Wieso klickt hinten plätzlich die Nabe laut?

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein neues Stevens Rad, hinten mit einer Shimano Deore Nabe, hat etwa 300 km auf dem Buckel, ist neu.

Ich war neulich beim Händler, der die Räder nachjustiert hat bzw. zentriert hat. Seither ist mir aufgefallen, dass die Nabe lauter klickt als sonst, und zwar wenn ich langsam trete, höre ich es stark und wenn ich langsam den Leerlauf trete, beim sehr schnellen Fahren klickt nichts mehr.

Woran kann das denn liegen, bevor ich jetzt wieder zum Händler dödel, der ein paar Kilometer weiter weg ist, will ich erstmal fragen, was das sein kann.

Vorher war das nicht der Fall. Kann das durch das Ausrichten bzw. Zentrieren kommen? Oder was kann das sein?
 
Hallo,
was meinst du mit "Klicken" ? Ist es da Geräusch des Freilaufs( Bei deore sehr leise), Oder meinst du ein Klciekn der Kette, wenn das Schaltwerk nicht mehr exakt eingestellt ist ??

Also Kurz: Klickts beim treten oder beim rollen lassen ?

Am freilauf glaub ich nicht, dass dir da ein händler nach 300km was einstellt, Nabe (also Konus) kann schon sein.

mfg
 
bau das laufrad als erstes auf und kontrolliere die nabe auf spiel, leichtgängigkeit an der achse und festigkeit der achsmuttern.

wenn des alles ok ist, ist wohl nur der leerlauf dran schuld, eventuell net richtig geschmeirt oder einzellteil locker.

aber kann auch ein loses teil in der felge sein...


falls du nur das normale einrastgeräusch der sperrklinken meinst, ist es wohl das fett, was am anfang nicht optimal verteil ist, da kann man auch bissl nachhelfen oder warten bis sich vielleicht das schmierfett richtig verteilt.
 
Blöd zu beschreiben, aber ich versuchs mal, ansonsten muss ich ein kleines Video mit der Digicam machen.

Also wenn ich es zu hause am Montageständer aufhänge, kann ich es am besten reproduzieren, ich drehe per Hand die Pedale leicht, so dass das Rad etwa 10 kmh rollt (das Hinterrad) und dann klickt es, etwa einmal pro Umdrehung, wenn ich weitertrete, hört das Klicken auf. Wenn ich ganz schnell die Pedale drehe, also 30 kmh rolle, hört das Klicken auch auf.

Wenn ich Trete klickt nichts, nur beim Rollen, allerdings klickt es nicht durchgehend, sondern immer einmal pro Umdrehung relativ laut hörbar.

Wenn ich den Leerlauf betätige, klickt es auch, je schneller der leerlauf betätigt wird, desto schneller das Klicken.

Laut Händler wurde alles nachgefettet, ich hab ihn konkret auf das Problem noch nicht angesprochen, aber im Vornherein sagte er, er fette alles.

Ich hatte das Rad schonmal ausgebaut, hat mir aber nicht weitergeholfen, sah alles normal aus.


Der Reifen eiert nicht, bewegt sich auch ganz normal in der Norm würd ich sagen, also etwa 1 mm Spiel in sofern, wenn ich schnell fahre, bewegt er sich halt, aber das war auch schon vorher so. Nichts ungewöhnliches würde ich sagen.
 
leerlauf?? wir sind hier net beim auto, bei der kettenschaltung hab ich immer kraftschluß und nie leerlauf.

artikulieren ist net so deine stärke??

denk mal du meinst den freilauf, und ja der muß geräusche machen. ich würd an deiner stelle zum händler fahren und dort das prob vorstellen. hier kommen wir so leider net weiter mit deiner beschreibung
 
leerlauf?? wir sind hier net beim auto, bei der kettenschaltung hab ich immer kraftschluß und nie leerlauf.

artikulieren ist net so deine stärke??

denk mal du meinst den freilauf, und ja der muß geräusche machen. ich würd an deiner stelle zum händler fahren und dort das prob vorstellen. hier kommen wir so leider net weiter mit deiner beschreibung


Hier aber ein Video, da man sonst wirklich nicht weiterkommt, wenns zu groß ist, bitte nochmal melden.


http://www.myvideo.de/watch/1999258


Zum Händler werd ich morgen fahren, besser ist es aber immer, wenn man schonmal weiß worum es geht, sonst erzählt der mir wieder was vom Weihnachtsmann und ich muss es glauben, dafür bin ich ja jetzt hier um mir von Leuten, die nicht mein Geld aus der Tasche ziehen wollen, Rat zu holen :daumen: :love:
 
Leider kann man das Geräusch im Video nicht 100%ig genau raushören. Klingt das Klicken metallisch oder eher nach Plastik?

