Wiederstandsfähigkeit Carbon Sattelgestänge

Registriert
24. September 2014
Reaktionspunkte
441
Ort
Kreis Ahrweiler
Hi,

ich habe mal eine Frage zum Carbon Sattelgestänge im Allgemeinen bzw. eines Selle Italia SLR Kit Carbonio Flow.
Da ich mir für mein Canyon Nerve evtl. einen S2 Sattel aus der SLR Flow Reihe mit der mittigen Aussparung holen möchte, mir der günstigere X-Cross wegen der glänzenden Anti-Rutsch Elemente aber nicht so gefällt, bleibt da leider nur noch der teurere Carbonio Flow.

Da ich noch keinen Sattel mit Carbon-Gestänge hatte, wie wiederstandsfähig ist ein solches denn eigentlich in Bezug auf seitliche Belastung, z.B. bei einem Sturz, im Vergleich zu meinetwegen eines TiNox o.ä.?
Muss man da Bendenken haben dass das Gestänge bei der ersten stärkeren Seitenbelastung beschädigt wird?
Das TiNox-Gestell an meinem aktuellen Sattel und die Gestelle an den Sätteln davor hatten da bisher das eine oder andere unbeeindruckt über sich ergehen lassen.
Oder sind meine Bedenken dahin gehend völlig unbegründet?

Würde mich sehr über Eure Erfahrungen diesbezüglich freuen.

Viele Grüße
Sebastian
 
Meine Meinung: Anbauen und selbst testen. Ich bin am WE erst ordentlich gestürzt und hatte danach auch gleich meinen Sattel mit Carbonstreben in Gefahr gesehen. Gott sei dank war er noch fit. Aber ist wohl wie bei jedem Sturz: Man kann Glück haben und man kann Pech haben. Ich habe mir auch schon beim entspannten Uphill mein Schaltauge abgerissen, weil ein Stock sich bescheiden verklemmt hatte.
 
Meine Meinung: Anbauen und selbst testen..... Aber ist wohl wie bei jedem Sturz: Man kann Glück haben und man kann Pech haben. Ich habe mir auch schon beim entspannten Uphill mein Schaltauge abgerissen, weil ein Stock sich bescheiden verklemmt hatte.

Stimmt wennns scheiße läuft läufts halt scheiße. Ist mir mit dem Schaltauge aber auch schon passiert.
Nur zum ewigen Testen von besonders solch hochpreisigen Sätteln, ist ja jetzt leider auch nicht mein erster, wird das leider auf Dauer ziemlich teuer und nervig.

Ich hab im Winter zwei SQLab 611 mit Carbonstreben zerbrochen.
Wiege 0,1t

Ich denke da dürfte die Gefahr bei mir mit meinen 64kg deutlich geringer sein.
Naja, ums ausprobieren werde ich wohl nicht herum kommen.

Über weitere Erfahrungen würde ich mich dennoch freuen :)
 
Ich wiege auch um die 65kg und fahre seit 2001 einen Sattel mit Carbonstreben (Fizik Aliante-Carbon). 2009, auf einer verblockten Trialabfahrt im Stehen, habe ich vom Sattel plötzlich einen Schlag in den Hintern bekommen und mir ist der Sattel nach hinten weggekippt. Die Sattelstütze ist unterhalb des Klemmkopfes, direkt am Übergang zum Rohr, gebrochen. Den Sattel fahre ich heute noch. :daumen: (Mir ist auch rein gar nichts passiert.)
Es grüßt Dich der Armin!
 
Alles klar, vielen Dank für die Infos.
Habe den Sattel heute Nachmittag schonmal etwas im Laden befingern können und ich denke das ich dort die Tage nochmal hin muss :)
Was mich nur etwas gewundert hat ist die Aussage des Mitarbeiters, dass für die Montage keine Carbon Montagepaste notwendig ist.
Ich habe zwar noch keine Carbon Teile verbaut aber von dem was ich bis jetzt gehört habe hätte ich vermutet das auch dort solche Paste hin gehört oder auf Grund der Keramikbeschichteten Carbon Rails doch nicht?
 
Man kann auf hier auf die Paste verzichten, schaden tut sie aber auf keinen Fall. Könnte sogar sein, dass mit Paste Knarzgeräusche vermieden werden.
Ich habe vor einiger Zeit einen Tune-Speedneedle verbaut, der hat erst mit Carbonmontagepaste das Wandern eingestellt.
 
Zurück