Wie spannt ihr eure Rahmen in den Montageständer?

Registriert
22. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lohfelden
Ich habe mir vor kurzem einen Montageständer gekauft.
Ich wollte mal wissen wo man das Bike am besten einspannt.
Also am Oberrohr oder an der Sattelstütze oder vielleicht besser am Sattelrohr.Weil ich hab irgendwie Angst das ich mir durch
zu festes Einspannen ne Delle in den Rahmen drück.Oder ist meine Sorge da total unbegründet?.Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen Alu,Stahl und Carbonrahmen in diesem Punkt?
 
Hi blackwatcher,

also ich spann mein Bike immer an der Sattelstütze
fest. No Risk für den Rahmen.
( Man kennt ja die Bilder mit den Dellen in den Rahmen :-)
Je nach Montageständer könnte der einzige Nachteil sein, daß sich das Rad wegdreht und mit den Pedalen gegen den Ständer schlägt. Aber dafür kann man an der Sattelstütze mit der richtigen Klemme oder auch mit Zwischenlage das Bike so fest einspannen, daß dies nicht passiert.

Gruß von Cat
 
nenene, Sattelstütze is eig. Standard!


beim Oberrohr wären mir meine decals zu schade:)

was haste denn für einen??

ich empfehlen den Bikeman von www.bike-discount.de für 50€ oder so, der is genial!


Grüße
 
Ich spanne die Räder auch generell an der Stüze in den Ständer, da man die net klein bekommt. Auch bei einem Neuaufbau ist die Stüze das erste, was montiert wird, dass man den Rahmen ordentlich bearbeiten und aufbauen kann.
Zudem sind, wenn man das Rad am Rahmen einspannt, sehr oft die Züge im Weg!
 
In der Regel an der Sattelstütze. Die Oberrohr-Variante mach ich nur bei meinem Alltags-Stahl-Muli.
Bei dem dünnen Alu, was meist verwendet wird, hätte ich zu starke Bedenken wegen Dellen. Da ist das Einspannen an der Sattelstütze die sicherste Variante. Außerdem lassen einige Rahmenkonstruktionen ein Einspannen am Oberrohr gar nicht zu. Hängt zwar auch vom Workstand ab, aber wer hat schon so ein 500 € teures Teil wie im Shop zu Hause rumstehen.
 
Ich habe zwar keinen Montageständer, sondern hänge meine Velos mit Ketten unter die Decke, nutze dafür hinten verschiedene übrig gebliebene Sattelstützen und vorn eine gummibeschichtet Kralle die um die Lenker paßt.

Die Rahmenrohre sind im Allgemeinen sehr sehr dünn und lassen sich leicht eindellen. Daher würde ich unbedingt zum Festmachen an der Stütze raten. Die ist nicht (immer) ganz so teuer wie der Rahmen.


es grüßt

Meilenjäger
 
Ich haue die Bikes imma mim Oberrohr innen Montageständer, da is noch nie was passiert. Allerdings habe ich einen heißen Tip des Bikehändlers meines Vertrauens umgesetzt und die Klemmen mit ein paar Lagen Stoff und ner Schaumeinlage ummantelt.

Gruß
 
Immer diese Totengräber... der Thread ist gefühlte 100 Jahre alt und damals gabs noch kein Carbon ;)

Aber zur Frage: Ja, Carbon-Stützen sind ja für das radiale Klemmen gebaut, im Gegensatz zum Rohrsatz des Rahmens.
 
würde bei carbon sattelstützen zur montage am ständer auf eine alte alustütze ausweichen und die in den rahmen stecken zum arbeiten und später nach getaner arbeit wieder meine carbonstütze einstecken
 
Hätte ich einen neuen Thread eröffnet hätte es geheissen: SUFU!!! :D

... und damals gabs noch kein Carbon ;)

Eben ;)

Aber zur Frage: Ja, Carbon-Stützen sind ja für das radiale Klemmen gebaut, im Gegensatz zum Rohrsatz des Rahmens.

Um die Klemmung hab ich mir auch keine Sorgen gemacht, eher um den Belastungswinkel. Das Gewicht zieht ja nicht nur nach unten, sondern es kommt eine Hebelkraft hinzu :confused:

Eine Alustütze nehmen ist wahrscheinlich die sicherste Methode!

Danke,
Dave
 
Um die Klemmung hab ich mir auch keine Sorgen gemacht, eher um den Belastungswinkel. Das Gewicht zieht ja nicht nur nach unten, sondern es kommt eine Hebelkraft hinzu :confused:

Wenn du auf deinem Bike sitzt hast du auch eine Hebelkraft die wirkt es sei denn, du stizt statisch auf deinem Bike mit einem Stizwinkel von 90° ;)
 
Wenn es keine Grenzwertig gebaute carbonstütze wie z.b. Schmolke ist kannste die ruhig richtig klemmen. Das wär mir ehrlich gesagt auch zu viel Arbeit jedes mal ne andere Stütze reinzumachen.
 
Zurück