Auf Thema antworten

Bei der Gabel würde ich mich danach richten, was die Gabel für ein System hat. Bei Schraubsteuersätzen muss man den Schaft auf die richtige Länge kürzen und das Gewinde schneiden. Ideal wäre es natürlich, eine Gabel mit der richtigen Länge zu bekommen. Manchmal findet sich auch ein Tauschpartner für den Schaft. (Weil,es nicht mehr so viele retrogabeln gibt, versucht man das Kürzen zu vermeiden.)


Ich weiss jetzt nicht, ob es die M1 überhaupt als Ahead gab. Aber falls ja (oder falls du dich für eine andere/neuere Gabel entscheidest) müsstest du noch den Steuersatz mit tauschen. Der Vorteil von Ahead ist ja unbestritten, man muss keine Gewinde schneiden, zum Anpassen reicht eine Eisensäge und ein Satz Inbusschlüssel. Auch lockern sie sich nicht und sind leichter einzustellen. Das einzige Problem ist, dass sie erst 92 oder 93 auf den Markt kamen. Und Puristen sträuben sich, 93er Teile an einen 90er Rahmen zu bauen. Ich hätte zum Beispiel kein Problem damit, eine Manitou 2, 3 oder auch comp an das Mammut zu schrauben und einen schönen Ahead- Vorbau. Damals hätte das jeder gemacht, ohne mit der Wimper zu zucken. Und die Kummpels hätten anerkennend genickt, beim Anblick der coolen Federung ;)


Wie gesagt. Ist Geschmackssache. Und da du einen "puristischen" Rahmen schon hast, kannst du mit dem anderen sowieso machen, wie es dir am besten in den Kram passt. :D


Edit: Nö, die ist es ganz bestimmt nicht...


Edit 2: da hat an entscheidender Stelle ein "k" gefehlt. Kein statt ein... :lol:


Wie vieles sind Farben in der Liste lila, Pinguin, blau, weiß und rot?
Zurück