Wieviel Kugeln sind in der Nabe ?

Registriert
31. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
zuhause in RP
Ich wieder ein Problem mit meinem vorderen Laufrad mit LX Radnabe.
Unter Last und besonders in Kurven habe ich ein knacken in der Nabe. Vor ca 3 Monaten hatte ich das schonmal und hatte darauf hin das Lager mal ausgebaut und gesehen das die Lagerschale total zerfressen war. Ich hatte darauf hin ein neues Laufrad mit Nabe bekommen.
Gestern hatte ich also auch wieder das Lager auseinander genommen und festgestellt das auf beiden Seiten noch Platz für 1 Kugel ist.
Ist das normal ?
Sollte doch eigentlich komplett mit Kugel gefüllt sein. Oder ?
 
Hallo JackDaniel,

das sieht nur so aus, eine weitere Kugel würde nicht passen. So wird auch vermieden, dass die Kugeln zu sehr gegeneinander reiben.
 
Boandl schrieb:
Hallo JackDaniel,

das sieht nur so aus, eine weitere Kugel w?rde nicht passen. So wird auch vermieden, dass die Kugeln zu sehr gegeneinander reiben.
gnau...
bei dir sollten es 9 sein wenn ich mich net taeusche...;)
 
Sind 10 je Seite und theoretisch würde noch eine bequem reinpassen.
Habe jetzt mal alles sauber gemacht. Die Lagerschalen sehen gut aus aber an 5 Kugeln habe ich Beschädigungen soll heißen das diese an manchen Stellen abgenutzt sind. Sieht wie abgefressen aus.
Nutzt es was wenn ich alles satt einfette und zusammenbaue oder sollten die Lager getauscht werden ?

Gruß
 
Hallo JackDaniel,

nein, nicht einfach zusammenbauen, alle Kugeln tauschen. Vorne brauchst du 3/16" Kugeln, du kannst dann so viele reintun wie locker Platz haben.
 
Boandl schrieb:
Hallo JackDaniel,

nein, nicht einfach zusammenbauen, alle Kugeln tauschen. Vorne brauchst du 3/16" Kugeln, du kannst dann so viele reintun wie locker Platz haben.

Gibt es die einzeln ? Im Fahrradladen hatte ich mal nachgefragt und die sagten mir das es die nicht einzeln gibt.
 
Hi,

VR 2 x 10 Kugeln
HR 2 x 9 Kugeln

Vorn sind die Kugeln etwas kleiner. Vor der Montage solltest du den Kram genau reinigen und auf Risse und Abplatzungen prüfen, ggf. gleich neue Konen montieren, neue Kugeln versteht sich in Deinem Fall. Eine Kone kostet ca. 2-3 € beim Dealer. Kannst auch Deore Konen einbauen (sind minimal billiger), der Unterschied ist die Lauffläche bei LX/XT poliert.
Laß dir keine Fremdkonen andrehen, die laufen oft nicht rund und knubbeln.

Cool-2
 
Hallo JackDaniels,

im Radladen gibts die nur manchmal, bestellen kannst du die bei Brügelmann möglicherweise auch im Lagerfachhandel, hab ich allerdings noch nicht versucht. Meine letzte Aktion war, meine Campagnolo Icarus-Pedale neu zu lagern. Pro Pedal 47 Kugeln in 2 Grössen. :rolleyes: Kosten 16 €, ohne Arbeitszeit, dürften jetzt aber weitere 30000 km halten. Non-Shimano * eben.
 
Hi!

Ich hatte meine Nabe neulich auch gefettet und wieder zusamengebaut, es ist eine LX-Nabe. alles soweit gut, auf 3 Kugeln einer Seite waren jedoch Kratzer zu sehen. Ich habe sie trotzdem wiedereingebaut. Jetzt wo ich diesen Thread gelesen habe, was kann passieren, wenn ich so eben gereinigt, ordentlich gefettet aber mit 3 zerkratzten Kugeln weiterfahre?

Und wenn ich es unbedingt tauschen muß, ich weiß, daß ich den ganzen Kugelsatz tauschen soll, da die Kugel durch Abrieb kleiner werden. Was ist denn bitte 3/16"? Sind das die Original-LX Größe? In welchen Abstufungen gibt es sie denn überhaupt?

Danke!
 
Hallo chazok,

passieren wird nicht gleich Etwas, verschlissene Kugeln verschlechtern den Lauf der Nabe und erhöhen den Verschleiss der Lagerschalen und der Konen.
3/16 Zoll oder 4,8 mm ist der Kugeldurchmesser für Shimano * Vorderradnaben, Hinterradnaben haben 1/4 Zoll oder 6,3 mm.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Conrad dieses Jahr auch Kugeln und Lager im Programm.
Wenn ich zu Hause bin, kann ich mal nach der Bestellnummer gucken.
 
