Wieso gibts eigentlich keine Bike Werbung im TV?

Registriert
10. Juni 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

jede 3. Werbung ist mitterlweile Autowerbung, egal welcher marke, fast alle, bis auf die Edelmarken Porsche, Ferrari und Co. werben im TV - warum? Weil jeder Auto fährt.

Es fährt doch auch "fast" jeder Fahrrad - vielleicht sogar noch mehr, da Kinder auch fahren und Jugendliche erst recht.

Warum werben eigentlich große Unternehmen wie Trek, Canyon, Specialized, Scott, Cannondale, Cube, Giant ..... nie im TV?

Ich zumindest habe noch nie in meinem Leben Reklame für Fahrräder gesehen, nicht einmal während der Tour de Farce - sogar hier hat man lieber für Skoda geworden, obwohl das gerade mal garnichts mit der Tour an sich zu tun hat.....

Auch die Rennteams selbst bzw. Fahrer, die aufgrund der Dopingskandale überhaupt noch werben, werben für Mineralwasser, Sportmarken, Drinks, sonstwas, aber nie für Fahrradmarken oder Fahrräder, T-Mobile wirbt allerlei, nicht aber für Giant oder Uvex beispielsweise.
 

Anzeige

Re: Wieso gibts eigentlich keine Bike Werbung im TV?
Weil Bikes zu 95% nicht nach der Marke gekauft werden sondern nach dem Preis und nach dem was der örtliche Händler eben so da hat.

Allerdings könnte sich Werbung in bestimmten Spartenkanälen schon lohnen, da es dort erheblich billiger ist (Musiksender ab ca. 30€ pro Spot) und auch weniger Streuverluste zu erwarten sind.

Wer Bikehersteller ist und mehr darüber wissen möchte darf mir gerne ne PN schreiben :D
 
Das mit der Zielgruppe war auch zu aller erst meine Idee, da aber heute ja wirklich fast jeder "irgend" ein Bike fährt und für fast jeden ein Bike existiert, Kinderfahrrad, Dirtbike, BMX, MTB (Fully, Hardtail), Trekking, City, Cross, Liegefahrad.......

Naja, die Werbung für einen Geländewagen spricht theoretisch auch nur eine kleine Zielgruppe an, nämlich Förster, Jäger, Bauern, Almbewohner. Und wer fährt sie? Unternehmer mit Anzug, Geschäftsleute in der City.

Aber es wird natürlich seine Gründe haben, wieso nicht geworben wird, andererseits, vielleicht hats einfach noch keiner probiert ;-)

Die Zielgruppe scheint zumindest bei Autofirmen keinerlei Rolle zu spielen: Zwischen so einer Kindershow im ZDF früh morgends irgendwann gabs Werbung für Seat.....
 
Das mit der Zielgruppe war auch zu aller erst meine Idee, da aber heute ja wirklich fast jeder "irgend" ein Bike fährt und für fast jeden ein Bike existiert, Kinderfahrrad, Dirtbike, BMX, MTB (Fully, Hardtail), Trekking, City, Cross, Liegefahrad.......

Naja, die Werbung für einen Geländewagen spricht theoretisch auch nur eine kleine Zielgruppe an, nämlich Förster, Jäger, Bauern, Almbewohner. Und wer fährt sie? Unternehmer mit Anzug, Geschäftsleute in der City.

Aber es wird natürlich seine Gründe haben, wieso nicht geworben wird, andererseits, vielleicht hats einfach noch keiner probiert ;-)

Die Zielgruppe scheint zumindest bei Autofirmen keinerlei Rolle zu spielen: Zwischen so einer Kindershow im ZDF früh morgends irgendwann gabs Werbung für Seat.....

OMG

Grundsatzdebatte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Hol Dir mal eine Preisliste was die Werbesekunde im TV kostet! dann weißt Du warum es keiner macht.
 
OMG

Grundsatzdebatte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Hol Dir mal eine Preisliste was die Werbesekunde im TV kostet! dann weißt Du warum es keiner macht.

