorty, Schwalbe Dirty Dan, Maxxis WetScream.

Der Shorty rollt davon am Leichtesten. Hat aber auch die kürzesten Stollen. Der DirtyDan rollt etwas schwerer als der Shorty. Wenn es wirklich nur bergab geht kannst du den WetScream nehmen. Für Skipiste würde ich den WetScream verwenden.

Gibt halt auch verschiedene Gummimischungen sowie Draht- und Faltversionen der Reifen.
 
Naja im Winter bleiben bei Maxxis ja nicht mehr viele Gummimischungen übrig...
Maxxpro und Dual. Der Rest verhärtet

Verhärtet, aha. Auf Schnee ist das ja sehr relevant...
Ich bin schon mal ein Schneedownhill gefahren, dachte ich bräuchte keine Spikes. Kurz und knapp: war scheisse, trotz Wetscreams. Bist du sicher, dass Spikes verboten sind? Bei der Serie vom Lines Mag waren die zugelassen, aber auf die selbst gebauten Spikes wollte man nicht fallen...
 
Also bei denen wo ich überleg mitzufahren sind Spikes verboten, weil da halt auch ein Massenstart ist wahrscheinlich. Über die bereits genannten Vorschläge habe ich mich jetzt etwas mehr informiert, dadurch dass ich bei meinem ersten Schneerennen das Problem hatte, dass mir immer das Vorderrad weg ist, tendiere ich stark zu einem Wetscream vorne und hinten zu einem Dirty Dan von Schwalbe.
 
Ist halt sehr stark vom Schnee abhängig. Mit der von dir genannten Kombi machst nichts falsch. Wennst dann immer noch rutscht hilft sonst auch nichts mehr. Ich steh unheimlich auf Dirty Dan in Ultrasoft aber auch da gibts Grenzen.
 
Ist halt sehr stark vom Schnee abhängig. Mit der von dir genannten Kombi machst nichts falsch. Wennst dann immer noch rutscht hilft sonst auch nichts mehr. Ich steh unheimlich auf Dirty Dan in Ultrasoft aber auch da gibts Grenzen.
Ja, 100% perfekt wird man es wohl wirklich nie schaffen können, außer man nimmt sich eine ganze Reifenabteilung mit, und montiert dann den besten ? Aber danke für die Vorschläge, kenn mich jetzt da auch etwas besser aus :D
 
Servus,
seit dem letzten Beitrag sind ein paar Jahre vergangen. Gibt´s mittlerweile neue Erkenntnisse, welche Reifen was taugen für Snow DH?
 
Auf Schnee funktionierte früher Continental ganz gut und war jedenfalls besser als Schwalbe. Aktuell habe ich nur am Hinterrad einen Kryptotal in Soft, den ich jetzt nicht schlecht finde. Vorne fahre ich einen Maxxis Assegai in Maxxgrip, der für Schnee absolut ungeeignet ist. Da werde ich nächsten Winter auch auf Conti umsteigen. Ich meine der Conti Matschreifen heißt Argotal. Dieser in Super Soft schwebt mir vor.
 
Auf Schnee funktionierte früher Continental ganz gut und war jedenfalls besser als Schwalbe. Aktuell habe ich nur am Hinterrad einen Kryptotal in Soft, den ich jetzt nicht schlecht finde. Vorne fahre ich einen Maxxis Assegai in Maxxgrip, der für Schnee absolut ungeeignet ist. Da werde ich nächsten Winter auch auf Conti umsteigen. Ich meine der Conti Matschreifen heißt Argotal. Dieser in Super Soft schwebt mir vor.
Es würde von Conti noch den Hydrotal geben der geht eher in Richtung wetscream nur mit etwas stabileren Stollen. Könnte dafür auch eine gute Alternative sein.
 
Zurück