Winterradschuhe vs. Sommerradschuh mit Neoprenüberschuh

Registriert
8. Juli 2013
Reaktionspunkte
37
Hallo,

ich habe hier mal ein kurze Frage.
Ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken für den Winter gescheide Radschuhe zu kaufen.

Ich fahr jeden Winter mit meinen normalen Sommerradschuhen (Specialized Sworks) plus Neoprenüberschuh.

Bei 2 °C wie zum Beispiel letzten Sonntag hatte ich dicke wasserdichte Neoprensocken an, dann meine Radschuhe und drüber nochmal ein Neoprenüberschuh.
Nach ca. 1,5h werden meine Zehen schon kalt und ich wollte so keine 3h biken.


Nun meine Frage, wird das Problem mit einem gescheiten Winterschuh wie zb. der Celcius von Northwave besser?

Benötigt Ihr da überhaupt Neprenüberschuhe ? Oder kann man die so mit dicken Socken fahren ?

Bei meinen Radschuhen (Rennrad u. MTB) habe ich die Grösse 44, würdet Ihr bei den Winterschuhen 45 nehmen ?


Gruss
Jürgen

und Danke für eure Antworten :-):confused:
 
Da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige, gebe ich mal meinen bisherigen Stand wieder: da unter 10 Grad die MTB-Sommerschuhe unangenehm wurden, hatte ich mir die Celsius GTX gekauft. Die waren zwar dicht, aber speziell die Zehen froren bei mir trotzdem. Dickere Socken ging nicht, da ich ihn mir in 45 (meine normale Schuhgröße) gekauft habe.
Deshalb den Schuh nach 6 Fahrstunden wieder verkauft und die Artic Celsius GTX gekauft, natürlich größer. Der hat zwar ein molliges Futter, und der fast der ganze Fuss ist warm, aber speziell die Zehen froren bei 0-5 Grad immer noch.

Meine Erkenntnis: ich hab anscheinend ein Problem mit den Zehen, ohne Bewegung bekomme ich sie nicht warm (hatte außer beim Biken noch nie Probleme mit kalten Zehen). Gestern bei ca. 0 Grad den letzten Test gemacht: Heatpaxx Fußwärmer, meine Sommerschuhe und darüber die Vaude Minsk III Überschuhe. So warm hatte ich es bis jetzt noch nie im Schuh, kein Frieren. Ich hatte nur eine Stunde Zeit für den Test, aber die Heatpaxx haben nach 6h immer noch ordentlich Wärme abgegeben.

Meine Zusammenfassung:
Die Schuhe sollten immer groß genug sein, damit die gewünschten Socken und ggf. HeatPaxx Platz und Luft haben. Ggf. im Laden durchprobieren, wenn einem Try&Error über den Versand nicht zusagt (jedes Modell fällt anders aus, +/- 2 Nummern möglich). Wenn man seine Zehen nicht selber heizen kann, baut man einen "Ofen" ein. Mit den richtigen Überschuhen ist dann die Winterfähigkeit der Schuhe nicht mehr so wichtig. Für mich ist da jetzt der Wohlfühlfaktor entscheidend. Bei den Northwave kann ich mich auch nicht an die harte Carbon-Sohle gewöhnen.
 
Ich hatte es mit Bikewinterschuhen nach mehreren Tests aufgegeben.
Die Füße bleiben konstruktionsbedingt einfach nicht warm.
Auch ein sehr guter Winterschuh hängt mit dem eisernen SPD Cleat am Metallpedal und dieses an der Metallkurbel. Von der inneren Cleathalterung hast Du nur eine dünne Innensohle bis zur Socke. Und wasserdicht ist das oft auch nicht, wenn man kein Panzertape reinklebt. Die ganze Isolation der guten Winterschuhs ist somit am Ar***! Du hast vom Fuß runter einen riesigen metallenen Wärmeableiter.

Einzige Abhilfe ist, wie oben beschrieben, ein Paar extra dicker Socken plus Heizung.
Und leichte, luftduchlässige Sommerschühchen mit etwas Neopren obendrauf hält bei gut durchbluteten Füßen nur 1h. Danach frierst Du jämmerlich, sprich die Zehen werden taub, weil die Blutzufuhr wg. Kälte gedrosselt wurde.