Und welchen Widerspruch willst du uns damit erzählen? Wie hoch denkst du, ist die Wahrscheinlichkeit, bei FerienTV vormittags im Kinderkanal einen Seat Fahrer anzutreffen - Power of Emotion? Wieviele Seat Fahrer schauen vormittags Zeichentrickfilme auf irgendwelchen Kindersendern?

Dann informier dich mal, was eine Werbesekunde in DSF oder Eurosport kostet(e während der Tour de France oder diversen anderen Rennen). Nämlich fast nichts, deswegen werben da ja auch andauernd Nischenhersteller für irgendwelche sinnlosen Kraftsnacks oder Powerriegel, die ausschließlich für Bodybuilder taugen - ich glaube, es gibt weniger Bodybuilder auf der Welt, als Leute, die Rad fahren. Dafür, dass einige Hersteller in ALLEN MTB Zeitschriften inserieren, in der Bike hab ich auf 4 Seiten kurz nacheinander Werbung von Trek gesehen für das gleiche Produkt, das gleiche Fully - ist das sinnvoll? :lol:
 
Finde ich auch ein bisschen komisch. Die einzige Werbung die ich kenne (die mit Fahrrädern zu tun hat) ist die Werbung für "Bike", "Tour" und Sidi Cycling shoes. Da müsste sich das für Große wie Bianchi (die ja alle Preisklassen vertreten) auch lohnen.
 
Sidi (Fahrradschuhe) ist Stammkunde bei Eurosport, wenn's um irgendwelche Radrennen geht. Selle Italia (Sättel) hat auch schon bei Eurosport geworben. Aber wie hier schon gesagt wurde - so ne Werbeminute im TV ist arg teuer. Damit verdienen die Privatsender schließlich ihr Geld. Mag sein, dass man bei Eurosport zu nem geringeren Preis werben kann.
 
Eurosport hat - wie der Name des Senders schon sagt - den Vorteil einer europaweiten Ausstrahlung. Der Sender scheint ziemlich kostengünstig zu produzieren und konzentriert sich einigermassen aufs wesentliche (kaum Studio-Shows usw) nämlich den Sport. Daher könnt ich mir schon vorstellen, dass die Werbung da vergleichsweise billig platziert werden kann.

Zur Zielgruppe: (Auch hier nur meine Einschätzung ohne genaue Kenntniss der Zahlen) Der Grossteil der verkauften Räder in Deutschland dürfte in die Kategorie Baumarkträder und Räder billiger als 500€ fallen. Genau da ist der Markt überfrachtet mit No-Name Herstellern für die es sich einfach nicht lohnt grossartig Werbung zu schalten. Der Anteil an Zuschauern bei der Tour de Farce welche wirklich ernsthaft aktiven Radsport betreiben - und so einen Grossteil der Zielgruppe von Markenherstellern ausmachen - dürfte doch vergleichsweise gering sein.
Aber vielleicht täusche ich mich da auch.

Wer Lust hat kann ja mal bei ein paar namhaften Herstellern nachfragen!?
 
Und was sagen die so?

Sie sind der Meinung dass die Streuverluste zu hoch sind und dass die Kohle besser im Vertrieb investiert ist (Händlernetz, Prämien, Rabatte). Es wird eben wie fast überall nicht mehr langfristig gedacht (hier: Imageaufbau) sondern es zählen nur Maßnahmen die sofort wirken. Das ist der Einfluss des Controllings, das in der Wirtschaft immer mächtiger wird.
Ist ja z.B. in der Musikindustrie nicht anders.
 
jede 3. Werbung ist mitterlweile Autowerbung, egal welcher marke, fast alle, bis auf die Edelmarken Porsche, Ferrari und Co. werben im TV - warum? Weil jeder Auto fährt.
Nicht nur. Beim Auto hast du einen relativ hohen durchschnittlichen Verkaufspreis. Ein bestimmter Prozentsatz davon ergibt ein relativ hohes Werbebudget. Erst wenn das da ist, kann man über TV-Spots nachdenken.

