Wie trainiert man mit dem ergometer richtig.

Patrik_87

den bersch nunner
Registriert
12. September 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
64319 Pfungstadt
hallo erstmal und allen ein frohes neues jahr.

also ich möchte endlich effektiv abnehmen, da ich mit 1,75cm und 94-96 (variert im mom ein bisschen) einfach zu fett bin =D

ich bin letztes jahr schon recht viel mit dem mountainbike unterwechs gewesen aber ohne wirklichen abnehm erfolg.

nun möchte ich dieses jahr mal durchstarten ud hab mir ein ergometer von nem kumpel geliehen um im winter auch trainieren zu können.

das ding (ist vom hersteller buffalo) hat einiges an anzeigewerten: puls, kalorienverbrauch, trittfrequenz, strecke, km/h.

meine frage: nach welchem wert trainiere ich am besten wie lange und oft ist sinnvoll (sowohl fürs abnehmen als auch für die konditionssteigerung) und wie motiviert man sich auf dem ding zu bleiben.

zum thema motivation allgemeint werd ich mal bei dem motivationsfred mitmachen

vielen dank
gruß patrik
 
Hallo Partik,
zur Motivation kann ich dir nur folgendes empfehlen. Du stellst dir das Ergometer am besten ins Wohnzimmer wo du Fernsehen oder Musik hören kannst, da vergeht die Zeit einigermaßen schnell und dir ein genaues Ziel(realistisch) bei deinem Idealgewicht stellst . Zum Umfang des Trainings kann man nur ungefähre Angaben machen, man weis ja nicht wieviel Zeit du investieren möchtest aber 3-4mal die Woche 1-2Stunden wären sicherlich nicht verkehrt. Da dein Ergometer mit Puls ausgestattet ist kann ich dir auch nur empfehlen diesen zu verwenden. Eine grobe Formel zur Bestimmung deiner Trianingsbereiche kann man wie folgt erstellen: 220 minus Lebensalter ist der ungefähre Maximalpuls von dir. Aus diesem kanst du dann deine Pulsbereiche errechnen. Ich würde dir raten nur Grundlagenausdauer(GA1) über den Winter zu trainieren und das sind 60-70% deines Maximalpulses bei eine Trittfrequenz von 90-100U/min, da werden deine überschüssing Pfunde fallen und dein Stoffwechsel angekurbelt aber auch nur wenn du dich beim essen auch ein wenig einschränkst. Wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben.

Gruß
Günther
 
die frage ist nicht, wie du richtig trainierst sondern, wie du dich (schlimmstenfalls auch ohne training) richtig ernährst. alle trainingsformen dieser welt werden dir nichts bringen, wenn du dir nicht darüber bewusst wirst, wieviel nahrung zum erhalt aller körperlichen funktionen reicht.

wenn du 3x pro woche jeweils zwei stunden auf dem ergometer verbringst, aber an sieben tagen jeweils 3.000 kcal zu dir nimmst, wirst du nicht fettarmer. und du musst schon echt krass motiviert sein, zwei stunden bei entsprechender belastung auf einem ergometer auszuharren.

wenn du ein fitnesstudio in der nähe hast und dieses 3-monatsverträge anbietet und dir 50 € monatlich für deine fitness wert sind, würde ich dir eher diesen weg vorschlagen. dann 3x wöchentlich für 1,5-2 stunden an die freien gewichte (und ein paar wenige kabelzüge) und gut ist.

aber du musst unbedingt auch lernen, was du isst und wieviel du isst.
 
jaa das mit der ernährung muss ich noch besser in den griff bekommen.
das ist wohl das hauptproblem =D aber mal schauen ich bin guter dinge, werd micht was ernährng betrifft mal umschauen.
 
hey,

wie genau ist eigentlich diese kalorienanzeige an meinem ergometer und wie funktioniert diese. ich kann mir das noch nicht so ganz vorstellen.

wieviel kcal verbrennt man den eigentlich bei 60min training GA1
 
Die Kalorien werden nach der Leistung/dem Widerstand berechnet, der eingestellt ist.
Energie = Leistung * Zeit.
Dabei wird für gewöhnlich noch ein Wirkungsgrad des menschlichen Körpers von 25% einberechnet, womit die Ergometer dann so rechnen:
Energie(Joule) = 4 * Leistung(Watt) * Zeit(Sekunden)

Und 1 Kilokalorie (kcal) entspricht 4,1868 Kilojoule (kJ)

Demnach gibts auch keinen festen Wert was man bei 60min GA1 verbrennt. Jemand der schlecht trainiert ist oder klein ist wird vielleicht nur 400kcal verbrennen, jemand der ziemlich gut trainiert ist 1000kcal.
 
wie in einem anderen thread schon gesagt, ist die anzeige ziemlich genau, solange auch die watt-anzeige genau ist.

