Drehmoment beim Bremsscheibenwechsel Shimano 6-Loch

Registriert
6. Mai 2018
Reaktionspunkte
205
Der interessante Teil des Threads dreht sich meiner Ansicht nach um Drehmomente bei Shimano * 6-Loch Bremsscheiben.
Ursprünglich war das eine - vermutlich übervorsichtige - Frage nach möglichen Problemen beim Bremsscheibenwechsel (gehen die Schrauben i. d. R. ab oder muss ich damit rechnen, dass ich sie ausbohren muss), die sofort beantwortet wurde.


Ursprüngliche Frage:
Wie wahrscheinlich sind Probleme beim Bremsscheibenwechsel?
Hintergrund:
Ich habe gerade festgestellt, dass meine vordere Shimano * Deore XT Scheibe bei 1.48 - 1.52 liegt - also dringend gewechselt werden sollte. Ich habe sogar eine da, das aber noch nicht selber gemacht.
Wenn ich jetzt loslege und dabei z. B. eine Schraube abdrehe (6-Loch Variante) oder ähnliches ist keine Zeit mehr, jemanden zu finden, der das kurzfristig wieder hinbekommt. Um den 1.5. sind ca. fünf Tage Biken geplant.

Ich habe schon mal eine Bremse entlüftet und ich habe Qualität-Bits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Rockside

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Welche Antworten erwartest du dir aus dem Forum?
In der Regel gibt es keine Problem! 6 Schrauben lösen und wieder festziehen, Kolben evtl. bisschen zurück drücken ist jetzt nicht so schwer.
Wenn es dumm läuft oder du dich dumm anstellst dann schon.
Kann keiner Vorhersagen!
 
Beläge sollte man beim Scheibenwechsel auch austauschen. Wenn Sinter-Beläge genutzt werden, einbremsen nach Herstellerempfehlung nicht vergessen.
 
Wie wahrscheinlich sind Probleme beim Bremsscheibenwechsel?
Hintergrund:
Ich habe gerade festgestellt, dass meine vordere Shimano * Deore XT Scheibe bei 1.48 - 1.52 liegt - also dringend gewechselt werden sollte. Ich habe sogar eine da, das aber noch nicht selber gemacht.
Wenn ich jetzt loslege und dabei z. B. eine Schraube abdrehe (6-Loch Variante) oder ähnliches ist keine Zeit mehr, jemanden zu finden, der das kurzfristig wieder hinbekommt. Um den 1.5. sind ca. fünf Tage Biken geplant.

Ich habe schon mal eine Bremse entlüftet und ich habe Qualität-Bits.
Mit einem Drehmomentschlüssel * und Loctide ist das ganz easy. Besorg Dir das Manual von Shimano * und wechsele die Scheibe dann nach Anleitung.
 
Beläge sollte man beim Scheibenwechsel auch austauschen
Das stimmt auch grundsätzlich.
Beim Fahrrad sehe ich das aber nicht so streng wie beim Auto.
Die Scheiben und Beläge gammeln nicht so sehr und spielen sich schneller ein.

Ich würde wohl die alten Beläge noch runterfahren und dann beides tauschen.
 
Bei SRAM * 6-Loch sind es 6,2 Nm, in der Trickstuff Anleitung 6-8 Nm. Shimano * schreibt aber tatsächlich nur 2-4 Nm vor.
Da sollte man aber genau hinschauen, wofür dieses Drehmoment bei Shimano * gedacht ist.

Ist das evtl. nur gemeint für diese Centerlock-Adapter? Bei den Adaptern werden nämlich wachsweiche Hohlschrauben verwendet (2 Nm). Ausserdem müssen bei Shimano * bei dem niedrigen Drehmoment solche Schrauben immer noch mal mit deren mitgelieferten Sicherungsbleche oder per Abdeckplatte bei den Adaptern gegen Lockern gesichert werden.

Grundsätzlich würde ich mich aber besser immer an das vorgeschriebene Drehmoment vom 6-Loch-Nabenhersteller oder vom Adapter-Hersteller halten, wo diese Schrauben reingeschraubt werden. Denn die Nabe muss das Drehmoment der Schrauben aushalten. Und immer Locktite 'mittelfest' für die Schrauben verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sollte man aber genau hinschauen, wofür dieses Drehmoment bei Shimano * gedacht ist.
Das ist schon für die Schrauben der Bremsscheibe:
1746435377726.png


Wenn das an der Stelle für etwas anderes gilt, dann ist die Anleitung sehr verwirrend und es fehlt das Drehmoment für die Schrauben.

Grundsätzlich würde ich mich aber besser immer an das vorgeschriebene Drehmoment vom 6-Loch-Nabenhersteller oder vom Adapter-Hersteller halten, wo diese Schrauben reingeschraubt werden. Denn die Nabe muss das Drehmoment der Schrauben aushalten. Und immer Locktite 'mittelfest' für die Schrauben verwenden.
Guter Punkt. Der Scheibe ist das ja am Ende egal. Und Schraubensicherung * darf auf jeden Fall nicht fehlen!
 
Das ist schon für die Schrauben der Bremsscheibe:
Anhang anzeigen 2155299

Wenn das an der Stelle für etwas anderes gilt, dann ist die Anleitung sehr verwirrend und es fehlt das Drehmoment für die Schrauben.


Guter Punkt. Der Scheibe ist das ja am Ende egal. Und Schraubensicherung * darf auf jeden Fall nicht fehlen!
Wenn das Drehmoment wirklich für die Shimanoschrauben für die Bremsscheiben gedacht ist, also nicht nur für einen Shimano *-6 Loch-Adapter, dann musst du aber auch deren hässliche Sicherungsbleche gegen ein evtles. selbstständiges Lösen der Schrauben verwenden.

Falls du aber das höhere Drehmoment des Nabenherstellers verwenden willst (meist 6 Nm), dann musst du sicherstellen, daß die Schrauben selbst auch dieses höhere Drehmoment abkönnen.

Am sichersten geht man dann mMn, indem man nicht diese Shimanoschrauben verwendet, sondern sich übliche Bremsscheibenschrauben aus Voll-Stahl besorgt. So kann man sicherstellen, daß da nicht plötzlich mal eine der Schrauben beim Anschrauben abgeschert wird oder sich die Scheibe lockert.
Damit wäre nicht zu spaßen.
Und natürlich Loctite mittelfest verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Drehmoment wirklich für die Shimanoschrauben für die Bremsscheiben gedacht ist, also nicht nur für einen Shimano *-6 Loch-Adapter, dann musst du aber auch deren hässliche Sicherungsbleche gegen ein evtles. selbstständiges Lösen der Schrauben verwenden.
Ah, das ergibt natürlich Sinn und das erklärt auch das geringe Drehmoment. In der Anweisung steht ja, dass man die "tightening plate" montieren soll.

Ist jetzt die Frage, ob @tobichzh das gemacht hat.


Falls du aber das höhere Drehmoment des Nabenherstellers verwenden willst (meist 6 Nm), dann musst du sicherstellen, daß die Schrauben selbst auch dieses höhere Drehmoment abkönnen.

Am sichersten geht man dann mMn, indem man nicht diese Shimanoschrauben verwendet, sondern sich übliche Bremsscheibenschrauben aus Voll-Stahl besorgt. So kann man sicherstellen, daß da nicht plötzlich mal eine der Schrauben beim Anschrauben abgeschert wird oder sich die Scheibe lockert.
Damit wäre nicht zu spaßen.
Ja, auf jeden Fall!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück