Wiederaufbau alter Alu-Rahmen

Registriert
9. Juni 2015
Reaktionspunkte
316
Ort
Herzogenrath
Hallo,
Hab letzte Woche einen Alu-Rahmen geangelt.

http://www.mtb-news.de/forum/t/hallo-aus-herzogenrath.756274/

Ich betreibe da jetzt " learning by doing", richtig Ahnung hab ich nicht.

hab den jetzt erstmal nackig gemacht.

Als erstes wollte ich mich jetzt mal auf die such nach einer neuen gabel machen. Dabei war eine Rock shox judy tt. Ich denke ich werde wohl lieber eine starrgabel (26", 1 1/8" a-head)
nehmen.

Hat da jemand eine Empfehlung?
Ich bin auf der such nach "gut und günstig" nicht billig.

Was ist von sowas zu halten?
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001G7...el+26+zoll&dpPl=1&dpID=31i9yembG1L&ref=plSrch
 
deinem Bild nach zu urteilen brauchst du die Version für 0/80mm Federweg. Bzgl. Rahmenidentifikation würde ich mal im Youngtimer Forum nachfragen.
 
Ja, hatte ich mittlerweile auch gefunden. Hab ein bißchen gebraucht, bis ich da durchgeblickt hab.
Hab einfach mal den Rahmen an mein GT gehalten, 42,5cm kommt hin. Höher sollst nicht werden, hab kurze Beine.

Will morgen aber auch mal in zwei Läden hier in der nähe vorbei fahren. Mal sehen was die so anbieten.

Lohnt es sich noch die LX kurbel auf das GT zu schrauben?
 

Anhänge

  • DSC_0128.JPG
    DSC_0128.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_0127.JPG
    DSC_0127.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_0126.JPG
    DSC_0126.JPG
    116,3 KB · Aufrufe: 16
So, hatte dann heute die tolle Idee das LX-Tretlager in mein GT einzubauen.
Links sind sämtliche Zähne sofort zerbröselt, ist die schale aus Kunststoff?
Das Tretlager haben wir zu zweit nicht losbekommen.
Hab jetzt hier schon alles mögliche durchgelesen, mal sehen was ich da morgen mache.

Wenn ich die schale nicht mehr rausbekomme, passt das neue tretlager (auch vierkant) dann darein, sind die immer gleich groß?

Hab dann durch Zufall auch noch von der rückruf-aktion für die kurbel vom GT (FC-MC12) gelesen. Muss ich die über einen Händler einschicken oder kann ich das auch selber machen? Weiß das zufällig jemand? Sonst hängt ich mich am Montag mal ans Telefon.
 
So, hab beim einem Händler hier im Ort eine gebrauchte alugabel in gutem Zustand bekommen.

Jetzt sollte ich mir vielleicht mal Gedanken über den Antrieb machen. Zur Zeit fahre ich ne 3x7 schaltung mit 42-32-22 kettenblätter. Das 22er hab ich noch nie gebraucht. Kassette ist ne 11-28.

Und jetzt brüte ich darüber was das neu Rad für ne Schaltung bekommen soll.

3x9 oder 3x10 für trekking, also einfach ein paar zähne mehr, als ich jetzt hab?

Oder 2x10?
Kauf ich da die kurbel und kettenblätter einzeln? Welche kettenblattgröße würde denn da Sinn machen?

Hab jetzt irgendwo gelesen, daß ne kürzere kurbel bei kurzbeinigen Menschen besser ist, aber macht das Sinn, wenn ich am anderen fahrrad eine 175er hab?