da jeder fahrer ob trainiert / untrainiert ob alt / jung nahezu den gleichen wirkungsgrad hat auf einem velo (ca. 24%) kannst du näherungsweise die wattleistung mal 4 rechnen, mit der zeit multiplizieren und in kcal umrechnen.

ga1 kann für einen untrainierten 70 Watt bedeuten, für einen gut trainierten aber 170, natürlich ist dann auch die kalorienmenge mehr als doppelt so gross.
 
hey,

wie genau ist eigentlich diese kalorienanzeige an meinem ergometer und wie funktioniert diese. ich kann mir das noch nicht so ganz vorstellen.

wieviel kcal verbrennt man den eigentlich bei 60min training GA1

Wie meine Vorredner schon sagten, das hängt von mehreren Faktoren ab.

Ich (Frauchen/1,68 groß) hatte jetzt ne recht lange Pause mit Training und verbrenne derzeit pro Std. zwischen 500 und 600 kcal. Wie gesagt, das ist die Anzeige meines Radcompis :-)
 
aha okay =D

gut also das ding kennt meine größe die hab ich ja eingegeben, und den wiederstand kann ich ja nach belieben einstellen (hab 8 stufen).
und die zeit ist ja auch eine kalkulierbare sache.

daraus errechnet das ding dann quasi den verbrauch an kcal. hab ich das jetzt so richtig verstanden ???

also ne watt anzeige hab ich gar nicht.

vielen dank für die hilfe
 
aha okay =D

gut also das ding kennt meine größe die hab ich ja eingegeben, und den wiederstand kann ich ja nach belieben einstellen (hab 8 stufen).
und die zeit ist ja auch eine kalkulierbare sache.

daraus errechnet das ding dann quasi den verbrauch an kcal. hab ich das jetzt so richtig verstanden ???

also ne watt anzeige hab ich gar nicht.

vielen dank für die hilfe

Richtig! Sie 8 Stufen regeln ja den Widerstand quasi und damit misst sich ja schlussendlich der zurückgelegte Weg innerhalbe eine besteimmten TF und dem Pulsbereich (korrigiert die Physik-und Technik-Krampe bitte wenn Ergos anders funzen).

Aufm Bike draussen läufts ja auch nicht anders, denn die wenigsten haben ne SRM-Kurbel für teuer Geld an der Kiste :-) Da haste ja auch nur Zeit und Weg und Puls und deine Werte im Computer.
 
Vermutlich hast du eher einen normalen Heimtrainer als ein Ergometer, da du keine Leistung siehst und nur zwischen 8 Widerständen wählen kannst. Da ist die Verbrauchsmessung dann nicht so genau.

700kcal/h im Grundlagenbereich wären bei deiner Größe schon ziemlich gut. Sowas bin ich letzten Winter gefahren, und hat (bei ebenfalls 1,75, aber etwas weniger Gewicht) dann immerhin für mittlere Platzierungen bei 2500hm Marathons gereicht ;)
Also weiter machen! :)
 
Physisch bedeutet Abnehmen, eine negative Kalorienbilanz zu erzielen, d.h. mehr zu verbrauchen, als aufzunehmen. Dies lässt sich durch eine Reduktion des Inputs und/oder durch eine Erhöhung der Verbrennung erreichen. Die Verbrennung in einem solchen Umfang zu erhöhen, dass man bei gleichbleibender Kalorienzufuhr abnimmt, ist wohl für die meisten Menschen unrealistisch. Das heisst: Weniger und besser essen ist für das Abnehmen i.d.R. unverzichtbar.

Nicht unterschätzt werden darf aber die psychische Komponente! Bei gleichbleibender Einstellung abzunehmen, ist weitgehend unrealistisch und führt oft zu Jojo-Körpergewichten. Hinter nachhaltigem Abnehmen steckt eine Veränderung der Einstellung zum eigenen Körper, zum Essen und zu Aktivität, also zu wesentlichen Elementen des Lebens. Die Ansicht, der Körper sei die Manifestation der Psyche tönt nach Eso-Fernost-Mix, aber hat etwas. Die Gefühle und Impulse müssen beim Abnehmen mitmachen, etwas gegen seine eigenen Gefühle realisieren zu wollen, schlägt in der Regel fehl. Lebe bewusster, lerne Deinen Köper besser kennen, mach mal einen Yoga, Tai Chi oder Kampfsport-Workshop oder eine Fasten- und/oder Meditationswoche um Deine Perspektive auf Dich und Deinen Körper zu erweitern. Zudem kannst Du nur nachhaltig abnehmen, wenn die Motivation von Dir und nur von Dir kommt. Suche keinen äusseren Grund, denn wenn der wegfällt oder wenn Du den nicht mehr so wichtig erachtest, ist die Gefahr gross, wieder ins alte Muster zu fallen. Sei es Dir selbst wert, dass Du besser essen und mehr Sport treiben willst und dadurch besser aussehen und Dich besser fühlen willst! Greife auch nicht auf technische Helferlein wie z.B. Training durch elektrische Muskelsimulation zurück. Deine Erfolge sollen von Dir allein kommen und Dir allein gehören. Das Wissen, wie Du zu Deinen Zielen kommst und wie Du mit Rückschlägen umgehst, musst Du wohl von aussen holen, aber die Motivation, den Weg zu beschreiten und ihn dauerhaft zu begehen, muss von innen kommen.