Vielleicht liegt es an der Kunststoffscheibe zwischen Ritzel und Speichen, das Problem hatte ich mal, da hatte sich was an der Scheibe gelöst und verhakt. Allerdings hatte ich das Geräusch während der Tretbewegung dann nicht.
 
Danke!

An dieses Plastikding hab ich auch als erstes gedacht, auch nachdem ich die Befestigung kontrolliert hatte, hat sich nichts getan, habs auch mal herausgenommen, was leider nichts geändert hatte.
 
leerlauf?? wir sind hier net beim auto, bei der kettenschaltung hab ich immer kraftschluß und nie leerlauf.

der leerlauf beim fahrrad ist wenn du net reintretest und das rad dennoch läuft, man kann auch einen freilaufkörper so bezeichnen


---


1mm spiel dürfte nicht sein, vielleicht ist sogar der ganze freilaufkörper locker
 
leerlauf?? wir sind hier net beim auto, bei der kettenschaltung hab ich immer kraftschluß und nie leerlauf.

artikulieren ist net so deine stärke??

:wut: Artikulieren? Deine Stärke ist es wohl auch nicht Deine auch nicht.... Es ist vollkomen gängig, Leerlauf dazu zu sagen, wenn man mit den Pedalen rückwärts tritt, ohne also nach vorn zu treten und zu fahren.

Das liebe ich, statt was zum Thema beizutragen, Rechtschreibfehler und Formulierungen versuchen, zu korrigieren.

Manchmal ist es besser, wenn man nicht den Oberschulmeister zu spielen versucht, wenn man selbst keine Ahnung hat, gell? :aufreg:



Jetzt zum Thema: Ich vermute, dass da bei der Inspektion was falsch gemacht wurde, das gleiche hab ich gerade mal bei meinem Rad probiert, man hört nur das typische, aber durchgängige Klicken der Nabe, nicht das einmalige Klacken bei einer Umdrehung, kontrolliere die Speichen, aber wenn die festsitzen, kannst du ohnehin ohne Werkzeug selbst nichts tun, bzw. kontrollieren.

Warum auch - ich nehme an, du hast das Rad dort gekauft bzw. die Inspektion bezahlt, dann sollen die das gefälligst richten, wäre ja noch schöner, wenn man selbst die Fehler auskorrigieren müsste.
 
Nunalso - heute nochmal zum Händler gefahren

Der hat das Rad abgemacht, anschließend die Hinterradnabe nochmal kontrolliert, nichts zu finden, er meinte, das Geräusch sei normal, sei schon immer da gewesen, mir nur halt nicht aufgefallen - ok.

Also fahre ich so weiter.
 
:wut: Artikulieren? Deine Stärke ist es wohl auch nicht Deine auch nicht.... Es ist vollkomen gängig, Leerlauf dazu zu sagen, wenn man mit den Pedalen rückwärts tritt, ohne also nach vorn zu treten und zu fahren.

bist du beim auto auch im leerlauf wenn de das gaspedal losgelassen hast und noch nen gang eingelegt hast??

leerlauf hättest beim fahrrad nur wenn de die kette runtermachst, dann hast keinen kraftschluß mehr zwischen antrieb(kurbel) zum abtrieb(hinteres laufrad)

ist beim auto nix anderes

kein gang eingelegt= kein kraftschluß zwischen motor(antrieb) und getriebe(abtrieb)

so und jetzt nochmal überdenke dein rumgemaule und gib unserer liebe eine zweite chance
 
Hallo?