Mein Tipp ist ganz klar: besorge Dir ein paar gescheite leichte, warme Wanderschuhe (Goretex, Salomon, Salewa etc.) mit griffiger Sohle und dazu ein paar passende Pedale (Flat für MTB, klassische Hakenpedal für RR). Das hält super warm und die Wanderschuhe kannst Du auch bei Schnee und Sonstigem noch nutzen.
 
Mich würde interessieren inwiefern bei den Winterschuhen die Schuhsohle und insbesondere ob die Schuhplatten (cleats) wie bei normalen Radschuhen die Kälte übertragen.

Übrigens, achtet mal darauf ob eure Strümpfe stärker feucht werden. Das wäre auf jeden Fall ein Grund für kalte Füße und dafür gibts eine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe hier mal ein kurze Frage.
Ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken für den Winter gescheide Radschuhe zu kaufen.

Ich fahr jeden Winter mit meinen normalen Sommerradschuhen (Specialized Sworks) plus Neoprenüberschuh.

Bei 2 °C wie zum Beispiel letzten Sonntag hatte ich dicke wasserdichte Neoprensocken an, dann meine Radschuhe und drüber nochmal ein Neoprenüberschuh.
Nach ca. 1,5h werden meine Zehen schon kalt und ich wollte so keine 3h biken.


Nun meine Frage, wird das Problem mit einem gescheiten Winterschuh wie zb. der Celcius von Northwave besser?

Benötigt Ihr da überhaupt Neprenüberschuhe ? Oder kann man die so mit dicken Socken fahren ?

Bei meinen Radschuhen (Rennrad u. MTB) habe ich die Grösse 44, würdet Ihr bei den Winterschuhen 45 nehmen ?


Gruss
Jürgen

und Danke für eure Antworten :-):confused:

Es ist ganz einfach: RR Fahrer machen Murks, weil sie eigentlich nur im Sommer fahren!:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

sieht man auch an so Absurditäten, wie Rolle, im Wohnzimmer, usw!:rolleyes::o

Mtber sollten im Winter Winterschuhe fahren!:daumen:
Sommerschuhe mit Überschuhen: das geht (im Gelände zumal!) kaputt, hält nicht, sitzt schwül eng, passt nicht, und wärmt null.

Ich war heute wieder los, 110 Km 5 Stunden, bei schneidigem Westwind, eiiiisiiig!, und mit Winterschuhen (Rose!) UND Überschuhen (Vaude Minsk) UND Ullmax Woolterry socken war es immer herrlich mummelig warm!:love:
Ohne Quatsch, das wärmste am Körper waren bei diesem Trip die Füsse!
Geil.

Edit sagt: mindestens 45, du brauchst, MIT dicken Woll(!)Socken noch mummelig Platz!

Nochmal Edit: Roseschuhe sind ab-solut wasserdicht!
ich habe mich mal, als test, 10 Minuten in nen Bach gestellt: Trocken! Und warm auch!

Da dann noch ne Wollfilzsohle rein, und, wie schon oben beschrieben, Ullmax Woolterrysocke, und Minsk Überschuh!
Da ist null Übertragung zu den Klickies, was aber sonst, bei anderen, zumal unten offenen Schuhen(...) sehr doof sein kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also offen sollte nichts sein bei Radschuhen, falls doch dann einfach mit Heisskleber die Lücken füllen. Das kann man im Frühjahr sehr leicht wieder entfernen.

Mir geht es darum warum einige schreiben die Schuhsohle sowie Schuhplatten übertragen die Kälte und andere nicht. Warum so unterschiedliche Aussagen und was ist nun Fakt. Übrigens wenn man viel schwitzt an den Füssen und die Schuhe womöglich noch eng sind, dann helfen auch die wärmsten Schuhe nichts.
 
