Mahlzeit!
So, grad mal ne "kleine" Testrunde gefahren: 12,5km zum Modellbauhändler, dort etwa 30 Minuten verbracht (Sichwort "Mobile Sauna"

) und 12,5km zurück. Das war dann eben doch mal a weng weiter als mein normaler Arbeitsweg von 8km...
Wetterbedingungen:
5-6°C, trocken, schwacher Wind.
Kleidungsschichten:
Oberkörper: Brynje Netz-Thermounterhemd, Nalini Trikot, Funktionsjacke Prestige
Unterkörper: Normale Boxershorts, kurze Radlerhose mit Polster, Funktionslatzhose Prestige
Füße: Normale Socken, Elten Winter-Sicherheitsstiefel "Helsinki"
Kopf: Gore Balaclava,
Helm 
D)
Hände: e.s. Winterhandschuhe Ice Extreme
Einzelkritiken:
Funktionslatzhose Prestige
Nicht so schlimm wie gedacht. Der Fleece-Einsatz im Kniebereich tut seine Arbeit sehr gut, so daß man auch ohne lange Unterhose komfortabel fahren kann. Der Stoff ist ganz klar nicht so dünn wie z.B. einer Gore Countdown, aber eben auch nicht so dick wie bei einer Feuerwehr-Hose. Auf jeden Fall hat man erstmal eher mit den Hosenbeinen zu kämpfen, ich empfehle hier bei einem vorhandenen Kettenschutzring einfach nichts dranzumachen oder eben ein
sehr breites Hosenschutzband zu verwenden. Die Hose hat keine Verstärkung in der Sitzfläche, da kann man bei Nässe schonmal auf dem
Sattel rumrutschen...

Von der Thermoleistung her kann man durchaus so bis etwa 3°C ohne was drunter fahren - zumindest an den Beinen. Vom Oberkörper her war es in der Kombination mit Thermounterhemd & Jacke etwas zu warm. Ich fand es an Schienbein/Unterschenkeln manchmal ein bißchen frisch, aber nie zu kalt. Im Kniebereich die ganze Zeit über null Probleme, das zusätzliche Material fängt einiges ab...

Der Tragekomfort ist halt wie bei jeder weit geschnittenen Latzhose. Ich habe sie deswegen ausgewählt, weil ich gerade mit den ganzen Winterklamotten das Engegefühl in der Bauchgegend nicht leiden kann und außerdem wärmt es noch zusätzlich den unteren Rücken...
Funktionsjacke Prestige
Von Trage-/Anfassgefühl und vor allem auch vom Bewegungsgeräusch her erinnert mich die Jacke voll an meine blaue Windjacke von Regatta. Winddichtigkeit ist soweit sehr gut, das muss ich aber noch bei den stärkeren Herbstwinden weiter testen. Von vorne kan jedenfalls nix durch. Auch faltet sich die Jacke beim radeln ziemlich bauchig, so daß im Bauch- und Brust-Bereich schon noch eine große Pufferzone bildet - und Luft ist ja bekanntlich der beste Isolator...

In Verbindung mit dem verdammt gut wärmenden Brynje Netzunterhemd und der Latzhose war es wie gesagt am Oberkörper deutlich zu warm, an den Armen war es angenehm. Sehr positiv: Das Trikot war hinterher
klatschnass, also richtig vollgeschwitzt! Trotzdem hatte ich die ganze Zeit absolut kein Kältegefühl am Oberkörper. Sehr gut ist auch der Halsabschluss, ich habe zur Balaclava keinen zusätzlichen Schal benötigt...
Winterhandschuhe Ice Extreme
Also das "Extreme" kann man schon wörtlich nehmen, bei 5°C hat man echt ne Handsauna...

Aber auch hier wieder: Ich hab die innen sehr feuchten Handschuhe vorm Modellbauladen wieder angezogen und nach ungefähr nem Kilometer waren die Hände schon wieder gut auf Temperatur...

Und der Grip ist dank dem Leder auch extrem! Die Bewegung im Material selber hält sich auch in Grenzen, so daß das Griffgefühl für einen Winterhandschuh doch recht angenehm ist...
Elten Wintersicherheitsstiefel "Helsinki"
Hat eigentlich nix direkt mit den Sachen von e.s. zu tun, ich erwähne es an der Stelle trotzdem mal: Am Fuß sind die Stiefel nicht zu schwer, da hatte ich schon deutlich schwerere Stiefel gehabt. Die Bewegungsfreiheit in Gelenkbereich ist gegeben, das Material ist hier überhaupt nicht starr. Die Sohle ist nicht knochenhart, aber auch nicht sehr flexibel. Der Halt auf den Pins der Pedale kommt primär vom Profil und da sind die Fußstellungen leider nicht immer optimal (zu weit am Kurbelarm oder zu weit draußen). Aber das Problem hat man mit jedem grobstolligen Schuh...

Ansonsten sind normale Socken bei 5°C eher grenzwertig, da der Stiefel die Schwachstelle eines jeden Stiefels beim Radfahren hat: Die Fußoberseite! Manchmal war es schon recht frisch an der Oberseite (
nicht an den Zehen!), insgesamt hab ich bei den 25km aber nicht gefrohren. Unter 5°C würde ich aber dickere Socken anziehen...
PS: Mit dieser Kombination an Jacke/Hose "knittert" & raschelt man sich halt so durch die Gegend - hat teilweise auch was von dem bekannten Knarzen der Lederjacken. Die Nachbarn bekommen also definitiv mit, wenn ich zur Frühschicht in den Keller trampel...
