Wie viel Luft im Schritt

Registriert
22. Februar 2015
Reaktionspunkte
3
Ich bin in der glücklichen Lage mir ein neues Bike zu kaufen. Ein ein sportliches 29er Touren-Fully soll es werden. im Auge habe ich das Bergamont Contrail 9.0. Probefahrt habe ich gemacht, ich sitze da sehr gut drauf. Da ich aber relativ kurze beine Habe ist die Überstandshöhe etwas knapp. Laut Geometriedaten 787 mm bei ca. 790 mm Schritthöhe. Allerdings bin ich ein ruhiger Tourenfahrer und kein Downhiller...
Was meint Ihr dazu?
Früher, also in den 90ern sagte man ein paar Fingerbreit Luft lassen, aber bei 29" und Vollferderung? geht das noch?
Wie ist das bei Euch? Wie haltet Ihr das?
 
Also meine Körpergröße ist 179 cm bei 79 cm Schrittlänge. Daher brauche ich und hätte ich auch gerne einen entsprechend langen Rahmen. Oberrohrlängen von 590mm und mehr. ich bin es halt auch gewohnt langestreckt zu sitzen. Fahre ein Epic von 2004 aber Das ist mir heute zu sehr Rennfeile, da man da sehr tief drauf sitzt und das Brain ist alles Andere als komfortabel.
 
Ist das nicht reine Geschmackssache?
:confused:
Würd sagen, eher Frage des "Sicherheitsgefühls". Also grad mal 1 Finger zwischen unnachgiebigem Carbon/Metall und meinen Cojones würd ich persönlich etwas knapp finden. Und im Ernstfall hängts ja auch davon ab, ob die Teile mit Lycra quasi bis unters Kinn geschnallt sind oder freischwingend und der Baggy hängen :lol:

Sorry :D - etwas hilfreicher vielleicht das http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Überstandshöhe für die Theorie.

Besser ist sowieso immer der Praxistest.

Und weil Du schreibst "kein Downhiller" könnt ich mir vorstellen, dass Du - falls Du mal in schwierigeren Situationen bist - häufiger mal von den Pedalen runter musst. Und da ist ausreichend Luft goldwert.

Ok - Lange Rede - kurzer Sinnn - mir wärs zu knapp.
 
Echt? Einer von uns beiden weicht von der Norm ab? :D

Bin jetzt kleiner - 170 79, 17 Zoll mit 560mm horizontaler Oberrohrlänge finde ich für mich perfekt.
Also entweder du nimmst zur Schrittlänge den Rahmen und machst nen längeren vorbau drauf.
17 Zoll wärs gemäß Schrittlänge, 19 zoll gemäß der Größe.
Ein 19er ist bei 79 Schritt schon eng.

Ein 17er wird die zu kurz sein. Wobei der S Rahmen schon 577mm hat, 29er sind ca meistens 2cm länger als vergleichbare 26er. Das M ist dann bereits schon 595mm lang.
(Beim S und M werden 170mm Kurbeln verwendet)

Würd mal ein genaueres Auge auf das M werfen.
Ich finde für mich M unangenehm auch im Schritt.
Du kannst mal die Frage auch ins Bergamont Unterforum stellen, die haben Erfahrungswerte speziell zu dem Modell.

Fürchte, das wirst du ausprobieren müssen.
Vielleicht meldet sich noch jemand mit den selben Maßen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Basti138: Ich habe ja auf einem M gesessen, das S hat nach den Geometriedaten auch eine Überstandshöhe von 783 mm im Vergleich zu 787 mm , das würde mich nicht retten.

Das Ghost AMR 7 LC ist auch schick und günstiger, das würde mit 760 mm gut passen, hat aber nur 110/100 mm Federweg, das ist mir was knapp. Die Specializeds Camber oder Stumpjumper passen sehr gut, sind aber nicht so schick ausgestattet.
ich kann mich nicht entscheiden...
Das Bergamont ist eigentlich genau das Rad, das ich haben will...
 
Würde das Stumpjumper nehmen! Alleine wegen den Rahmen :love:
Federweg alleine ist nicht ausschlaggebend. Die Umsetzung von Federwegs zum Federverhalten finde ich viel entscheidener.
Was ist mit einen Canondale?
 
Federweg ist nicht alles, ja. Aber der Einsatzbereich.
29er kompensieren keinen fehlenden federweg - das ist ne Binsenweißheit aus der Bikebravo.

Also beim Fullie ists so, dass durch den federweg das Bike halt einfach auch höher ist.
Hab mehr Federweg und stehe eigentlich im Stand schon fast am Oberrohr an.
Da sollte man sich beim Ersten Eindruck nicht verwirren lassen.