Dann überlege Dir, ob Du Deine Zeit, die Du in Körperpflege (damit meine ich die inneren Werte wie Körperfettgehalt, Muskelmasse etc.) investierst, effizient nutzt. Ausdauertraining ist nicht der effizienteste Weg um abzunehmen. Krafttraining ist aus zwei Gründen effizienter:

Zunächst verbrennt man mein Ausdauertraining nur während der Aktivität mehr Kalorien. Beim Krafttraining ist die Verbrennung während dem Training zwar geringer, aber man verbrennt in der Regenerationsphase relativ viel Energie. Zudem wird durch den Muskelaufbau der Grundumsatz des Körpers (d.h. die Energieverbrennung im Ruhe) erhöht, womit man unter dem Strich mehr Energie verbrennt als mit Ausdauertraining.

Sodann bedeutet Abnehmen energietechnisch Stress für den Körper. Der Körper versucht, die "verlorene" Energie irgendwo einzusparen. Um Fettzellen aufrecht zu erhalten, benötigt der Körper sehr wenig Energie, deshalb loht es sich nicht, diese zu reduzieren. Muskelzellen sind in der Erhaltung demgegenüber sehr energieaufwendig, weshalb der Körper dort Energie einsparen will und Muskelzellen "abbaut". Mit Krafttraining kann man diesem Abbau nicht nur vorbeugen sondern trotz einer negativen Kalorienbilanz Muskelzellen aufbauen.

Lass Dich darüber hinaus nicht von Märchen verführen. Die drei wohl häufigsten sind:

1: Beim Krafttraining nimmt man dort ab, wo man trainiert. Wenn ich am Bauch abnehmen will, muss ich Bauchübungen machen. Falsch. Wo der Körper das Fett anlagert, ist genetisch vorgegeben und hat nichts mit Muskelübungen zu tun. Angezeigt ist ein Ganzkörpertraining.

2: Beim Ausdauertraining gibt es einen Pulsbereich so um 60% des Maximalpulses, in dem man mehr Fett verbrennt, als in einem höheren Pulsbereich von ca. 80% des Maximalpulses. Falsch. Im Trainingsbereich von 80% verbrennt man mehr Energie und absolut auch mehr Fett. Man verbrennt zwar prozentual (relativ) mehr Kalorien aus Glucosereserven als bei tieferen Pülsern, aber von Prozenten nimmt man nicht ab. Das Fettverbrennungstraining, das Ausdauersportler (i.d.R. ab sehr hohem Amateur-Niveau) bei tiefem Puls machen, hat den Zweck, dem Körper anzugewöhnen, früher mit der Fettverbrennung zu beginnen. Zum Abnehmen und für (auch seriöse) Hobbysportler spielt das jedoch keine Rolle.

3: Zum Abnehmen und für das Krafttraining sind Spezialpräparate nötig. Stimmt nicht. Pülverchen und Wässerchen kosten viel und bringen wenig. Lieber das Geld in bessere Nahrungsmittel investieren (mageres Hähnchen statt fettiges Schwein oder klimaschädliches Rind, Gemüse auch mal mit Bio-Label etc.), das macht auch mehr Spass beim Kochen und Essen.

Ich bin von der gestellten Frage, wie man mit dem Ergometer richtig trainiert, wohl etwas abgeschweift, aber ich hoffe, dass da ein oder zwei nützliche Tipps dabei waren.
 
hi, na das ist doch mal ne menge input =D

also meine ernährung stelle ich gerade um: viele gemüße, mageres geflügel, obst (in geringeren mengen), von diesen pulvern und co halte ich nix, da ich weiß das ich all das was drin ist auch über gesunde Nahrung bekomme.

Was meine einstellung betrifft. ich WILL abnehmen, da ich fit und gesund sein möchte.
Ich hab auch schon meine spaß am sport gefunden (gerade am mtb fahren) auch wenn mir einige sachen noch schwer fallen merke ich das ich ausdauertechnisch um welten besser geworden bin (am anfang sommer ´09 4km=platt und im sommer ´10 alle zwei tage 40 km touren) und allein das ist für mich motivation genug.

