WINORA T(itan)-one

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Bendorf
Hi,

"ganimed" aus Köln, der auch schon mal Staabis classic-MTB-HP besucht, fährt wahrscheinlich den selben Titanrahmen wie ich. Er hat dankenswerter-weise herausgefunden, um welchen Rahmen es sich höchstwahrscheinlich handelt:

Ein Winora "T-one" von 1994.

ganimed hat einen BSN-Artikel dem Heft 1-2/94 ausgegraben, der das Bike recht ausführlich beschreibt, und mir die Seiten zugemailt.

Nun meine Frage: habt Ihr weitere Infos, Prospekte, Testberichte?

(werde auch mal versuchen, Winora zu kontaktieren, falls es die noch gibt)

Danke schon mal:) ,

Ciao

Thomas
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von *Frank*

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn ich es gut habe, ist Winora jetzt ein Unterteil des Accell Firma.. Woh auch Batavus, BeOne, Lapriere (france) und noch einige zu gehören. Ich weiss nicht ob es in 1994 auch so war (denke nicht...) aber BeOne, Batavus und Lapriere habe Titan räder im Programm gehabt... Die werden in China gefertigt, bei XCAD wenn ich mir nicht irre.. Also das betrieb das heute zu tagen immer noch Titan rahmen herstellt für u.a. Airborne....

Vielleicht kann es also dort noch ein 'Link' geben zu denn herkumft deines Rahmen..?
 
nabend!!!
winora gibt es noch und gehört jetzt zu derby cycles und die gehört der accel gruppe,waren aber 1994 noch eigenständig.
gazelle,be one........ gehört auch dazu.

basti das ist nich ganz richtig. hercules gehörte mehrheitsanteilig zu sachs (mannesmann tochter) und wurde 98 oder 99 an die accelgruppe verkauft.mittelerweile werden hercules räder in ungarn gefertigt und nur noch der vertrieb ist in deutschland,neuhof an der zenn.im ehemaligen werk in nbg ist jetzt die motorradproduktion von sachs


gruß alex
 
Original geschrieben von Beelzebub
nabend!!!
winora gibt es noch und gehört jetzt zu derby cycles und die gehört der accel gruppe,waren aber 1994 noch eigenständig.
gazelle,be one........ gehört auch dazu.

basti das ist nich ganz richtig. hercules gehörte mehrheitsanteilig zu sachs (mannesmann tochter) und wurde 98 oder 99 an die accelgruppe verkauft.mittelerweile werden hercules räder in ungarn gefertigt und nur noch der vertrieb ist in deutschland,neuhof an der zenn.im ehemaligen werk in nbg ist jetzt die motorradproduktion von sachs


gruß alex

ich denke schon das die verhältnisse wie ich sie geschilder thabe ABSOLUT KORREKT SIND, beo one und batavus HEÖREN HERCULES.

ich denke jemand der 25 jahre im hercules vorstand war bzw. der hercules vorstand war kann darüber recht gut berichten....nein ich war es nicht aber ich kenne den mann persönlich, der wohnt nämlich in potsdam und hat hier und in deer umgebung 5 bikeshops
 
Original geschrieben von lebaron
beone batavus und co. gehören zu HERCULES....ganz sicher.....



be one ist die mtb sparte von hercules da haste voll recht.aber bei den "co" war ich der annahme du meinest alle firmen der accelgruppe.

mit ihnen red ich gern aneinander vorbei:p

gruß alex
 
.... nach x Varianten zur Allgemeinen Verwirrung hier mal die aktuellen Besitz- und Sachverhältnisse:

Winora/Staiger gehört zur niederländischen Accell-Gruppe, ebenso wie Koga Miyata, Batavus, B1, Lapierre, Hercules und noch einige kleinere Marken.

Winora gehörte bis vor einem Jahr zur deutsch-amerikanisch-englischen Gruppe Derby Cycles.

