Hallo Zusammen,
die Preise für Mountainbikes und Anbauteile wie Gabel, Schaltung, Laufräder etc. nehmen immer teurere Dimensionen an.
Für manche Rahmen zahlt man mehr als für ein ganzes Mountainbike. Der Propain Tyee Rahmen kostet in Carbon 1000€ mehr als in Alu, für 1kg Gewichtsersparnis. Und es gibt Federgabeln, Laufradsätze und Schaltungsgruppen für die man weit über 1000€ auf den Tisch legt.
Ich geh davon aus, dass der Großteil der Leute im Forum nicht professionell Rennen fährt. Ausgehend für die Zielgruppe der ambitionierten Hobbyfahrer (wöchentlichen Ausfahrten, Bikepark, Alpenüberquerung) würde ich gerne wissen für euch wirklich entscheidend ist, bzw. für welche Gruppe ihr begründet viel Geld ausgeben würdet.
Lohnt es sich tatsächlich 1000€ mehr für einen Carbonrahmen hinzulegen um 1kg zu sparen? Bringt einen Fox Factory so viel mehr Komfort als eine Rockshocks Yari? Ist eine 2x10 Schaltgruppe überhaupt noch denkbar?
Was ist für euch das "must have" und was ein absolutes "no go"?
Für mich persönlich hat eine Geometrie mit relativ steilen Sitzwinkel und einer komfortable Haltung den größten Fortschritt bzgl. längerer Touren gebracht. 29 Zoll Laufräder haben die bergab Performance deutlich verbessert, vor allem bei sehr steilen Passagen. Parallel dazu bin ich von einer günstigen (aber okayen) Fox Gabel auf eine Rocksocks Lyrik umgestiegen, nach einem tag Bikepark tut mir aber trotzdem noch alles weh und ich springe auch nicht höher oder weiter. 1x12 Schaltung ist sau teuer aber wunderbar leise, würde ich alleine deswegen immer wieder nehmen, aber sehe keinen Grund höher als SRAM GX zu gehen.
Den Umstieg vom Alu zu Carbonrahmen habe ich dagegen garnicht wahrgenommen und würde beim nächsten Rahmen wieder zum günstigen Carbon greifen.
Ich erwisch mich eigentlich immer dabei, dass ich denke mit einem noch leichteren Rahmen oder einer noch besseren Gabel würde ich deutlich besser fahren, bis ich dann von irgend jemanden mit 26 Zoll Laufrädern verladen wird. Dann denk ich mir wieder, alles Quatsch dieser hochgelobte, überteuerte Unsinn.
Meinungen, Ideen, Anmerkungen... lasst mich wissen was Ihr über die moderne Mountainbikeindustrie denkt
die Preise für Mountainbikes und Anbauteile wie Gabel, Schaltung, Laufräder etc. nehmen immer teurere Dimensionen an.
Für manche Rahmen zahlt man mehr als für ein ganzes Mountainbike. Der Propain Tyee Rahmen kostet in Carbon 1000€ mehr als in Alu, für 1kg Gewichtsersparnis. Und es gibt Federgabeln, Laufradsätze und Schaltungsgruppen für die man weit über 1000€ auf den Tisch legt.
Ich geh davon aus, dass der Großteil der Leute im Forum nicht professionell Rennen fährt. Ausgehend für die Zielgruppe der ambitionierten Hobbyfahrer (wöchentlichen Ausfahrten, Bikepark, Alpenüberquerung) würde ich gerne wissen für euch wirklich entscheidend ist, bzw. für welche Gruppe ihr begründet viel Geld ausgeben würdet.
Lohnt es sich tatsächlich 1000€ mehr für einen Carbonrahmen hinzulegen um 1kg zu sparen? Bringt einen Fox Factory so viel mehr Komfort als eine Rockshocks Yari? Ist eine 2x10 Schaltgruppe überhaupt noch denkbar?
Was ist für euch das "must have" und was ein absolutes "no go"?
Für mich persönlich hat eine Geometrie mit relativ steilen Sitzwinkel und einer komfortable Haltung den größten Fortschritt bzgl. längerer Touren gebracht. 29 Zoll Laufräder haben die bergab Performance deutlich verbessert, vor allem bei sehr steilen Passagen. Parallel dazu bin ich von einer günstigen (aber okayen) Fox Gabel auf eine Rocksocks Lyrik umgestiegen, nach einem tag Bikepark tut mir aber trotzdem noch alles weh und ich springe auch nicht höher oder weiter. 1x12 Schaltung ist sau teuer aber wunderbar leise, würde ich alleine deswegen immer wieder nehmen, aber sehe keinen Grund höher als SRAM GX zu gehen.
Den Umstieg vom Alu zu Carbonrahmen habe ich dagegen garnicht wahrgenommen und würde beim nächsten Rahmen wieder zum günstigen Carbon greifen.
Ich erwisch mich eigentlich immer dabei, dass ich denke mit einem noch leichteren Rahmen oder einer noch besseren Gabel würde ich deutlich besser fahren, bis ich dann von irgend jemanden mit 26 Zoll Laufrädern verladen wird. Dann denk ich mir wieder, alles Quatsch dieser hochgelobte, überteuerte Unsinn.
Meinungen, Ideen, Anmerkungen... lasst mich wissen was Ihr über die moderne Mountainbikeindustrie denkt