Ok, das sind jetzt viele fragen, aber im Moment hab ich gar keinen Plan was am sinnvollsten ist. Je mehr ich darüber lese umso unsicherer werde ich.
 
hab hier noch ein schaltwerk (RD-M565) und einen umwerfer (FD-M565). Hab ich das richtig verstanden, dass die 9fach schalten können, aber 10fach nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sollte ich mir vielleicht mal Gedanken über den Antrieb machen. Zur Zeit fahre ich ne 3x7 schaltung mit 42-32-22 kettenblätter. Das 22er hab ich noch nie gebraucht. Kassette ist ne 11-28.
also ist anscheinend eine Kombination 2*7 mit 42/32 vorne und 11-28 hinten ausreichend für dich.
Mehr Gänge kannst du in 2 Richtungen hin investieren:
a) größere Übersetzungsbandbreite
b) feinere Übersetzungsschritte
wenn du derzeit 1) das 22er KB nicht nutzt und dir 2) 42/11 als schnellster Gang ausreicht? Dann bringt dir Variante a) nichts
Variante b) bringt dir was, wenn dir derzeit mitunter ein Gang fehlt - sprich der aktuelle Gang ist zu leicht, der nächst schwerere aber zu schwer bzw. umgekehrt
bei 9 und 10fach Kassetten hast du ebenfalls die Möglichkeit eine 11-28er Kassette zu fahren, die eben etwas feiner abgestuft ist als deine derzeitige 7f 11-28er Kassette; du musst halt solche Kassetten bei den Rennrad Komponenten suchen, nicht bei den MTB Kassetten, die beginnen bei 9 oder 10fach bei 32 Zähnen auf größtem Ritzel

Und jetzt brüte ich darüber was das neu Rad für ne Schaltung bekommen soll.3x9 oder 3x10 für trekking, also einfach ein paar zähne mehr, als ich jetzt hab? oder 2x10?
Kauf ich da die kurbel und kettenblätter einzeln? Welche kettenblattgröße würde denn da Sinn machen?
Eigentlich bist du ja anscheinend mit ner 3fach Kurbel ohne kleines Kettenblatt gut bedient. Der Vorteil der 2 fach Kurbeln ist halt der, das bei den leichtesten Gängen die Kette minimal weniger Schräglauf hat und du etwas Gewicht sparst. Es gibt sie aber anscheinend schlicht nicht in der Kombination 42/30 - zu nem halbwegs annehmbaren Preis.

Hab jetzt irgendwo gelesen, daß ne kürzere kurbel bei kurzbeinigen Menschen besser ist, aber macht das Sinn, wenn ich am anderen fahrrad eine 175er hab?
Du musst schon selber einschätzen, ob du mit den 175 da gut zurechtkommst. Wenn ja spricht doch nichts dagegen. Wenn du hingegen Knieprobleme hast und kurze Beine wäre es ratsam kürzere Kurbeln zu probieren.
 
Du kannst doch die per Photo gezeigten Kurbeln montieren. Verschlissen sind die noch lange nicht. Ne 9 fach Kette sollte da auch ohne Probleme drauf laufen. Spricht auch nichts gegen die Alivio Kurbel. Solange sich die Kettenblätter einzeln tauschen lassen. Lediglich von Acera würde ich abraten. Und in beiden Varianten (Alivio oder die gebrauchten LX) das Tretlager weiterverwenden, sofern es noch in Ordnung ist. Kann freilich sein, das das nicht funktioniert, sondern du in Kombination der Kurbel mit deinem Umwerfer ne andere Tretlagerachslänge brauchst.
 
Die fotografierte kurbel ist mittlerweile auf dem GT montiert, das tretlager soll da auch noch rein, wenn ich es schaffe das alte noch zu lösen.

Im Moment reicht mir am GT 42/11. Fange gerade erst wieder an, da mein Sohn jetzt mitfahren kann. Und außerdem hat das GT zur Zeit ein kampfgewicht von etwa 18kg (mit schloss, taschen und Lampen etc.).
Das neue soll schon deutlich leichter werden.
 
Danke, für's verschieben.

Also jetzt will ich meine bisherigen Erkenntnisse mal zusammenfassen

Gabel:
Hab eine ganz einfach alugabel mit lagerspuren bei net Händler hier im Ort für 20€ bekommen. Das gute Stück wiegt 656gr.

Kurbelgarnitur:
Ich schwanke noch zwischen
Alivio FC-T4060 und Deore FC-M590.
230gr weniger Gewicht für 20€ mehr.