Winora als Marke gleichwertig im Sammelsurium von Accell Group - während mit der einen Marke mehr Bico und unabhängige Händler abgedeckt wird, steht die andere besser bei der ZEG - darum hat sich Accell Winora auch unter den Nagel gerissen.

B1 ist der Bike-Ableger von Batavus (warum heisst's wohl B1 und nicht H1? )

Derby Cycles ist immer noch Derby Cycles, nach eigenen Angaben der grösste deutsche Fahrradhersteller und schärfster Mitbewerber von Accell auf heimischem Markt. Die genauen Besitzverhältnisse von Derby aufzulisten würde Romane füllen......

Jungs, lernt mal's kleine 1x1 der Deutschen Fahrradmarktes mit allen Feinheiten!
 
Und die Titanhobel von Lapierre, Airborne, usw. wurden und werden seit eh und jeh bei Hunglun Sport Apparatus Beijing gefertigt. Irgendwo im Forum hab ich mal die webadresse geposstet aber ich find sie nicht mehr:confused:

machen aber tolle Rahmen:bier:

Saludos aus der Schweiz
Lowrider
 
Hi,

@alle: T H A N K S ! ! ! (weitere Infos willkommen)

Werde heute mal versuchen, mich bei Accell durchzufragen. Mal gespannt, ob sich heute noch jemand an alte Winora-Bikes erinnert...

Ciao

Thomas
 
...am Besten bei Winora direkt nach - Die Geschäftsleitung unter Susanne Puello ist seit Jahren die Gleiche und hat auch nach dem Verkauf zu Accell kaum geändert. - Die Accell-Burschen aus Holland wissen da kaum bescheid und wollen das auch nicht :)
 
Hab ich...

...und die Antwort von Winora-Staiger war: "leider können wir keine Unterlagen zu diesem Modell mehr auffinden."

dann brauche ich wohl aus Holland auch nichts mehr erwarten (abgesehen natürlich von Jeroen!).


Ciao Thomas
 
Original geschrieben von TiThomas
Hab ich...

...und die Antwort von Winora-Staiger war: "leider können wir keine Unterlagen zu diesem Modell mehr auffinden."

dann brauche ich wohl aus Holland auch nichts mehr erwarten (abgesehen natürlich von Jeroen!).


Ciao Thomas

Ich habe kontakte bei BeOne, kann nicht aber noch nichts verspreche. Ich soll die Leute dort mal Fragen was die rausfinden können... Change is niedrig, aber wir versuchen es trotzdem....
 
Neiiin Jeroen,

so war das nicht gemeint! Ich wollte Dich mit der Bemerkung nicht auf die Suche schicken.

Aber mit der pauschalen Bemerkung "aus Holland brauche ich wohl auch nichts mehr erwarten" hätte ich zumindest Dir großes Unrecht getan.

Schönes Wochende,

Thomas
 
Original geschrieben von TiThomas
Neiiin Jeroen,

so war das nicht gemeint! Ich wollte Dich mit der Bemerkung nicht auf die Suche schicken.

Aber mit der pauschalen Bemerkung "aus Holland brauche ich wohl auch nichts mehr erwarten" hätte ich zumindest Dir großes Unrecht getan.

Schönes Wochende,

Thomas


:D HEy, kein Problem! Gerade als ich das mal jetzt für der Zweite mal lies.. habe ich genau gesehen was du geschrieben hat... ;) Aber ich möchte gerne auch wissen wo dein Titan rahmen geboren ist, also hilfe ich dir mit, woh ich kann...

:bier:
 
Hi,

heute kam wieder eine Mail von Winora:

"... anbei finden Sie die Katalogseiten von 1994 und 1995 als jpg.

Der Rahmen wurde von der Firma Apro aus Taiwan geschweißt.

Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben und stehen jederzeit für weitere Fragen offen. ..."

Habt Ihr weitere Infos zu Apro?