So, habe gerade mal nachgeguckt.

Die Kugeln bei Conrad sind leider nicht zöllig. Da gibt es nur 2;3;4;5;6;7...mm

10 Stück in 5mm kosten 95 Neupfennig und 10 Stück in 6mm 1,25
Artikelnummern: 220397 und 220407.

Keine Ahnung, ob man die zur Not auch nehmen könnte :confused:
 
Boandl schrieb:
Hallo chazok,

passieren wird nicht gleich Etwas, verschlissene Kugeln verschlechtern den Lauf der Nabe und erhöhen den Verschleiss der Lagerschalen und der Konen.
3/16 Zoll oder 4,8 mm ist der Kugeldurchmesser für Shimano * Vorderradnaben, Hinterradnaben haben 1/4 Zoll oder 6,3 mm.

So isses :winken:

Ein Bikeladen der nicht diese Standardkugeln führt, sollte besser gleich den Laden zu machen. :spinner:

Cool-2
 
Hallo,

muss diesen Thread mal wieder hochholen, da es der einzige war, den ich zur Menge der Kugeln gefunden habe.

Habe neulich meine Deore Vorderrad-Naben ausgebaut und unter anderem neue Konen verbaut. Bein Auseinanderbauen hab ich ebenfalls festgestellt, dass eine Kugel fehlte, bzw. noch eine weitere rein passen würde, die ich dann auch beim Zusammenbauen rein gemacht habe.
Auf meine Nachfrage beim örtlichen Fahrradhändler sagte der mir allerdings, dass höchstens neun Kugeln rein gehören, eigentlich besser nur acht..... !?!?

Was stimmt den jetzt?? Muss ich meine Naben wieder auseinanderbauen??
Die zusätzliche Kugel hat jedoch problemlos rein gepasst und ich hab auch den Eindruck, dass die Nabe gut läuft.

Gruß ANDI
 
Such dir hier die Explosionszeichnung deiner Nabe (z.B. HB-M510). Dort findest du die Anzahl der Kugeln.

Bei Deore VR-Naben sind normal 10 Kugel je Seite verbaut.
Bei HR-Nabe sind es 9.

Wie dein Händler auf andere Zahlen kommt, weis ich nicht.

Mehr als 10 Kugeln würde ich nicht verbauen, auch wenn eine elfte reinpassen würde, da dann die Kugeln zu stark aneinander reiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es passen nur scheinbar pro nabe mehr als die üblichen 10 (vorderrad) oder 9 (hinterrad) hinein...bei genauer betrachtung ist es so,dass die überzählige kugel nicht in einer exakten flucht mit ihren schwestern in der kugellaufbahn liegen wird..weil der platz nicht für alle reicht..eine würde als ein stück "höher" liegen und den erstkontakt mit dem konus herstellen,was diesem nicht bekommt-und dir auch nicht....erstens ist so eine nabe nicht einstellbar,im sinne von "ich möchte aber heute noch mal fertig werden" und zum anderen "mist..mein laufrad macht geräusche"...denn der konus verschleisst bereits auf der testrunde vor dem haus im zeitraffer.
also....vorne pro lagerseite 10 und hinten eben analog dazu 9.....
übrigens ist die chronologische verschleissreihenfolge meiner beobachtung diese.....konus....lagerkugeln...nabenseitige lagerschale........der konus gibt als erster auf..dreck findet immer einen weg und lässt ihn an der lauffläche rauh werden....metallabrieb setzt den kugeloberflächen zu...eine paste aus dreck,lagerfett und metallsplitterchen bildet sich und schmirgelt dann die lagerschale der nabe ab....aber das dauert sehhher lange....ich habe viele laufräder aus dem müll gezerrt und fahre sie täglich..als erstes nehme ich immer die naben auseinander und sehe mir die kugeln und konen an....bei allen waren die konen und/oder kugeln im arsch...die laufbahnen noch nie...ausgetauscht und gut eingestellt fahre ich die dinger zum teil schon sechs jahre ohne probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!
Bin mir jetzt gar nicht mehr sicher ob ich 10 oder 11 Kugeln eingebaut habe. Werd's auf jeden Fall direkt nochmal aufmachen.

pfandflasche:
Interessant, wie unterschiedlich man eine Nachricht liest, je nachdem ob die Groß- und Kleinschreibung beachtet ist, oder nicht......

"..dreck findet immer einen weg ....."

Wieso schreibt man Weg eigentlich nicht mit zwei 'e' ??
Dann wärs eindeutiger :p

der weeg ist das Ziel.....
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück