Wie wichtig ist der Fox Tune?

Registriert
10. September 2023
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich würde mir gerne einen neuen Dämpfer zulegen (voraussichtlich den Float X). Da die Preise im Gebrauchtmarkt deutlich geringer als im Neumarkt sind, wollte ich fragen wie wichtig es ist auf den Custom Tune des Dämpfers zu achten? Ich werde wohl keinen Dämpfer gebraucht finden, der auf mein Rad "getuned" ist.

Viele Grüße und Danke für eure Antworten
 
Das kann man so pauschal nicht sagen. Um es gut zu machen, solltest du erstmal wissen was dein Rahmen braucht.
eher viel oder wenig Dämpfung, denn wenn du den falschen tune fährst und weit daneben liegst, kann zb eine Wurzelpassage sehr unangenehm oder auch anstrengend sein.
 
as usual unpopular opinion :) Letztlich ist's egal, weil du zumindest öffentlich keinerlei Infos findest, welcher Tune für welche Hinterbau-Kennlinien/Drücke/Gewichte/... gut passt. Entweder fragst du vorher Fox in der Hoffnung das die für dein Rad/Gewicht/Fahrstil Infos haben und du dann gezielt nach dem Tune suchen kannst. Oder du kaufst einfach den nächstbesten zum guten Kurs und lässt den dann passend für dich und den Rahmen umbauen, von Fox oder Tuner.

(oder probierst den üblichen CM/RM :ka: aftermarket tune dem man nachsagt, er würde recht gut für viele Rahmen passen)

Und ja, es hilft schon, wenn die Grund-Abstimmung möglichst zum Rahmen und deinem Gewicht + Fahrstil passt.
 
Das kann man so pauschal nicht sagen. Um es gut zu machen, solltest du erstmal wissen was dein Rahmen braucht.
eher viel oder wenig Dämpfung, denn wenn du den falschen tune fährst und weit daneben liegst, kann zb eine Wurzelpassage sehr unangenehm oder auch anstrengend sein.
Das kann ich selber leider nicht einschätzen, aber falls hier jemand davon eine Ahnung hat: Mein Rahmen ist ein Orbea Occam 2022. Der Dämpfer hat den tune für ein Yeti SB130 von 2022.

Ich habe auch Fox mal angefragt, die wollten mir dazu aber nicht wirklich helfen.
 
Das kann ich selber leider nicht einschätzen, aber falls hier jemand davon eine Ahnung hat: Mein Rahmen ist ein Orbea Occam 2022. Der Dämpfer hat den tune für ein Yeti SB130 von 2022.

Ich habe auch Fox mal angefragt, die wollten mir dazu aber nicht wirklich helfen.
Bei der Unterstützung würde ICH bei einem anderen Hersteller kaufen. Fox ist zumindest bei Dämpfern eh absolut überteuert.
 
Das kann ich selber leider nicht einschätzen, aber falls hier jemand davon eine Ahnung hat: Mein Rahmen ist ein Orbea Occam 2022. Der Dämpfer hat den tune für ein Yeti SB130 von 2022.

Ich habe auch Fox mal angefragt, die wollten mir dazu aber nicht wirklich helfen.
Einfach kaufen, testen und wenn man unglücklich ist zum tuner schicken 🤷🏻‍♂️ Am Ende ist er besser als mit Fox-tune, da aufs eigene Gewicht angepasst und nicht für 60-120kg.

Kommt halt immer drauf an was man will, was man so kennt und wie man fährt. Schleicht und stochert man umher, wird man kaum Unterschiede feststellen wenn man "ums Überleben kämpft" auf dem Bike. Je schneller und härter man unterwegs ist, um so wichtiger auch der tune und v.A. das setup! Wenn man keine Zeit in letzteres investiert, bringt auch der beste tune nichts. Einige Tuner geben einem da bereits einen "Vorschlag" mit, dann hat man bereits einen guten Startwert.

Bezüglich den Fox tunes wird Dir hier keiner was konkretes sagen. Frag einfach bei den Orbea fahrern nach welcher tune dort ab Werk ist, wenn der neue gebrauchte sich bescheiden fährt kannst entweder bei Fox auf den Orbea tune umshimen lassen (im Rahmen eines Service) oder beim tuner (preislich läuft es fast aufs gleiche hinaus).
 
Einfach kaufen, testen und wenn man unglücklich ist zum tuner schicken 🤷🏻‍♂️ Am Ende ist er besser als mit Fox-tune, da aufs eigene Gewicht angepasst und nicht für 60-120kg.

Kommt halt immer drauf an was man will, was man so kennt und wie man fährt. Schleicht und stochert man umher, wird man kaum Unterschiede feststellen wenn man "ums Überleben kämpft" auf dem Bike. Je schneller und härter man unterwegs ist, um so wichtiger auch der tune und v.A. das setup! Wenn man keine Zeit in letzteres investiert, bringt auch der beste tune nichts. Einige Tuner geben einem da bereits einen "Vorschlag" mit, dann hat man bereits einen guten Startwert.

Bezüglich den Fox tunes wird Dir hier keiner was konkretes sagen. Frag einfach bei den Orbea fahrern nach welcher tune dort ab Werk ist, wenn der neue gebrauchte sich bescheiden fährt kannst entweder bei Fox auf den Orbea tune umshimen lassen (im Rahmen eines Service) oder beim tuner (preislich läuft es fast aufs gleiche hinaus).
Okay, mit Tuning hatte ich mich noch nicht beschäftigt. Kannst du mir da eine Adresse empfehlen?
 
Okay, mit Tuning hatte ich mich noch nicht beschäftigt. Kannst du mir da eine Adresse empfehlen?
https://www.marcusklausmann.de/
In dem Fall macht es auch ein günstigeres Modell.

Das gute an nem (DH)X2(>2021) ist halt, man hat zumindest eine chance das der HSR halbwegs passt, weil man den einstellen kann. Die HSRr ist eigentliche die wichtigste "Einstellung" bzw. sollte zum Rahmen und Gewicht passen.
 
Das occam von 2019 hatte
Part number: 972-03-911
Description: 2019, FLOAT DPS, P-S, A, 3pos, Evol SV, Orbea, Occam 29, 7.25, 1.75, DCL, DRM, CMF, No Logo

Du könntest auch zu DZ Suspension gehen und dir einen Manitou Dämpfer von ihm umbauen lassen. Fahre ich an meinem Bike nennt sich Highlander Tuning.

Oder du nimmst einen RockShox und schickst ihn zu Mario von MST.
Es hängt auch immer vom Budget ab.

Du kannst auch einen SR Suntour Tri Air kaufen und zum Tuner schicken. Die Hardware ist der von DVO sehr sehr ähnlich, die werden auf den gleichen Maschinen gefertigt.
 
Bei der Unterstützung würde ICH bei einem anderen Hersteller kaufen. Fox ist zumindest bei Dämpfern eh absolut überteuert.
@dom1345 Schau mal nach DT Swiss. Der 535 Dämpfer ist schwer zu empfehlen, wir fahren (meine Frau und ich) den Vorläufer seit 4 Jahren. Im Gegensatz zu Fox-Dämpfern auch einfach selbst zu servicen und dazu gibst mit WhizzWheels einen guten und zuverlässigen Partner.
 
Zurück