Ciao

Thomas
 

Anhänge

  • t-one 94.jpg
    t-one 94.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 431
A Pro ist ein grösser Rahmenbauer die z.Z. viele Rahmen für z.B. BeOne schweisst. Verarbeiten jetzt am meisten nur Alu... Weiss nicht ob die noch Titan schweissen...

Ich hab irgendwo noch ein web link von die Leute. Wenn ich zurück bin vom arbeit suche ich zu hause mal auf!!
 
Witzig, dieser thread. Ich habe naemlich vor kurzem auch bei WINORA gefragt, weil ich einen Rennrad Titan-Rahmen geschossen habe. Nach Detialfoto und Aufkleber, die gleiche Generation. Sehr ordentlich gearbeitet.

Allerdings hatte ich nicht so viel Glueck mit den Katalogseiten. Vielleicht kann mir derjenige sagen, mit wem bei WINORA er gemailt hat!?

thanx,
patentpending
 

Anhänge

  • winora.jpg
    winora.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 263
Da evtl. mal jemand auf der Suche nach einem Winora (Titan) Rahmen auf diese Seite hier stößt, grabe ich das Thema (nach lächerlichen 18 Jahren) kurz aus - man findet ja leider im Netz sonst nichts darüber, keine Winora-Kataloge, keine Fotos etc.

Der Scan unten ist das T-Two Titanbike von 1995 aus einem Winora Katalog. Ich habe das Bild freundlicher Weise direkt von Winora bekommen (Kontakt: [email protected]).
Ich hatte dort hin geschrieben um Infos zu meinem Winora-Bike von 1994 oder 1995 zu bekommen. Es hieß von dort dass es wahrscheinlich das T-Two wäre, was ich aber nicht glaube (siehe Fotos unten).
Falls jemand hier irgendetwas zu meinem Bike / Rahmen weiß wäre ich für ein paar Infos dankbar.


image002.png



764.JPG762.JPGP1070770.JPG766.JPG765.JPG).
 
Dein Rahmen ist mMn aus Alu mit verschliffenen Schweißnähten.
Also kein T-two.

Eher ein 94 Thin Lizard oder Super Thin Lizard.

Danke für die Einschätzung. In diese Richtung denke ich tatsächlich auch. Auf dem Rahmen ist von den Rückständen von alten Aufklebern auch noch zu erahnen dass da mal was in Richtung "Super-Th..." gestanden haben könnte. Das hatte ich Winora auch geschrieben, aber entweder haben sie einfach keine Infos mehr dazu oder die Person die nachgeschaut hat hat das nur sehr oberflächlich gemacht (Katalog aufgeschlagen und das erste was grob so aussah genommen).
Nach Super Thin Lizard hatte ich auch schon mal gesucht, aber die wenigen Bilder die ich gefunden habe haben nicht gepasst, vermutlich da es spätere Modelle waren (oder sogar die google Suche auf nicht mehr aktuelle Bilder verwiesen hat die gar nichts damit zu tun hatten).

Falls jemand ein Bild oder sonstige Infos zum Super Thin Lizard hat, wäre das super!
Hier mal noch die weiteren Infos zum Bike die ich auch Winora geschrieben hatte:
Es müsste aus dem Jahr 1994 oder 1995 stammen und hat als Komponenten komplett eine Shimano XT 737 Gruppe und als Besonderheit verschliffene Schweißnähte – alles weitere siehe Fotos. Nicht mehr original ist der Vorbau, bei anderen Teilen bin ich mir nicht sicher.
Auf dem Rahmen ist außer dem Winora Schriftzug und der Rahmennummer (siehe Fotos) leider nichts mehr zu erkennen, evtl. durch die Rückstände von alten Aufklebern noch die Buchstaben „Super-Th…“.
Mich würden sowohl der Modellname als auch alle weitere Infos, am besten aus dem damaligen Katalog interessieren.
 
Zurück