Schalthebel:
Auch hier hab ich zwei mögliche Kandidaten.
Deore SL-M590 oder XT SL-M770.

Bremsen:
Avid Digit7 mit
Avid Dial7


LRS:
mavic 317 mit LX-NABE.
Warum kann den Satz jemand bei ebay für 85€ anbieten, während bei fahrrad.de das Hinterrad schon 78€ kostet. Gibt's da nen haken oder sollte ich da schnell zuschlagen?
 
Kurbelgarnitur:
Ich schwanke noch zwischen
Alivio FC-T4060 und Deore FC-M590.
230gr weniger Gewicht für 20€ mehr.

Schalthebel:
Auch hier hab ich zwei mögliche Kandidaten.
Deore SL-M590 oder XT SL-M770.

Bremsen:
Avid Digit7 mit
Avid Dial7


LRS:
mavic 317 mit LX-NABE.
Warum kann den Satz jemand bei ebay für 85€ anbieten, während bei fahrrad.de das Hinterrad schon 78€ kostet. Gibt's da nen haken oder sollte ich da schnell zuschlagen?

Kurbelgarnitur : Deore FC-M590 ( Alivio lässt keine Kettenblätter ordentlich tauschen, weil genietet, glaub ich )
Schalthebel : immer das bessere XT SL-M770 - dann eher am Schalterk ne Nummer kleiner

LRS:
mavic 317 mit LX-NABE: Neu und 85Euro, geht schon. Welche Serie?
 
Kurbelgarnitur: effektiv ist der Preisunterschied nur noch 10€ weil bei der Deore das Innenlager dabei ist, bei der Alivio aber nicht. Die Kettenblätter bei der Alivio lassen sich aber sehr wohl einzeln tauschen.

Schalthebel: die XT gehen "knackiger" zu werke, die Deore "lascher", was aber kein Nachteil sein mus, ich habe mitunter von den XT fast schon wie Sehnenscheidenentzündung an den entsprechenden Fingern. Haltbarkeit ist meiner Erfahrung nach sehr wohl bei den XT besser.

Zu den Bremsen kann ich nichts sagen, ich selber mag keine V-Brake mehr fahren - habe aber selber nie Avid´s genutzt. Sollen schon besser sein als das Gro der V-Brakes.

Laufrad: LX Nabe und die Mavic Felge sind gute Wahl, normal kann man das im Set nicht zu 85€ anbieten. 75€ hingegen nur fürs Hinterrad sind hingegen kein Schnäppchen, aber der Satz unter 100€ also HR 55€, VR45€ geht allein von den Einzelpreisen der Bauteile kaum.
 
Passt schon, ist freilich immer wieder erstaunlich wie günstig man mitunter an LX Teile kommt. Obwohl die mindestens genauso gut sind wie SLX sind sie oft um einiges günstiger. Viele Leute haben die anscheinend schlicht nicht auf dem Schirm wenn´s darum geht Teile zu kaufen.
 
Ok, dann steht der LRS jetzt fest auf meiner Einkaufsliste.

Die schalthebel müsste man mal testen können, und dann mal sehen was einem besser gefällt. Kenne ja nur meine 20 Jahre alten alivios.

Nächste Woche ist dann als erstes mal der Steuersatz an der Reihe. Den werden ich hier vor Ort kaufen und auch einbauen lassen. Gibt's da irgendwas, was man auf gar keinen Fall kaufen sollte?
 
Nö, und da du ihn vom Verkäufer einbauen lässt gehst du sicher nen passenden zu bekommen. Ansonsten ist letzteres nicht trivial.
Mit nem Einstiegsmodell ner Markenfirma, also sagen wir: z.B. Ritchey Comp bist du auf der sicheren Seite.
 
Keine Ahnung, könnt eventuell Probleme mit der Umwerfermontage bringen, aber der alte Umwerfer den du oben erwähnt hast, hat ziemlich sicher die Schelle oben, da sollte es keine Probleme geben.
 
Zurück