Kraft training ist auch im plan, hab mir heute die lidl-thera-bänder für 4 euronen gekauft um das mal zu probieren, da gerade mein oberkörper was muskulatur betrifft ziemlich degeneriert ist. was leider auch schon folgen hatte, starkes hohlkreuz und rundrücken (hat jemand tipps dagegen???). also ich werde abnehmen und soweit möglich meinen körper wieder auf vorderman bekommen.

manchmal hätte ich noch gerne einen der mit mir trainiert, kenn aber nur muffel =( aber gut, das soll mich nicht abhalten

vielen dank patrik
 
Das sind super Voraussetzungen!

Fürs Krafttraining kann ich Dir als Lektüre den Klassiker "Das Nautilus Buch" (The Nautilus Bodybuildung Book) empfehlen, dort findest Du die wichtigsten Muskeln beschrieben, Übungen dazu und etwas allgemeine Trainingslehre. Für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und mit Haushaltsgegenständen kannst Du Dich bei durch die bodyrock.tv-Videos bei Youtube inspirieren lassen. Machen auch Spass zum einfach so anschauen und bewundern.

Der Tip von x-rossi mit dem Fitnesscenter ist auch gut. Vielleicht lernst Du Dort Trainingspartner kennen. Oder schau mal, ob Bikeläden oder Vereine in Deiner Nähe Gruppenausfahrten organisieren.

Bei Rundrücken und Hohlkreuz hilft einerseits die Stärkung der Stützmuskeln (Bereich oberer Rücken und Schulterblattzone sowie alle Bauchmuskeln) anderseits die Dehnung der vorderen Oberschenkelmuskulatur und des Iliopsoas (Hüftbeugers) sowie der Brustmuskulatur. Übungen findest Du im Netz zu Hauf - teilweise sind sie nicht ganz einfach, evtl. wäre es besser, die Grundlagen in einem Trainingscenter zu lernen. Allgemein ist für die Haltung Yoga oder Pilates empfehlenswert; macht auch Spass und ist ein hartes Training.

Noch zwei Sachen:

Bleib weg von der Waage! Das Körpergewicht kann im Tages- und Wochenverlauf durch den Wasserhaushalt stark schwanken und tägliches oder wöchentliches Wägen ist wenig aussagekräftig. Zudem kann es sein, dass Du durch den Muskelaufbau zunächst Gewicht zulegst, bevor das Fett abgebaut wird. Du merkst auch ohne Wage, ob Du Dich besser fühlst.

Kleine und stabile Fortschritte sind die grossen Erfolge. Eine Gewichtsreduktion von 1-2 Kilo pro Monat ist gesund und normal, viel mehr könnte sich mit einem Aufschlag rächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann X-Rossi nur Recht geben. In erster Linie ist es die Ernährung.
Ich habe von November 2009 bis November 2010 38Kg abgelegt. Die ersten 20Kg allein mit der Änderung meiner Ernährung. Danach war ich seit letztem Mai dann sehr viel mit dem MTB unterwegs gewesen und hab weitere 18kg verloren. Aber ohne die Ernährungsänderung hätte der Sport allein nicht funktioniert.


Grüsse
 
Servus an alle,

Auch ich hatte Ende 2005 noch knapp 130kg mit 1,78m auf die Waage gebracht. (Kleidergröße 58) Habe dann im Frühjahr 2006 mit dem Sport wieder begonnen, auch habe ich die Ernährung komplett umgestellt. Keine Limonaden und andere ZUCKERBOMBIGEN Getränke zu mir genommen. Siehe da der Zeiger der Waage ging schön langsam runter. Habe seit 2008 und heute noch 90 -92 kg. (Kleidergröße 50) Für mich war das ein großer Erfolg.

Sehr Wichtig ist die persönliche Einstellung dazu.

Einige aus meinem Bekanntenkreis haben mich ausgelacht. Das Sie Ihr Gewicht mit verschiedenen Fastendiäten (Metabolic Weigth Watcher etc.) reduziert haben und große Erfolge in kürzester Zeit nachweisen konnten und das ohne Bewegung. Aber der große Hammer kamm ca. 2-3 Monate später, als sich das alte Gewicht wieder auf der Waage einstellte. Nur mit einer Diät allein nützt das alles nichts. Ein großer und wichtiger Teil ist die Bewegung mit und ohne Sport, damit die Stoffwechselfunktion angeregt wird. Und viel trinken je nach Bedarf bis zu 3L pro Tag. Da ich auch sehr viel auf Geschäftsreisen bin, mache ich auch Unterwegs meine Bewegung. Dabei macht mir das Wetter keinen großen Probleme. Ich benütze einen entsprechende n Regenschutz.

Wünsche allen viel Erfolg! Gruß :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Schreibe deine Antwort....
Zurück