Wildcamping Erzgebirge

Registriert
11. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo Forum,

nächste Woche möchte ich mit einen bekannten, vom Mückentürmchen(Zinnwald) bis nach Klingenthal,
eventuell bis ins Vogtland auf dem Kamm des Erzgebirges mit dem bike fahren.
Da der Erzgebirgskamm sehr viel auf tscheschicher Seite entlangläuft und man zivilisation nicht allzu häufig antrifft
(was ja Sinn und zweck der tour ist).

Meine Frage hat schon jemand in der vergangenheit da oben wildcamping betrieben, ist das zu empfehlen (ja/nein) oder
kann es probleme mit tscheschichen ordnungshütern bzw. förstern geben:confused:

Schutzhütten wären auch eine Alternative. Pension nur wenn sie direkt an der Strecke (kammnähe) liegt.

Wäre schön wenn mir jemand zu diesem übernachtungsproblem helfen könnte...:daumen:

Gruß
 
Hallo Forum,

nächste Woche möchte ich mit einen bekannten, vom Mückentürmchen(Zinnwald) bis nach Klingenthal,
eventuell bis ins Vogtland auf dem Kamm des Erzgebirges mit dem bike fahren.

Gruß

klingenthal ist im vogtland!

also ich kann nur über den bereich johanngeorgenstadt-klingenthal sprechen und kann dir sagen, dass ich bei meinen recht häufigen touren dort noch nie einen förster gesehen habe, allerdings fährt die bundespolizei dort des öfteren streife und hat auch ihre orte, wo sie mit dem wagen mit der wärmebildkamera steht. was die zu deinem vorhaben sagen, weiß ich nicht.
schutzhütten gibt es allein zwischen carlsfeld und klingenthal 2 stück, und wenn man den hauptkamm verläßt, fallen mir sogar noch mehr ein.
 
Dachte klingenthal gehört noch zum Erzgebirge:eek: und Markneukirchen,Bad Brambach wäre erst Vogtland, tschuldigung.;)
Danke trotzdem, hat jemand noch Tips wie es zwischen Oberwiesenthal und Deutschneudorf aussieht.

Bitte helfen wär weiß wo in diesem Bereich Schutzhütten stehen...
 
Nen Komilitone von mir is mal von Hoywoy nach Prag gefahren und hat immer etwas abseits der Straße mim Zelt, oder, wenn das Wetter es zuließ, ohne gepennt.
Wenn ich mich nicht ganz Täusche ist wildcampen in Dtl. verboten (?), auf jeden Fall ist es innerhalb von Naturschutzgebieten verboten, außer du findest offizielle Bofen, wie es da mit Schutzhütten aussieht weiß ich nicht.
Er meinte, dass in Tschechien das wohl erlaubt sei...zumindest hat ers einfach gemacht, wie gesagt etwas abseits immer, so dasses nicht auffällt. Ob der BGS sich darüber aufregt kann ich dir leider nicht sagen, aber im Tscheschischen drüben sollte es keine Probleme mit denen geben.
Angaben ohne Gewähr;)

[Edit: Ich seh grad der Fred is nichmehr der neuste*g*]
 
Kurzes Statment zum wilden campieren in Tschechien.

Es gab keine Probleme, eine Nacht am Waldrand im Erzgebirge auf tschechicher Seite das wilde Zelten zu veranstalten, beim Zeltaufbau spazierten auch ein paar Passanten sprich Wanderer(in) vorbei und grüßten dabei noch freundlich mit einem ortsüblichen"Ahoi".
Die Nacht verlief relativ ruhig bis dass mich gegen 2:00Uhr, ein kurzes lautes bellen, erzeugt von einem neben meinem Zelt stehenden Fuchses, mich aus schönen Träumen riss.:eek:
Was aber kein Problem darstellte, da ich gleich wieder einschlummerte:D

Alles in allem verlief die Sache wunderbar und wenn man keine Angst hat
Nachts allein im Wald zusein, kann ich das jedem nur empfehlen.
Da ein ganz anderes Gefühl von Natur vermittelt wird, man kommt sich nicht mehr vor, wie der allmächtige der alles zu beherrschen vermag, sondern wird für kurze Zeit eins mit jedem Grashalm und jeder Wurzel;)
Das beste an diesem Abend war den Heuschrecken beim zirpen zu zuhören.
 
@g-star79:
Details der Tour würden mich auch interessieren.
Strecke, Kilometer, Profil usw.
 
ALLE die Interesse haben, können eine Detailierte Karte mit Streckenverlauf von Oberwiesenthal bis Zinnwald bekommen. Da mich @waxa
per PN angeschrieben hatte und ich ihm darauf die 3 Karten eingescannt und 1 Karte drausgebastelt habe.
Bitte per PN mir eine Nachricht mit E-mail Adresse zukommen lassen.

Streckenlänge ca. 120km
Das Profil ist wellig, berg auf bergab, der Tiefste Punkt ist glaub ich so um die 700m und der höchste 12xxm (Keilberg)
Ich hänge hier mal 5 Fotos an.
 

Anhänge

  • Bild 016.jpg
    Bild 016.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 158
  • Bild 033.jpg
    Bild 033.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 137
  • Bild 034.jpg
    Bild 034.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 116
  • Bild 035.jpg
    Bild 035.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 144
  • Bild 036.jpg
    Bild 036.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 126
danke für die infos, ne pm ist schon zu dir unterwegs^^


ich sehe du bist mit gepäcktaschen gefahren, kann man daraus schließen das du vorwiegend waldautobahn und aspalt gefahren bist?
 
Generell lieber auf deutscher Seite, darauf achte ich eigentlich immer, aber vom Prinzip her egal wo man schläft. BGS hat mich in der Nacht schon aufgeweckt und ich hatte keine Probleme.Macht aber lieber kein Feuer, ein Kocher ist besser für Tee und was warmes ist kalt dieses Jahr. Wenn ihr es an einem Tag bis zum Fichtelberg schafft was kein Problem sein dürfte empfehle ich das deutsche Gehau ist direkt an der Grenze im Wald (1000er)mit Wasserstelle und Finnhütteund dann easy nach Klingenthal. Ach ja wenn da schläfst bist Wetterunabhängig kannst Zelt zu Hause lassen. Ich nimm nie eins mit einfach Schlafsack raus und gute Nacht. So gut schläfste nirgends kann ich dir sagen.
 
Zurück