Hallo Leute,

Vielen Dank für eure Kommentare.
Ich denke, ich werd mal Winterschuhe schießen ! ;-)

PS:interessant dass du schreibst, dass ich Rennradler bin ? Lach
Ja aber es stimmt , am meisten bin ich mit dem Rennrad unterwegs ;-)
Im Winter bin ich aber lieber im Wald unterwegs ist Windgeschützter und man fährt etwas langsamer. bei 2 Grad macht Rennrad fahren nicht wirklich Spaß. Außer die Sonne scheint und ich kann UV Strahlen tanken ;-)
 
RR Fahrer erkenne ich immer:

Im Sommer RR
Im Zimmer Rolle.
Immer der versuch, mit RR Sommerklamotten im Winter zu fahren (Überschuhe, Heizeinlagen, usw).

Dann : meist schwalbereifen, Stevensrad, und nach der Mtb Fahrt alles deutlichst abkärchern....
Dann maulen, weils so schnell kaputt geht, anders, als beim RR....


meist 1x/Woche 2 Stunden los, So vorzugsweise.:D

RR Fahrer eben! :daumen::daumen::cool:
 
Ich muß MucPaul recht geben bin früer auch mit Klickpedalen im Winter rumgefahren aber mit der zeit wird der Fuß kalt. Das ist die kältebrücke Schuh mit der Klickverbindung Metall sowie das Pedal aus Metall. Auf dauer kommt da die Kälte durch mit Plattformpedale mit dem entsrechenden Schuhen kannst du im Winter auch längere Touren fahren.Ich habe auch festellen müssen das Hände sowie Füße vieleicht noch Ohren die emfindlichsten köperteile des Menschen sind.Gruß Gonzo
 
Zum 100.Mal: bei guten Winterschuhen besteht eben diese Kältebrücke nicht, weil der Schuh nicht offen ist!

Sonst wäre Er ja nicht dicht! Sind gute Winterschuhe aber! Dicht!
Bei schlechteren ist da nur unten Tape drauf, bei guten ists einfach getaped und mit ner dicken Sohle!
Dann lege ich noch eine Wollfilzsohle zur weiteren thermischen Iso rein, dann ist da nichts, aber jarnüscht mit Kältebrücke!
Ich fhle mich sauwohl in meinen Rose, auch nach 2-3-4-5 Stunden!:daumen::daumen:
 
Ein Tip fehlt noch: Je flexibler die Sohle, desto weniger Kälteprobleme. Ohne ein Minimum an Bewegung nützen die ganzen passiven Maßnahmen auf Dauer auch Nix.
Was ich nicht verstehe: Wenn man schon Probleme mit kalten Füßen hat, warum dann nicht einfach im Winter Plattformpedale nehmen? Wenn man schon Klickpedalfahren kann, warum nicht mal Fahrradfahren lernen?
 
Ein Tip fehlt noch: Je flexibler die Sohle, desto weniger Kälteprobleme. Ohne ein Minimum an Bewegung nützen die ganzen passiven Maßnahmen auf Dauer auch Nix.
Was ich nicht verstehe: Wenn man schon Probleme mit kalten Füßen hat, warum dann nicht einfach im Winter Plattformpedale nehmen? Wenn man schon Klickpedalfahren kann, warum nicht mal Fahrradfahren lernen?

Mittlerweile würde ich dir da vollkommen zustimmen. :daumen:

Es ist halt so, dass man sich an an Klickpedale im Laufe der Zeit sehr stark gewöhnt und tatsächlich das ohne wieder lernen muss.
 
Zum 100.Mal: bei guten Winterschuhen besteht eben diese Kältebrücke nicht, weil der Schuh nicht offen ist!

Sonst wäre Er ja nicht dicht! Sind gute Winterschuhe aber! Dicht!
Bei schlechteren ist da nur unten Tape drauf, bei guten ists einfach getaped und mit ner dicken Sohle!
Dann lege ich noch eine Wollfilzsohle zur weiteren thermischen Iso rein, dann ist da nichts, aber jarnüscht mit Kältebrücke!
Ich fhle mich sauwohl in meinen Rose, auch nach 2-3-4-5 Stunden!:daumen::daumen:

:lol:

Jeder SPD Schuh ist unten per Definition offen. Sonst wäre es kein SPD Schuh! :D

Guck da noch mal hin. Da sind zwei lange offene Schlitze, in der das Cleat montiert wird. Die Wärmeableiter (Schrauben vom Cleat) gehen durch die Sohle hindurch direkt zum Fuß.
Jetzt hast Du als Schuhproduzent das Problem, diese großen Löcher für den Winter halbwegs vernünftig abzudichten. Manche machen das gut, indem sie wasserfestes Duct-Tape und dicke Polster drüber machen (wie bei Dir), andere weniger gut (wie bei meinen ex-Schuhen). Die dicke isolierende Gummisohle fehlt da folglich, weil die Schlitze zwei große Löcher sind.

