Wieviel tubeless Milch nehmt ihr beim nachfüllen?

Registriert
23. Juli 2015
Reaktionspunkte
24
Immer alle 2-3 Monate, wenn ich den schütteltest mache, und ich merke es ist keine Milch mehr flüssig im Reifen *. Dann sollte man ja nachfüllen. Mich würde interessieren, wie viel Milliliter ihr in diesen fällen nachfüllt?

Danke
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ragazza

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Meist fahr ich ohne Dichtmilch *. Nur ein Reifensatz von 45nrth brauchte Dichtmilch * weil die Karkasse nicht vollstaendig dicht war. Aber nach dem zweiten mal montieren war auch hier dicht.
Wenn ich echt mal in Granit oder Schiefer fahre und mit extrem niedrigen Reifendruck nehme ich etwa 120 ml Dichtmilch *.

Ich benutze das Race von notubes * und fülle es mit der Stans-Spritze und einem Ventilaufsatz durch den leeren Ventiltraeger.
Auch wenn das laut Stans nicht geht. Es geht.
Meine Fahrräder sind drei Fatbikes.

Bislang habe ich die Dichtmilch * noch nicht gebraucht. Die duennkarkassigen Reifen * hatte ich bisher nur im Schnee. Dieses Jahr werde ich aber erstmals mit den Winterreifen auch im Wald unterwegs sein. Mal sehen wie es wird.

Verdunsten tut da auch nix, denn alle paar Wochen wechsel ich die Reifen * je nach dem, was für ein deppertes Aektschn-Highlight mich wieder reitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

ich grabe mal den Thread aus bzgl. des Dichtmilch * Themas - fahre zur Zeit Minion * DHF hinten und die Highroller * vorne, beides Tubeless. Hab mein Radl seit 2 Jahren und bisher erst einmal Milch nachfüllen lassen bzw. auf einer Felge den Reifen * tauschen lassen.

Vorne hält die Luft immer noch etwa 1 Woche, hinten etwa 2 Tage, so dass ich quasi vor jeder Ausfahrt etwa 1 bar nachpumpen muss.

Long Story Short: reicht es aus einfach Dichtmilch * nachzufüllen, oder muss der Reifen * komplett runter, gereinigt und neu aufgezogen werden?

Was mir in dem Zusammenhang einfällt: wenn man wie manche aller 2 bis 3 Monate 50 bis 100 ml nachfüllt, wird der Reifen * dann nicht auch jedesmal schwerer - nach nem Jahr dann 300g oder sowas? (Das Zeug wird ja fest)

Viele Grüße!
 
einfach nachfüllen, sonst nichts. Die Gewichtszunahme geht gegen Null, denn das Schwere an der Milch ist die Flüssigkeit, die mit der Zeit verdunstet. Ich machte mir mal die Arbeit, die Reste aus einem Reifen * nach mehreren tl-Jahren auszukratzen und zu wiegen. Waren keine 30 Gramm, nach geschätzen 15 Nachfüllungen
 
einfach nachfüllen, sonst nichts. Die Gewichtszunahme geht gegen Null, denn das Schwere an der Milch ist die Flüssigkeit, die mit der Zeit verdunstet. Ich machte mir mal die Arbeit, die Reste aus einem Reifen * nach mehreren tl-Jahren auszukratzen und zu wiegen. Waren keine 30 Gramm, nach geschätzen 15 Nachfüllungen


Danke für die Info - das hört sich erstmal gut an, dachte müsste jetzt anfangen die Reifen * auszukratzen!
 
einfach nachfüllen, sonst nichts. Die Gewichtszunahme geht gegen Null, denn das Schwere an der Milch ist die Flüssigkeit, die mit der Zeit verdunstet. Ich machte mir mal die Arbeit, die Reste aus einem Reifen * nach mehreren tl-Jahren auszukratzen und zu wiegen. Waren keine 30 Gramm, nach geschätzen 15 Nachfüllungen

Da ich noch ne alte Flasche Doc Blue hatte und alle immer sagen das löst sich in Luft auf habe ich mal einen Test gemacht,
hat ca. ein Jahr gedauert und von 104gr. Doc Blue bleiben 26gr. übrig, ich glaube das waren 120ml bin mir aber nicht mehr sicher.
 
einfach nachfüllen, sonst nichts. Die Gewichtszunahme geht gegen Null, denn das Schwere an der Milch ist die Flüssigkeit, die mit der Zeit verdunstet. Ich machte mir mal die Arbeit, die Reste aus einem Reifen * nach mehreren tl-Jahren auszukratzen und zu wiegen. Waren keine 30 Gramm, nach geschätzen 15 Nachfüllungen
Die Dichtmilch * verdunstet langsam im Reifen *? Wie kann denn so etwas mit einen hohen Dichte in einem abgeschlossenen System eines Reifens verdunsten?

Ich dachte das Problem, dass durch nachfüllen gelöst wird, kommt daher das die Milch fest wird, nicht das zu wenig noch im Reifen * ist.
 
Immer alle 2-3 Monate, wenn ich den schütteltest mache, und ich merke es ist keine Milch mehr flüssig im Reifen *. Dann sollte man ja nachfüllen. Mich würde interessieren, wie viel Milliliter ihr in diesen fällen nachfüllt?

Danke
Ich kümmere mich einmal im Jahr darum bei meinen 29 x 2,35er Schwalbe * Reifen *. Das reicht, beim letzten Mal war noch etwas Flüssige Milch von den ursprünglichen ca 70 ml unterwegs, der Rest war gleichförmig an der Refeninnenwand angetrocknet. Dass ein Nachfüllen nötig war, habe ich an einem plötzlichen Luftverlust, der nicht mehr abgedichtet wurde, gemerkt. Es waren ca. 14 Monate vergangen. Ich habe dann ein Schwalbe * Fläschchen eingefüllt, ca. 60 ml, allerdings Stan's NonTubes Standardmilch. Dann war wieder für ca 14 Monate Ruhe.
 
Ich bin Neuling bzgl. Tubless. Hab ein Rad, wo es montiert war. Für das Nachfüllen hab ich Milch und eine Spritze gekauft. Kann ich den SpritzSchlauch auf den abgeschraubten Ventileinsatz schrauben, oder muss Ventil komplett runter.
 
Ok, den kann man aber dann weiterverwenden, oder muss er dann neu sein? Und kann man zum nachfüllen Wustwasser verwenden, wenn ursprünglich Bontrager Milch verbaut wurde. Wahrscheinlich, hab es ja tubeless übergeben bekommen.
Wenn er verklebt ist hilft es, ihn mit Haushaltsreiniger zu waschen, aber ja, der Einsatz kann auf jeden Fall wieder verwendet werden.
Was das nachfüllen anbelangt ziehe ich es vor, das was schon drin ist zu verwenden. Es kann sonst sein, daß sich die verschiedenen nicht vertragen und im Extremfall hast Du dann Flocken und öligen Schlaz drin, der gar nicht dichtet. Im Zweifel Bau ich den Reifen * ab und wasche ihn mit normalem Wasser aus und tu dann meine Dichtmilch * pur rein. Wenn alles eingetrocknet ist, kann man sich das auswaschen sparen, wenn noch genug Flüssigkeit drin ist, mach ich gar nichts.
 
Also nimmt man zum nachfüllen etwa jedes Jahr 70 mm. Das spritzt man über Ventileinsatz einfach per Spritze in den Mantel Zwingend den Mantel demontieren muss man vorher nicht.

Ist das so richtig zusammengefasst?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück