GoldenerGott
Fuchstrail Mountainbiker
Hallo,
habe mich gerade vorgestern bei -1°C wieder ärgern müssen, dass ich unter der Windstopper-Jacke von Gore so viel schwitzen muss, dass meine Klamotten nach 1,5 Stunden komplett durchgeschwitzt sind und ich schleunigst nach Hause muss, um nicht auszukühlen.
Bei Temperaturen unter +8°C ziehe ich ein Skiunterhemd von Craft oder Löffler an, darüber zwei Wintertrikots von Gore, die innen angerauht sind und wenn es nicht überwiegend bergauf geht noch eine Windstopperjacke von Gore darüber. Die Jacke kommt grundsätzlich auch zum Einsatz, wenn es unter -3°C ist. Die Beine lassen wir mal außen vor. Die bereiten mir keine Kälte- oder Schweißprobleme.
Ich überlege jetzt, was ich ändern könnte, um den Schweißtransport zu verbessern. Gerade wenn es kalt ist oder bergab geht, muss halt ein Windschutz dazu. Auf dem Rücken habe ich einen Camelback Havoc. Da bringt mit eine Belüftungsöffnung auch wenig. Die Ärmel an der Windstopperjacke kann ich zwar abzippen, aber das nervt mich, weil ich jedesmal den Rucksack ablegen und die Jacke ausziehen muss. Die 2 Trikots benötige ich wegen der Kälteisolation. Einen Fleecepulli habe ich auch schon mal probiert. Der hält aber auch nicht wärmer als ein Trikot und trägt dafür dicker auf. Ich weiß, verfroren und Vielschwitzer ist ne schlechte Kombination.

Hat Jemand Vorschläge? Bringt ein Windstopper-Unterhemd was? Welches wäre zu empfehlen. Ich habe lieber viel Atmungsaktivität und einen schwächeren Windschutz.
habe mich gerade vorgestern bei -1°C wieder ärgern müssen, dass ich unter der Windstopper-Jacke von Gore so viel schwitzen muss, dass meine Klamotten nach 1,5 Stunden komplett durchgeschwitzt sind und ich schleunigst nach Hause muss, um nicht auszukühlen.
Bei Temperaturen unter +8°C ziehe ich ein Skiunterhemd von Craft oder Löffler an, darüber zwei Wintertrikots von Gore, die innen angerauht sind und wenn es nicht überwiegend bergauf geht noch eine Windstopperjacke von Gore darüber. Die Jacke kommt grundsätzlich auch zum Einsatz, wenn es unter -3°C ist. Die Beine lassen wir mal außen vor. Die bereiten mir keine Kälte- oder Schweißprobleme.
Ich überlege jetzt, was ich ändern könnte, um den Schweißtransport zu verbessern. Gerade wenn es kalt ist oder bergab geht, muss halt ein Windschutz dazu. Auf dem Rücken habe ich einen Camelback Havoc. Da bringt mit eine Belüftungsöffnung auch wenig. Die Ärmel an der Windstopperjacke kann ich zwar abzippen, aber das nervt mich, weil ich jedesmal den Rucksack ablegen und die Jacke ausziehen muss. Die 2 Trikots benötige ich wegen der Kälteisolation. Einen Fleecepulli habe ich auch schon mal probiert. Der hält aber auch nicht wärmer als ein Trikot und trägt dafür dicker auf. Ich weiß, verfroren und Vielschwitzer ist ne schlechte Kombination.

Hat Jemand Vorschläge? Bringt ein Windstopper-Unterhemd was? Welches wäre zu empfehlen. Ich habe lieber viel Atmungsaktivität und einen schwächeren Windschutz.