Wer also kalte SPD Winterschuhe hat, muss...
i.) die Schlitze abdichten. Am besten die Cleats perfekt passend fixieren und dann mit Heisskleber (Kunststoff) die Schlitze rundum versiegeln. (Geht mit Heissföhn auch wieder weg).
ii.) eine gute Isolation vom inneren Cleathalter zum Fuß reinsetzen. Sprich gut isolierende Innensohle (z.B. auch mit Alufolie als Wärmereflektor.

Das funktioniert im Prinzip sehr gut.

Ich habe mir einfach ein paar gute GoreTex Wanderschuhe geholt und fahre mit Platform. Damit war das Problem mit kalten Füßen sofort gelöst. Und man kann die Schuhe auch noch anderweitig benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

irgendwie hört sich das 2detig an, mit den Rennrad Fahrern :-)
Sind wir etwa in Deinen Augen Weicheier ? lach

Hab schon Respekt, wenn mich mal ein MTBler im Wald am Berg stehen läst.
Ist aber eher selten der Fall ! lach

Gruss
 
Fahrt Ihr eure Winterschuhe mit Neoprenüberschuhen (Temperaturbereich 0-5), oder reicht alleine der Winter Bikeschuh mit dicken Socken ?

Gruss
Jürgen
 
Fahrt Ihr eure Winterschuhe mit Neoprenüberschuhen (Temperaturbereich 0-5), oder reicht alleine der Winter Bikeschuh mit dicken Socken ?

Gruss
Jürgen


Also ich bin ja Frei, Sa, So, und Die los gewesen...
Mit Überschuh ists schon deutlich NOCH wärmer!
Vaude Minsk2 über die rosewinterschhe, das ist mal warm!:daumen:
Ohne geht auch, ist aber nicht sooo warm.
 
Ich hab ja auch nicht an meinen SPD Schuhen rumgebastelt aber bevor ich mir teure SPD Winterschuhe geholt habe bin ich auf Flatpedale Saint von Shimano umgestiegen und man kann sich das pedalieren wieder umgewöhnen. Es ist natürlich ein wenig umgewöhnung,ich bin früher nur mit SPD Pedalen gefahren mein Renner hat noch SPD Pedale bin aber dieses Jahr nur wenig gefahren weil ich einen Bandscheibenvorfall hatte.Aber ich kann nur vor meinen Rückenproblem berichten das war im frühjahr wo noch viel Schnee lag da bin ich mit Flatpedalen sehr gut zurecht bekommen keine kälteprobleme was ich mit meinen SPD Schuhen nie so recht sagen kann so das wärs.Gruß Gonzo
 
Mach das!
Viellecht wird aus dir noch ein Mtber, statt einem RR Fahrer!

RR Fahren: fahren nur in Meute, A.... an A..., dabei laut schnatternd.
Sprints nur mit Ansage, und nur bis Ortsschild....
Steigungen können Sie nicht fahren, und Haltung im Gelände ist zum Weinen, weil sie immer so passiv auffem RR gegen den Wind kämpfen....
Gewicht ist auch oft zu hoch, weil Steigungen eh meist nicht gefahren werden, und mit überlangen oder sonst unpassenden Übersetzungen (Helden, also lang/superlang, ) oder Compact ( Lang/kurz mit riesenloch in der Mitte).


RR Fahrer auf dem Mtb (nur im Winter!) ist oft erbärmlich anzusehen.
Und wie gesagt; einmal ein teures Mtb gekauft, mit Oem Schwalbereifen, und nach JEDER Geländefahrt abgedampft(kaputtgedampft), und so weiter...

