Winterreifen 27,5 Zoll

Registriert
23. Oktober 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
Petersberg-Steinau
Hallo,,
bin auf der Suche nach Winterreifen für mein Cannondale Bad Boy in 27,5 Zoll.
Auf meinem Vorgänger-Stadtrad mit 26 Zoll hatte ich den Schwalbe Marathon Winter - der ist aber anscheinend in 27,5 Zoll nicht zu bekommen.

Hat jemand nen Tipp oder eine Alternative für einen Reifen, der einem auch bei glatten Straßen sicher zur Arbeit bringt?
 
Hallo,,
bin auf der Suche nach Winterreifen für mein Cannondale Bad Boy in 27,5 Zoll.
Auf meinem Vorgänger-Stadtrad mit 26 Zoll hatte ich den Schwalbe Marathon Winter - der ist aber anscheinend in 27,5 Zoll nicht zu bekommen.

Hat jemand nen Tipp oder eine Alternative für einen Reifen, der einem auch bei glatten Straßen sicher zur Arbeit bringt?

Bei Glätte fahre ich vorne Spikes ( separates Vorderrad ), hinten ist es für den Alltag vollkommen egal, was man drauf hat.

Wie wärs denn mit dem Continental Top Contact Winter II 27,5" Faltreifen für vorne.
Gefahren bin ich ihn allerdings noch nicht.
 
Daß der Reifen zusätzlich zum Außendurchmesser auch noch einen Innendurchmesser hat, und der Innendurchmesser zur Felge passen muss, wird erst in Zukunft entdeckt werden. Wir müssen ja noch Fortschritt für die kommenden Jahre aufheben.
 
https://www.schwalbe.com/de/spike-reader/ice-spiker-pro.html

// Edit
Ah, "wenn MTB-Reifen zu dick sind" hab ich überlesen. Der wird dann wohl auch zu dick sein, aber 27,5" bei nicht MTBs sind halt auch noch eher selten.
Ein 26" Laufradsatz passt allerdings auch in einen 27,5"-Rahmen, nur kommt dann das Tretlager eben entsprechend weiter runter (12,5mm bei gleich hohen Reifen). Dafür passen dann aber vielleicht auch wieder breitere Reifen, je nach Rahmen / Gabelprofil.

// Edit 2
Lese ich das richtig, 280mm Bottom Bracket Height? Puuuuh... viel Spielraum ist dann nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Winter auch einen 26" Laufradsatz mit Schwaöbe Strassenspikes Reifen auf meinem Haibike. Allerdings habe ich auch die Kurbel auf 165mm geändert. Seit 3 Jahren keine Probleme.

emcolt
 
wenn mit vereisung zu rechnen ist helfen nur spikes. zumindest für vorne. für hinten fand ich die black chilli mischung von continental immer griffig. mit nokian spikes vorne und race king black chilli hinten schon durch komplett vereisten wald gefahren.
Wenn's tatsächlich komplett vereist ist, ist bei Quergefälle oder Kurven Schluss mit lustig. Aber Spikes vorne ist viel sicherer als keine Spikes. Black Chili find ich auch gut, aber deswegen muss man keine Wundermärchen erfinden.
 
Wenn's tatsächlich komplett vereist ist, ist bei Quergefälle oder Kurven Schluss mit lustig. Aber Spikes vorne ist viel sicherer als keine Spikes. Black Chili find ich auch gut, aber deswegen muss man keine Wundermärchen erfinden.

Die Fahrt durch den komplett vereisten Wald mit Raceking/Nokian 396 ist Fakt. Das hierbei von flottem Fahren natürlich nicht die Rede sein kann ist klar, aber man kommt durch. Grund ist das ich damit auch zur Arbeit fahre und Spikes vo/hi für mich keinen Sinn machen.

Kommt aber auch auf das Eis an ist es griffig, wenn leicht angetaut ist ist natürlich mit allem außer komplett Spikes Schluß.
Das ist ja eh die Grundproblematik das die Winter zu milde sind und unter Tage alles taut und nachts gefriert.
 
Auf Eis macht es keinen Unterschied ob der Gummi billig oder teuer ist. Mit Black Chili hab ich mich auch schon um 180° gedreht.
Spikes hinten nerven mich auch, fahr ich nur ganz selten. Meistens fahr ich nur vorne Spikes. Da muss man noch dazu sagen, daß Spikereifen nicht unbedingt starken Grip sondern dafür immer Grip haben. Vorausgesetzt, man bekommt genug Gewicht drauf so daß Spikes und Gummi Kontakt zum Untergrund haben.
 
Zurück