Es fährt doch auch "fast" jeder Fahrrad - vielleicht sogar noch mehr, da Kinder auch fahren und Jugendliche erst recht.

Warum werben eigentlich große Unternehmen wie Trek, Canyon, Specialized, Scott, Cannondale, Cube, Giant ..... nie im TV?
Kinder und Jugendliche fahren keine Räder der aufgeführten Marken. Die meisten Erwachsenen auch nicht. Ein Puky kostet maximal 270 Euro. Die meisten Jugendräder nicht mehr, eher weniger. Ein Baumarktrad gibt es für xxx Euro. Im Vergleich zu einem Auto wenig, damit entsprechend weniger Werbebudget. Reicht nicht für TV.

Ich zumindest habe noch nie in meinem Leben Reklame für Fahrräder gesehen, nicht einmal während der Tour de Farce - sogar hier hat man lieber für Skoda geworden, obwohl das gerade mal garnichts mit der Tour an sich zu tun hat.....

Auch die Rennteams selbst bzw. Fahrer, die aufgrund der Dopingskandale überhaupt noch werben, werben für Mineralwasser, Sportmarken, Drinks, sonstwas, aber nie für Fahrradmarken oder Fahrräder, T-Mobile wirbt allerlei, nicht aber für Giant oder Uvex beispielsweise.

Wahrscheinlich sitzt die Skoda-Zielgruppe plus die anderen genannnte Zielgruppen bei den Übertragungen überdurchschnittlich häufig vorm Fernseher. Die Käufer hochpreisiger Fahrräder sind eben mal eher selten. Die erreicht man eher über die Bike-Zeitschriften. Wer nachdenkt, findet wahrscheinlich noch ein paar günstigere Medien ...
 
Sorry, Unsinn.

Hat mit dem Verkaufspreis nix zu tun, eher wäre der Gesamtumsatz der Branche relevant.

Letztendlich geht es bei Werbung um folgendes:

Aufmerksamkeit, das Erzeugen von Interesse und dann Verlangen, und letztendlich um die Herbeiführung oder Beeinflussung einer Kaufentscheidung.

Kurz: Das AIDA-Prinzip (Attention, Interest, Desire, Action).

Ich mache also nicht Werbung weil ein Produkt schön teuer ist und ich dadurch Geld übrig habe sondern weil diese Werbung Aussicht auf Erfolg hat.
Und nur dann.

Und wenn ein Bikehersteller der Meinung ist dass der typische Käufer im örtlichen Fahrradladen dann eine der drei dort angebotenen Marken nimmt und letztendlich eher Rahmenfarbe und Preis den Ausschlag geben und nicht die Marke, dann macht TV-Werbung für ihn keinen Sinn.

Man will ja nicht mit einem TV-Spot erreichen, dass der Kunde sagt "ich brauche ein Bike", dann in den nächsten Laden rennt und dort ein Bike von einem anderen Hersteller kauft.

Das ist die Angst der Bikefirmen. Und die die ein sehr dichtes Händlernetz haben meinen wiederum dass sie keine Werbung brauchen, eben genau weil sie so präsent sind.
 
Sorry, Unsinn.

Hat mit dem Verkaufspreis nix zu tun, eher wäre der Gesamtumsatz der Branche relevant.

Unsinn? Ein einzelnes verkauftes Produkt muss mindestens seine Werbekosten decken. Was hat das mit dem Gesamtumsatz der Branche zu tun? (Wo war der Umsatz der MP3-Player-Branche, bevor der iPod kam? Und wer hat sich bei Apple um den Gesamtumsatz der Branche gekümmert? Und warum ist der iPod so teuer?) Und danke für die Belehrung in punkto Werbung, darauf gehe ich jetzt besser mal nicht ein ...
 
