Wie stark ist die Geometrieänderung durch 4cm längere Gabel??

Registriert
13. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Kapfenberg
Hi Leute!
Habe mich eigentlich schon fast für eine MZ Z1 FR 04 entschieden. Das einzige was mir Bauschschmerzen bereitet ist die Einbaulänge. Ich jetzt eine MX Pro 105 eingebaut, die Z1 baut aber 4 cm länger. Wie stark wirkt sich das auf meine Geometrie aus?? Ein bißchen ein flacherer Lenkwinkel würde meinen Bike(Heavy Tools Dot One) nicht schaden, aber es soll auch noch a bissal agil bleiben! Hat von euch jemand Erfahrungen damit gemacht?? Ich wollte auch mal die Winkelveränderung rechnen, bin aber daran gescheitert, vielleicht kann mir ja auch in dieser Weise jemand Nachhilfe in Mathe geben??

Grüße

Euer Dany
 
Hi dany,

in der Dez. Bike ist das ganz gut beschrieben. :daumen:
Die beschreiben in einem Artikel was Federweg-
Veränderungen für Einflüsse auf die Geometrie
so wie auf das Fahrverhalten haben.

Gruß

Lampshade
 
Hallo Dany

Hab zwar ein anderes Bike (CANYON Nerve ES7) und eine andere Gabel (ROCK SHOX Psylo Sl), aber hier trotzdem meine Änderung: bei einer Federwegsveränderung von ca. 4.5cm ändern sich die Winkel um ca. 2.5° (gemessen).

Varadero
 
Faustformel: 1 cm mehr Einbauhöhe entspricht einem um ca. 0,5° flacheren Lenkwinkel.

Bei einer 4 cm grösseren Einbauhöhe legst Du Dein Rad also um ca. 2° flacher.
Den Unterschied wirst Du auf jeden Fall spüren.
Wie gross ist denn der Lenkwinkel aktuell?
 
Mein derzeitiger Lenkwinkel ist ca. 69,6 Grad! Ich würde also ca. auf 67,6 Grad kommen. Ist das viel oder wenig?? Ich muß vielleicht noch dazusagen, daß ich Tour bis Freeride fahre!!
 
dany schrieb:
Mein derzeitiger Lenkwinkel ist ca. 69,6 Grad! Ich würde also ca. auf 67,6 Grad kommen. Ist das viel oder wenig?? Ich muß vielleicht noch dazusagen, daß ich Tour bis Freeride fahre!!

Servus dany,

67,6° ist schon ziemlich flach zum Tourenfahren. Du kannst evtl. noch 0,5° addieren, da Du die Gabel mit mehr Sag fahren wirst, aber Lenkwinkel von 67-68° haben typischerweise (HC-)Freerider (RM7, Big Hit, etc.) und selbst bei DH-Bikes enden die Lenkwinkel meist bei 65°-67°.

Auf Verdacht würde ich die Gabel auf keinen Fall kaufen, da ein um 2° steilerer Lenkwinkel auf jeden Fall eine deutliche Änderung des Fahrverhaltens mit sich bringen. Im Zweifelsfall beim Radhändler Deines Vertrauens testen (ist halt der Vorteil vom Radladen gegenüber Internet).
 
Das Tretlager wird auch nochmal ca. 2cm hoeher liegen mit der laengeren Gabel, was das Fahrverhalten auch nicht unbedingt verbessern wird.

Was empfiehlt denn der Hersteller als maximale Einbauhoehe fuer den Rahmen?
 
ich würd es in deinem fall wirklich lassen, da du schon nen sehr flachen lenkwinkel hast. zudem wandert dein schwerpunkt weiter nach hinten und hast bergauf mehr probleme und das rad kann leichter steigen
von daher such dir lieber ne gabel die nicht so hoch baut
 
ich kann mich dem gesagten nur teilweise anschliessen. Falls du wirklich Freeride fahren willst, ist der neue Lenkwinkel geradezu optimal. Ich denke mit absenkbarer Gabel kann man gut Freeriden bis zu einem Lenkwinkel von 66° . Downhill Bikes wie das des UCI Siegers haben 64°. Natürlich ist bei 66° der Tourenspass beschränkt, aber dein Bike hat ja 67,6°, das halte ich für ziemlich gut und macht Spass beim Freeriden. Damit kommt man natürlich auch noch bequem den Berg hoch. Allerdings ist die Richtung des Bikes dann klar eher Freeride, statt Tour. Dies dachte ich auch, beabsichtigst du. Falls doch mehr Tour, so rate ich wie bereits gesagt, zu einem winkel um 68°, wenn nicht sogar etwas mehr.
Das höhere Tretlager bei flacheren Lenkwinkel ist bei jeden Freerider ja gewollt, lässt einen zwar schwerer treten, aber man setzt halt nicht so schnell auf, bei jeden kleinen Hügelchen. Eins hats auch noch, man gewöhnt sich an mehr aus dem Sattel zu gehen, denn das geht viel leichter mit höheren Tretlager.
Worauf du allerdings am meisten achten musst, ist der Radstand. Freerider gelichen den langen Radstand durch hohe Gabeln nmit der Rahmengeometrie aus. Bei einem Rahmen der prinzipiell nicht dafür gemacht ist, kann durch die lange Gabel der Radstand zu gross werden und das Chopperfeeling kommt auf. Das ist zwar cool, aber in engen Kurven nicht unbedingt der Prüller.
 
Zurück