!!!Winter + Biken = Halsschmerzen!!!!

Registriert
6. November 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Würzburg
Aloha Leute,

schon seit längerer Zeit (ca. die letzten zwei Monaten) habe ich verstärkt Probleme mit meinen Atemwegen. Sobald es draussen etwas kälter ist und ich Rad fahre bin ich die nächsten Tage krank mit Halsschmerzen, Schnupfen, Husten. Am zweiten Tag gesellt sich dann häufig noch Muskelschmerz dazu. Durch die Nase atmen kann ich nicht da ich trotz Operation an der Nasenscheidewand keine Luft bekomme. Also atme ich die kalte Luft immer durch den Mund ein. Ich habe es mal mit einer Windschutzmaske und einem Buff vor dem Mund versucht. Das Problem ist dann aber dass beim Ausatmen die Brille beschlägt weil die Luft zwischen Maske/Buff und Gesicht zur Brille hochsteigt.

Habt ihr Tipps für mich wie ich das Problem los werde? Mich nervt es wirklich das ich quasi 8 Wochen am Stück die Beschwerden habe und sie nicht los werde. Ich war schon beim Arzt (öfter als mir recht ist) der hat mich jetzt wieder zum HNO Arzt geschickt wegen Verdacht auf eine chronische Nebenhöhlenentzündung.

Hatte jemand die selben Beschwerden und hat sie los bekommen? Irgendwelche therapeutische Lösungsansätze?
Tipps zum effektiven Windschutz?

Danke euch schonmal in Vorraus
 
Mal ganz ehrlich. Mehr als deine Ärzte können wir Dir auch nicht raten und wenn du das radeln im Winter nicht verträgst, dann mach halt was anderes. So viele Möglichkeiten heutzutage.
 
Klingt für mich irgendwie nach Imunsystem. Mir hat eine radikale Ernährungsumstellung geholfen (kein Fleisch, Fisch, Milch - stattdessen sehr viel Gemüse). Da musste dich allerdings einlesen... das ist nichts woraus du die nächsten 4-6 Wochen irgendeinen Nutzen ziehen kannst.

Medikamentös und akut hat bei mir Euphorbium Nasenspray von Heel und Sinupret geholfen. Solange du die Probleme hast solltest du es unterlassen draussen Sport zu treiben.
 
Danke Chiccoli, Fleisch esse ich nur einmal die Woche, ich hoffe das ich das nicht ganz aufgeben muß. Bei Nasenspray bin ich sehr vorsichtig (am Ende übertrieben??) da ich oft gelesen/gehört/gesehen habe dass man davon süchtig werden kann und die Schleimhäute austrockenen.

Ich erwarte keine Diagnose und mir ist klar das hier kein Facharztforum ist, aber ich werde nicht der Einzige mit diesem Problemen sein. Es könnte ja auch sein das irgendjemand einen Tipp hat welcher Windschutz hilfreich als Schutz vor kalter Luft ist.

Wenn es mir so leicht fallen würde mit dem Radfahren aufzuhören würde ich wohl kaum hier um Hilfe fragen.
 
Ich fahre immer im Herbst/Winter bei zunehmend kalten Temperaturen auch immer mit Buff vor dem Mund und atme hindurch, weil mit dir kalte Luft auch extrem auf die Bronchien schlägt. Buff UND Maske halte ich für übertrieben (zumindest zur Zeit).
Allerdings fahre ich ohne Brille, dafür mit Kontaktlinsen. Wäre das eine Möglichkeit es ohne Brille zu versuchen ?
 
Ich hatte das Problem mit dem Beschlagen auch, benutze jetzt wenn es kalt ist eine kleine Skibrille, die bleibt trocken. Und es zieht auch nicht so um die Augen.

Zum Problem der Kälte: habe mir bei Decathlon ein Neopren-Shirt gekauft, das hält die kalte Luft auf der Brust ab. Man schwitzt aber drunter. Da ich aber von Haustür zu Haustür fahre, ist das Auskühlen nicht so schlimm.
Von Löffler gibt es auch einen Fleece-Rolli, der nur die oberen Atemwege bedeckt, bei bike24.de

Gruß Jörg
 
Danke Chiccoli, Fleisch esse ich nur einmal die Woche, ich hoffe das ich das nicht ganz aufgeben muß. Bei Nasenspray bin ich sehr vorsichtig (am Ende übertrieben??) da ich oft gelesen/gehört/gesehen habe dass man davon süchtig werden kann und die Schleimhäute austrockenen.

Das Euphorbium von Heel ist ein homöopatisches Nasenspray. Davon wirste eher nicht süchtig ;-) Es gibt einige die bei Nasennebenhöhlengeschichten damit gute Ergebnisse erzielt haben.
 
Hab dasselbe Problem, selbe operation auch schon hinter mir, ist dadurch aber etwas besser geworden. Werd das vermutlich sogar noch mal machen.
Was bei mir ganz gut klappt ist täglich ( am besten vor'm Radeln) ne Nasenspülung ( mit som "Nasenspülgerät" - das ist einfach ein Behälter mit einer Nasenlochsonde unten *g*) mit Salzwasser. Da braucht man auch nich das teure Dr-Krösus-Nasensalz für ein paar Euro pro Portion kaufen sondern es reicht Natriumchlorid(=Kochsalz) aus der Apotheke. Bitte keins aus Mutti's Küche nehmen, das hat Rieselzusätze und die mag deine Nase auch nich :)

Dadurch wird's allgemein auch etwas besser da das Ding auch Erreger ausspült. Ist auch kein großer akt, dauert 2 Minuten.

Durch den Mund atmen ist bei kälte grundsätzlich schlecht, das gehts wie schon angemerkt wurde auch noch auf andere Organe. Hab ich leider lange genug gemacht.
Nasenspray is auch keine Lösung, die Meerwasserdinger wirken zumindest bei mir nur wenig, die abschwellenden machen die Schleimhäute kaputt ( hab ich leider auch schon geschafft.)
 
Ich kann bei Kälte auch nicht dauernd durch die Nase atmen.

Was mir generell hilft:
- Bonbon lutschen (gerne Salzbonbons o.ä.), das hält die Schleimhäute feucht
- Hals warm halten
- niemals nicht auskühlen (währenddessen und anschließend danach)!!! Ich habe im Winter immer noch was warmes zum Anziehen dabei, vor allem, wenn ich nicht direkt von Tür zu Tür fahre oder laufe, sondern z.B. in einen Zug steige
 
Wenn du schon beim HNO Arzt bist lass mal einen Allergietest machen (insbesondere Hausstaub/Milben). Möglich das du dadurch eine gewisse Vorbelastung hast die so unterschwellig ist das du sie bisher einfach nicht als solche wahrgenommen hast.
 
Hallo radiKarl

Ich hatte die gleichen Probleme.Meine Nasenscheidewand ist so krumm wie ein Türkensäbel.OP will ich nicht machen lassen.
Was mir nach etlichem Ausprobieren anderer Sachen endlich geholfen hat war:

1.Bei Erkältungsanzeichen(oberhalb der Bronchien) 3-5 mal am Tag ein Stück rohen Ingwer im Mund zerkauen.Ist aber etwas scharf,darum nix für "Piensköpp"

2.Goggle mal nach Oreganoöl!Ist das stärkste natürliche Antibiotikum und wird sogar im KH gegen multiresistente Keime eingesetzt.
Das nehm ich bei sich anbahnender Nasannebenhölenendzündung.
Da gestaltet sich die Einahme jedoch schwieriger(max 4 Trofen auf einmal).