Darf ich euch bitten, euren Kampf nicht hier auszutragen? Sorry, ich habe nichts dagegen, aber.....


nach 40km mit diesem Geräusch bin ich ziemlich entnervt, auch wenn der Händler meinte, es sei normal :rolleyes: :confused:

Jegliche Hinweise werden weiterhin entgegen genommen.
 
bist du beim auto auch im leerlauf wenn de das gaspedal losgelassen hast und noch nen gang eingelegt hast??

leerlauf hättest beim fahrrad nur wenn de die kette runtermachst, dann hast keinen kraftschluß mehr zwischen antrieb(kurbel) zum abtrieb(hinteres laufrad)

ist beim auto nix anderes

kein gang eingelegt= kein kraftschluß zwischen motor(antrieb) und getriebe(abtrieb)

so und jetzt nochmal überdenke dein rumgemaule und gib unserer liebe eine zweite chance

Hm, du hast leider, leider Unrecht. Wenn du beim Auto kein Gas mehr gibst, dreht sich der Motor mit, weil die Kupplung noch greift. Beim Rad dreht sich die Kurbel ("der Motor") ja auch nicht, wenn du nicht mehr trittst. Der Freilauf ist eine richtungsgebundene Kupplung oder Freilaufkupplung, somit bist du im Leerlauf, wenn du nicht trittst. So und jetzt überdenk mal was ich gesagt habe und sag bloß nicht, es würde nicht stimmen. ^^ Ich studiere das.
 
Hallo?

Darf ich euch bitten, euren Kampf nicht hier auszutragen? Sorry, ich habe nichts dagegen, aber.....


nach 40km mit diesem Geräusch bin ich ziemlich entnervt, auch wenn der Händler meinte, es sei normal :rolleyes: :confused:

Jegliche Hinweise werden weiterhin entgegen genommen.
Hi.
Hab' mir das Video angeschaut. Also normal ist das nicht! Hab' mal in 'nem Radladen gearbeitet; da habe ich schon 'was Ähnliches bei 'nem Neurad gehört. Da lag's am Freilaufkörper... den habe ich getauscht und es war Ruhe.
Gruß, Kiwi.
 
Danke, das bestätigt mich wieder! Denn das ist so laut, dass es mir definitiv vorher aufgefallen wäre.

Ich weiß nur nicht, was ich da tauschen muss, bzw. ob ich das selbst überhaupt tauschen kann, was zu tauschen wäre.

Und ich frage mich, wieso der Händler meint, dass das "normal" sei, ich meine......das ist so laut und vorher wars definitiv nicht.

Ich fühl mich momentan etwas hilflos, da ich kein Techniker bin und der Händler mir heute sagte, er habe alles nachgeschaut und es sei nichts.


Kann es denn sein, dass bei der Inspektion was zerstört wurde?

Was würdest du tun bzw. wechseln, kaufen in meiner Situation? Oder muss ich zu einem anderen Händler bzw. Werkstatt gehen. Würde dann natürlich Kohle kosten, ich meine, das Bike ist 3 Monate alt :-(
 
Also, das Geräusch ist definitiv nicht normal, so darf eine Nabe nicht klingen. Ich glaube, der Händler redet das entweder schön oder er hat keine Ahnung. Geh nochmal zu ihm hin und sag ihm, dass er entweder das Klappern beseitigt oder du die Nabe getauscht haben willst.
 
Ok, also es spricht wirklich alles dafür, das Geräusch nervt mich dermaßen beim Fahren, der Händler beharrte zwar darauf, dass es normal sei, aber.....naja, ihr sprecht mir aus der Seele.

Ok - ist nicht normal - Punkt.


Frage mich nur, woher kann sowas kommen, wieso nach einer Inspektion, was könnten die denn gemacht haben, dass sowas kommt?

Andere Frage gleich hinterher: Die Nabe selbst kann ich wahrscheinlich so nicht tauschen oder? Habe kein Spezialwerkzeug und bin kein Fachmann.


P.S. Hach ich bin so wütend, das Rad lief so wundervoll, hab mich bequatschen lassen von Händler, die Erstinspektion zu machen, bin seither total unzufrieden, hier stimmt was nicht, da klickts, da ratterts, zum heulen ehrlich.
 
Dein Fahrad ist 3 Monate alt und die Hinterradnarbe macht Problem. Der Händler soll entweder den Freilaufkörper oder die Nabe tauschen oder gleich ein neues Laufrad einbauen! Wenn er es nicht glaubt soll er eine Runde damit drehen. Bei meinem Rad ist nämlich gerade der Freilaufkörper verreckt, dar er auch ist ein Verschleissteil, aber bitte schön nicht nach 3 Monaten. Da geht man schon zum Händler um die Ecke, nur um nacher wieder festzustellen dass man beim Versender besser aufgehoben gewesen wäre.