Und welchen Widerspruch willst du uns damit erzählen? Wie hoch denkst du, ist die Wahrscheinlichkeit, bei FerienTV vormittags im Kinderkanal einen Seat Fahrer anzutreffen - Power of Emotion? Wieviele Seat Fahrer schauen vormittags Zeichentrickfilme auf irgendwelchen Kindersendern?
dann hast Du Dich noch nicht mit Werbung beschäftigt...
die Branche hat schon vor Jahren Kinder als Zielgruppe entdeckt..
angefangen vom Ü-Ei und dem ganzen Krempel an den Supermarktkassen..
gibt es dann an der Fleischtheke die Bärchenwurst, und im Regal dann Weingummi, Rachendrachen und Konserven und Tütensuppen mit Drachen etc. pp. ..je nachdem was grad so angesagt ist..
die Kaufentscheidung egal für was liegt in den meisten Fällen ( ohne Prozentzahlen zu kennen - wahrscheinlich sind´s über 80 % ) bei der Frau und immer häufiger auch bei den Kindern...weil die es nämlich sind die dann quengeln...und wer will das schon ..:eek:
grade auch bei PKW ist das so ..ich erinnere mich nur an die Opel Werbung vor Jahren mit Fred Feuerstein , oder die von Citroen ( glaube ich ) mit diesen Kids mit Zauberstab..steckt alles Kalkül hinter...
wenn ich Werbung schalten wollen würde...dann auch im Kinderprogramm..
nur Kiddies kann man wahrscheinlich nicht so für´n Demo 8 oder ähnliches begeistern ..- vielleicht noch ´ne Marktlücke ...mal sehen ob mir nicht doch etwas einfällt wie man das umsetzen kann ..:rolleyes:
 
Im übrigen ist´s egal ob Milchschnitte, Hanuta, Pinguin, Nutella oder Duplo und wie der Schei$$ sonst noch heißt ..ist fast eh alles vom gleichen Konzern ..somit ist es denen egal ..weil Ottonormaleinkäufer am Regal entlang wandert und dann sowieso irgend etwas von dem Zeug im Einkaufswagen landet..
Werbung machen die immer , nur mal mehr, mal weniger für dieses oder jenes Produkt ...
 
Und die die ein sehr dichtes Händlernetz haben meinen wiederum dass sie keine Werbung brauchen, eben genau weil sie so präsent sind.
anderseits sind gerade die Großen der Branche (ZEG etc.) massiv im Print drin und übernehmen auf diese Weise die Werbung für ihre geknebelten Händler, ähhh ich meinte für ihre Vertriebspartner;)
übrigens in USA läuft Bikewerbung, zumindest im regional tv
 
Ich denke auch, dass Fahrradwerbung im Fernsehen nur sehr begrenzt Sinn haben kann, z. B. für Vereine wie die ZEG, die bundesweit aufgestellt sind. Ansonsten werden einfach zu wenig Interessenten erreicht. Milchschnitte bekomme ich in jedem Supermarkt. Trek nicht. Warum also soll ich 1,5 Millionen Leute erreichen, wenn mein Produkt nur einen Bruchteil davon überhaupt erreichen kann? Denn welcher potentielle Radkäufer fährt denn z. B. hundert Kilometer, um ein Rad zu kaufen? 97 % fahren/gehen zum regionalen Händler und kaufen, was da so rumsteht. Für die restlichen 3 %, die hochwertige Räder kaufen, lohnt die Ausgabe nicht wirklich. Ein Laden hier in Göttingen hat mal Radiowerbung gemacht. Erfolg? Nicht spürbar. Die meisten gehen bei der Werbung doch eh pissen oder hören weg, stellen den Ton aus.
Ich höre im Radion einen regionalen Sender ohne Werbung und wenn ich ausnahmsweise mal was bei dern Privaten sehen will, dann zeichne ich das auf und bei der Werbung wird das Knöpfchen gedrückt. So einen hochintelligenten Werbeblock halten doch nur völlig einschlagsfreie Honks aus. :lol:

Gruß

Dirk
 
Zurück