Gruss

Atlas
 
@ Atlas

Ich habe das gleiche Problem. Mein HNO-Arzt fragt jedes mal, ob ich früher geboxt hätte. :rolleyes: OP will ich nicht...soll angeblich eher eine schwierigere OP sein. Kannst du mehr zum Oregano-Öl sagen? Mit Wasser einnehmen oder als Nasentropfen verwenden? Warum nicht mehr als 4 Tropfen? Danke schon mal!
 
schon seit längerer Zeit (ca. die letzten zwei Monaten) habe ich verstärkt Probleme mit meinen Atemwegen. Sobald es draussen etwas kälter ist und ich Rad fahre bin ich die nächsten Tage krank mit Halsschmerzen, Schnupfen, Husten. Am zweiten Tag gesellt sich dann häufig noch Muskelschmerz dazu.
Ich war schon beim Arzt (öfter als mir recht ist) der hat mich jetzt wieder zum HNO Arzt geschickt wegen Verdacht auf eine chronische Nebenhöhlenentzündung.
Ich würde jetzt mal voll darauf tippen das du irgendwann eine Erkältung nicht richtig auskuriert hast und jetzt wegen jedem Pups gegen das Immunsystem sofort wieder einen Rückfall erleidest oder das dein Immunsystem durch irgend etwas anderes geschwächst ist.
Es kann zudem durchaus etliche Wochen dauern bis eine Erkältung überwunden ist und das Immunsystem wieder zu 100% da ist.

Ich würde mir da an deiner Stelle keinen allzu großen Kopf drum machen. 2 Monate sind ganz sicher keine längere Zeit. Aber du solltest deinem Körper Zeit geben sich zu erholen. Ich würde es einfach vermeiden mich bei nass-kaltem Wetter abzuhetzen (Problem ist nämlich nicht die Kälte sondern Nässe in Verbindung mit Kälte).

Vielleicht auch mal den Arzt wechseln. Viele Ärzte, gerade Hausärzte, neigen gerne dazu in ihrer täglichen Routine ihre Patienten nach einem Standardmuster zu behandeln. Wurde schonmal ein Blutbild o.ä. gemacht? Vielleicht liegt das Problem ja ganz wo anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hab mein Oreganoöl über Amazon bezogen.in der Bucht bietet eine Online-Apotheke Oreganoöl an in welchem gar kein Öreganoöl ist.Also immer schön auf die Inhaltstoffangabe schauen!
ich würde mit 1 Tropfen anfangen,das Zeug ist Hardcore und hat nix mit dem Gewürz Oregano gemein,außer die Basis.

Ich stell mir ne Tasse mit nem Schluck Milch parat und treufel den Tropfen in einen Esslöfel Distelöl(tu ich gleich noch was Gesundes).Rein damit und sofort mit der Milch nachspülen!
Ein Test mit 2 Tropfen auf ein großes Glas Apfelschorle hat mich beinahe zu kotzen gebracht.Das ganze 3 mal täglich.

Atlas
 
Vielleicht auch eher ein Problem mit dem Zug am Hals. Ich hab zwischenzeitlich im Winter beim Sport immer ne windundurchlässige Schicht am Hals (also nicht nur Buff, sondern Softshell-Halstuch o.ä.), damit es dort nicht hinzieht - ist dann zumeist etwas verschwitzt weil warm, aber seitdem habe ich kaum noch Probleme mit Halsschmerzen, die ich früher recht oft hatte, als ich hier nicht so konsequent war.
 
Ich hatte auch chronische Nebenhöhlenentzündung. Nach einer Behandlung meiner Allergien (Pollen, Hausmilben) tauchen die Symptome nur noch sporadisch auf. Sinupret hilft mir meist.
Ganz allgemein würde ich raten bei kalten Temperaturen das Tempo etwas zu drosseln, so dass du nicht zu stark ins Schnaufen kommst. Hilft mir meist.
 
Abhärtung.
Gewöhn Dir tägliches Wechselduschen an:
heiß-kalt, heiß-kalt, heiß-kalt.

Beim ersten Durchgang schaudert's Dich, beim zweiten findest's cool und beim dritten ist es das Geilste der Welt :daumen: .

Stärkt Soffwechsel der Haut, Kreislauf, Immunsystem, weckt die Lebensgeister, steigert das Wohlbefinden usw. usw.

Auf diese Weise bin ich seit Jahren infektfrei.

Aber erst damit beginnen, wenn Du auskuriert bist.

Guckst Du z. B. hier, hier oder hier und hier. :)

Mit Medizin oder Hausmitteln aller Art habe ich durchweg nur negative Erfahrungen. Hilft dem Geldbeutel der Konzerne und/oder lindert nur die Symptome. Wer sich heutzutage einigermaßen vernünftig ernährt, braucht auch keine Nahrungsergänzungsmittel oder Vitaminpillen. Vitamine und Spurenelemente sind in der Regel ausreichend vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab das auch, daß ich nach jeder Tour das Lungenbrennen nicht richtig weg bekomme wenns kühler ist und auch schnell krank bin. Bin Vegetarier, rauche nicht und fahre jeden Tag 30km Arbeitsweg mit dem Rad plus Rennrad Touren und MTB Ausflüge.

Bei kalter Luft habe ich das auch wie Du. Schnell krank, wenn dann richtig. Immunsystem kratzt irgendwie rum.

War nun beim Pneumologen und Allergologen. Beim Histamin Lungenfunktionstest kam dann raus, daß meine Bronchien empfindlicher reagieren (Auf was auch immer, geschätzt die kalte Luft) und mir das schon ohne Belastung 20% Lungenkapazität nimmt. Bei Belastung dann noch mehr, was dann zu einem Teufelskreis führt. Schnellere Atmung die nicht durch die Nase zu bewältigen ist, und damit weitere Reizung der Schleimhäute und Bronchien. Allgemein ist das auch unter Belastungsasthma bekannt.
Mit der Therapie bin ich mal gespannt. 3 Monate cortisonhaltiges Kombipräparat plus Akutspray. Damit bin ich aber nicht wirklich glücklich. Bin 33 Jahre, fit, treibe Sport und lebe gesund, da bilde ich mir ein, daß es das nicht sein kann.

Ich habe einen befreundeten Sportmediziner der sich auf präventive und ganzheitliche Gesundheitssceenings und Coaching (Ernährung, Training und Homöopathie) spezialisiert hat. Er betreut diverse Managerebenen großer Firmen und Profisportler. Er hat mir auch so ein Screening empfohlen, müsste ich aber selbst bezahlen da privat und selbst den Freundschaftspreis kann ich mir grad nicht leisten. Das ist fast ein neues Rad. Ich hoffe aber, daß ich meine Kasse dazu bewegen kann, sich umfangreich an den Kosten zu beteiligen.

Was mir auch sehr geholfen hat, ist meine Touren die ich gemacht habe zu analysieren (Garmin mit Trittfrequenz und Pulsgurt). Da habe ich fest gestellt, daß ich dazu neige, mich nicht warm zu fahren, nicht zu aklimatisieren und gleich voll los zu legen. Auch trinke ich vor der Tour zu wenig. Alles belastende Umstände für den Organismus.
 
Die Luft anzuwärmen ist m.E.n. der einfachste und billigste Weg. Erstens sollte man wenn es richtig kalt ist und man Probleme mit der kalten Luft hat nur im unteren GA1 Bereich fahren und zweitens sollte man dabei so viel wie möglich durch die Nase atmen. Für die Atmung durch den Mund hilf ein Kaugummi. Mit Tuch vor dem Mund etc. habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
 
Ich hatte auch das Problem mit den Halsschmerzen. Die sind sogar jedesmal nach dem Biken (und auch wenn ich nicht Biken war sondern mein Hals nur an Wind gedacht hat) zu einer ausgewachsenen Mandelentzündung geworden.

Seit meine Mandeln entfernt wurden, habe ich das Problem nicht mehr. Fühle mich fast so unverwundbar wie damals mit 20 :D
 
Zurück