Micha
 
Echt eine Scheiß Situation, aber tausend Dank, dass ich eine Bestätigung habe, da ich kein Techniker bin (leider, manchmal wäre es besser) und beim Fahren nur merke, wenn "etwas komisch ist", oder zumindest anders als vorher und so ein Knacken ist eben doch recht stark bemerkbar....


Er meinte zu mir, das sei eben so bei einer sehr günstigen Nabe, zeigte mir ein Rad, das auch aufgehängt war, irgendwie war das nur kein Mountainbike und sicherlich keine vergleichbare Nabe. Nunja, das Rad war zwar nicht das teuerste (800 Ocken) aber vor einigen Monaten war es laut ihm noch ein TOP Modell der Oberklasse und selbst meine alten Acera Naben haben da mehr ausgehalten.

Das Rad hat ja nicht mal 500km auf dem Buckel.


Gut, denke ich muss folgendes tun: Dort wieder antanzen, ihm Bescheid sagen, erneut.... grmpf


Der kann doch sicher die Nabe einzeln wechseln, denn laut Roseversand sind die natürlich wesentlich billiger, als gesamte Laufräder (logisch). Was sollte der mir denn da reinmachen, dass das ein paar Monate länger hält? Auf Garantie läuft sowas dann wohl nicht mehr....
 
Hm, du hast leider, leider Unrecht. Wenn du beim Auto kein Gas mehr gibst, dreht sich der Motor mit, weil die Kupplung noch greift. Beim Rad dreht sich die Kurbel ("der Motor") ja auch nicht, wenn du nicht mehr trittst. Der Freilauf ist eine richtungsgebundene Kupplung oder Freilaufkupplung, somit bist du im Leerlauf, wenn du nicht trittst. So und jetzt überdenk mal was ich gesagt habe und sag bloß nicht, es würde nicht stimmen. ^^ Ich studiere das.

ich bin schon fertich damit was du machst. und es ist falsch

falsch, punkt aus ende
 
Hey Jungs,

das hilft mir wirklich nicht weiter! Aber es gibt hier einige, die mir wirklich viel weiter helfen. Schönes Wortspiel.

Fachbegriffe sind gut, aber ihr sprecht hier mit einem "Fahrrad-Einsteiger", der deshalb beim Händler vor Ort gekauft hat, weil er sich erhoffte, dass er dort den Service bekommt, den er braucht, wenns nicht klappt, aber da er leider nicht richtig gelegen hat......wendet er sich an die Foren-Techniker.

Also jetzt macht kein Drama draus, wenn man Freilauf, Leerlauf etc verwechselt oder nicht exakt beschreiben kann, deswegen ja auch das Video.

http://www.myvideo.de/watch/1999258

Denn ich dachte mir eben, Bilder sprechen mehr als tausend Worte.
 
Geh erst mal zu dem Händler und Rede mit dem. Es kann nicht sein, dass nach 500 Km der Freilaufkörper defekt ist.
Das mit der Nabe wechseln ist nicht so einfach, dann muss das Rad nochmal komplett neu eingesepeicht und aufgebaut werden. Aber den Freilaufkörper wechseln sollte kein Problem darstellen.

Wenn man Anfängt an seinem Rad die ersten Einstellarbeiten selbst vorzunehmen, wird man von allen immer besser. Einfach ein bischen was zutrauen und dann ran an die Sache. Dann ärgest du dich auch nicht mehr wenn du für das ersetzen von 3 gebrochenen Speichen mit zentrieren 48€ zahlst und dir 3 Monate später der Freilaufkörper verreckt. Auch wenn er das nicht sehen konnte, für 48 € hätte ich ein neues Laufrad bekommen. Mittlerweile ist ein Zahnkranz-, Ketten-, oder Kettenbalttwechsel für mich kein Problem mehr und das Geld für die Teile macht der Versand.
 
Doofe Frage, ich will nicht zu weit vorgreifen, wenn er sich weigern sollte (wovon ich ausgehe, ist ein gewitzter Typ).

Wenn ich ein komplettes Laufrad kaufe, bei Roseversand oder bei fahrrad.de oder sonstwo online. Also ein gesamtes Laufrad mit SPeichen, Nabe, Felgen, kann ich das einfach einmontieren (das könnte ich grad noch so) oder muss ich auch hier etwas "ausrichten" und "zentrieren"?
 
Zurück