Ich steh nicht so auf RR Fahrer...
Vielleicht wird ja aus Dir noch ein Mtber! Die Winterschuhe teste mal, und berichte.
Gruss
 
Wenn Vorurteile stimmen, machen sie noch mehr Spaß. :D

Ich würde auch sagen, daß der Winter die falsche Zeit ist, um mit Mountainbiken anzufangen. Im Winter muss man schon einen gewissen Schatz an Erfahrung und Ausrüstung haben, sonst ist der Spaß schnell vorbei. Der Sommer ist viel Anfänger-freundlicher.
 
Mach das!
Viellecht wird aus dir noch ein Mtber, statt einem RR Fahrer!

RR Fahren: fahren nur in Meute, A.... an A..., dabei laut schnatternd.
Sprints nur mit Ansage, und nur bis Ortsschild....
Steigungen können Sie nicht fahren, und Haltung im Gelände ist zum Weinen, weil sie immer so passiv auffem RR gegen den Wind kämpfen....
Gewicht ist auch oft zu hoch, weil Steigungen eh meist nicht gefahren werden, und mit überlangen oder sonst unpassenden Übersetzungen (Helden, also lang/superlang, ) oder Compact ( Lang/kurz mit riesenloch in der Mitte).


RR Fahrer auf dem Mtb (nur im Winter!) ist oft erbärmlich anzusehen.
Und wie gesagt; einmal ein teures Mtb gekauft, mit Oem Schwalbereifen, und nach JEDER Geländefahrt abgedampft(kaputtgedampft), und so weiter...

Ich steh nicht so auf RR Fahrer...
Vielleicht wird ja aus Dir noch ein Mtber! Die Winterschuhe teste mal, und berichte.
Gruss

:lol:
Du sprichst wie Erwin Pelzig.
"Der Deutsche möchte nach Feierabend in seinem Vorgarten mit Gartenzwergen sitzen und in Ruhe seine Vorurteile pflegen" :D

Aber ich bin mir sicher, daß Dein Beitrag oben nur lustige, ironische Provokation ist. Oder...? ;)
 
:lol:
Du sprichst wie Erwin Pelzig.
"Der Deutsche möchte nach Feierabend in seinem Vorgarten mit Gartenzwergen sitzen und in Ruhe seine Vorurteile pflegen" :D

Aber ich bin mir sicher, daß Dein Beitrag oben nur lustige, ironische Provokation ist. Oder...? ;)


Ich kenne jeede Menge RR Fahrer...
Und die sind leider wirklich so!

Übel, es gibt nichts festgefahreneres!
Poste mal in einem derer Foren etwas negtives über Doping, oder gegen Lance-betrüger-Arstrong, oder gegen Ullrich!
DIE gehen ab, wie Zäpfchen!

Mtber nicht grüssen, ist auch so ein Ding...
Rasierte beine-Zwang, oder weisse Socken Kult....
RR Fahrer sind Spiesser hoch3!:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Wenn Vorurteile stimmen, machen sie noch mehr Spaß. :D

Ich würde auch sagen, daß der Winter die falsche Zeit ist, um mit Mountainbiken anzufangen. Im Winter muss man schon einen gewissen Schatz an Erfahrung und Ausrüstung haben, sonst ist der Spaß schnell vorbei. Der Sommer ist viel Anfänger-freundlicher.


Good Post! :daumen:
Aber das ist ja eben der Witz mit RR Fhrern: die fahren dann bocklos, im Winter Mtb, mit Murksreifen, auf Murksfelgen, und maulen dann rum, so ein Mtb sei langsam und doof...
Im Sommer, wenns soooo schön ist, mit hartem, leichtläufigem Boden, schööön Race King bereift, Vögel singen, Grün kommt raus, man ist in der Natur...
Da fahren die ja wieder Ar... an Ar... in der Gruppe RR, nix mit Mtb.
Man könnte es umdrehen, und Mtb im Sommer fahren (alles toll) und dann bei Dauerregen RR fahren, und sich übers RR beklagen!
Nur, dass das eben nicht geht, weil das mit RR im Winter so dermassen übel ist, dass es nicht ghet!

Good Post:daumen:! Dank Dir
 
Zurück