Kenne jetzt aber das Contrail wieder nicht.
Im Zweifelsfalle musst du probieren und nochmal ne Nacht drüber schlafen?
Wenn dir das S nicht zu kurz ist - aber bei 179 kann ich das kaum glauben...
 
@Basti138: Habe halt recht kurze Beine und einen umso längeren Oberkörper, daher ist die Körpergröße alleine nicht ausschlaggebend. Und daher brauche ich halt einen längeren Rahmen. S ist mir zu kurz.

Ich bin jetzt 46 und wollte eh keine Kinder mehr... Ich glaube, ich nehme das Bergamont... Aber vorher gehe ich noch mal zum Händler und schaue noch mal.
 
Ich hab die Probleme selber ja nicht, aber wenn ich so andere kleingewachsenere Biker angucke bei uns, dann interessiert die Überstandshöhe eigentlich nur blutige Anfänger.
Wer steigt schon nach vorne ab? Und welches Oberrohr ist schon gerade?

Aus Steuerrohrlänge, Gabeleinbaulänge bei entsprechendem Federweg und entsprechender Tretlagerhöhe ergibt sich halt irgendwo, dass man nicht drüber stehen kann. So what?

Wichtiger ist doch, dass eine 125 Reverb mindestens reinpasst, besser eine 150er zumindest theoretisch als Reserve.
 
Also wenn die Sattelstütze nur 10cm draussen ist, halte ichs für zu groß.
Bei mir ists ca 15cm bis dahin, wo die Krümmung der Stütze anfängt.
Probiere ein S und ein M aus. Lass dir beim S einen 2cm längeren Vorbau montieren, das müsste hinhauen.
Entscheide dich dann, was sich besser fährt. Wenn du mit dem Oberrohr klar kommst, kannste auch das M nehmen.

Bei mir ists auch so, wenn meins ausgefedert steht (150mm), habe ich definitiev keine 10cm mehr zum Oberrohr. Wenn überhaupt die Hälfte. Es ist bei Fullies ja so, dass man SAG fährt und es schon einfedert, wenn man nur draufsitzt. So dass man auch problemlos mit den Füßen auf den Boden kommt, wenn man auf dem Sattel sitzt.
Und wenn das geht, klappts auch mit dem Oberrohr.

Beim 26er Hardtail ja, da sinds dann locker 10cm oder mehr sogar.
 
Wenn man Standart Körperproportionen hat ist das alles noch recht einfach, wenn aber wie der TE hier die Beine im Verhältnis zum Oberkörper sehr kurz sind dann kommt man leicht ins rudern wenn man was passendes sucht.

Ich hab bei 172cm ne SL von 83cm, damit fahre ich S Rahmen.
Da hab ich zwar ordentlich Sattelauszug aber auch Platz zwischen Rahmen und Kronjuwelen und die Länge vom Rahmen passt auch.
Ich könnte auch noch ne 150mm Reverb oder gar ne 170 Stütze verbauen, 200mm gehen sich da nicht aus.

Ich denke der TE muss entweder einen Tod sterben oder schauen ob einer ne längeren Rahmen mit niedrigem Sitzrohr anbietet.
Oder eben wieder lange Vorbauten fahren.

@Basti138 also ich muss schon noch die 125mm Reverb einfahren damit ich sitzend locker mit den Füßen auf den Boden komme, alles andere würde bei mir bedeuten das ich viel zu tief sitze.
 
Du hast recht, mangels Variostütze sitze ich niedriger - hab das von je her so gemacht, kenns nicht anders.
Ist meine Sitzposition, dass ich meine Trails fahren kann und aber gut sitze für längere Touren. Kompromiss halt.
Und wenns dann mal steil bergab geht, geh ich einfach hinter den Sattel.

Das mit Ferse aufs Pedal und Knie durchgestreckt ist mir zu hoch, so kann ich nicht fahren.
 
Die Doppeldeutigkeit war mir schon bewusst. ich dachte so schauen die Leute mal rein...
Aber schlauer als vorher bin ich jetzt auch nicht...
 
Wieso nicht?
Die Überstandshöhe bei Bikes soll jeder nach seiner Vorliebe bestimmen.
Bei mir ist das auch immer knapp, da ich mit 1,70m und 80cm SL gerne M Rahmen mit kurzem Vorbau fahre.
Aber mich hat die Polizei noch nie wegen zu geringer Überstandshöhe aufgehalten :D

Also, wenn dir das Bergamont gefällt, fahr es Probe, und zwar richtig.
Wenns dann immer noch gefällt, kaufen.
 
Zurück