Wie sollte das Baselyer beim MTBiken sitzen (Herbst/Winter)?

Registriert
17. Oktober 2023
Reaktionspunkte
203
Ort
München, Gauting, Würmtal
Hallo zusammen,

Ich verwende bisher meine "normalen" Sportklamotten fürs Mountainbiken, aber das ist irgendwie nicht so ideal, ich fahre leicht frierend los, dann schwitze ich (also, gemäßigt, nicht Sturzbäche), dann kühlt das wieder ab und ich erfriere halb 🥶☠️

Nun wollte ich mir "baselayer" speziell fürs Biken anschaffen (Zwiebelprinzip leuchtet mir ein) und bin aber unsicher, wie die Base layer idealerweise sitzen sollen, um zu wärmen aber auch schnell zu trocknen. Eng, lockerer, so richtig locker?

Danke
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von CrossX

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Eng anliegend und luftiges offenporiges Material wirkt am besten. Der Schweiß muss von der Haut möglichst schnell weggeleitet werden. Netzunterwäsche (z.B. Brynje) wirkt da erstklassig. Ich kann auch noch Patagonia Capilene Air empfehlen. Ist aber sauteuer.
 
Hallo zusammen,

Ich verwende bisher meine "normalen" Sportklamotten fürs Mountainbiken, aber das ist irgendwie nicht so ideal, ich fahre leicht frierend los, dann schwitze ich (also, gemäßigt, nicht Sturzbäche), dann kühlt das wieder ab und ich erfriere halb 🥶☠️

Nun wollte ich mir "baselayer" speziell fürs Biken anschaffen (Zwiebelprinzip leuchtet mir ein) und bin aber unsicher, wie die Base layer idealerweise sitzen sollen, um zu wärmen aber auch schnell zu trocknen. Eng, lockerer, so richtig locker?

Danke

Habe vier Stück hiervon und trage sie Sommer wie Winter als unterste Schicht: https://www.otto.de/p/craft-funktio...less-1-tlg-S0K6F0I2/#variationId=S0K6F0I2A352

Die Transfer Mesh von Pearl Izumi habe ich ebenfalls im Einsatz, ein Morvelo habe ich mal als Geschenk bekommen. Alle sind vergleichbar gut, hauptsache Mesh. :)
 
Ich mag die lange Ski-Unterwäsche von Lidl und Aldi. :daumen:

Mal ne blöde Frage: Du trägst aber aktuell keine Baumwolle, oder?
Nee, das hab ich schon gelernt, Baumwolle und Sport vertragen sich nicht 😅
Ich mache sonst Kraftsport und hatte gehofft, ich kann die Klamotten einfach auch fürs Biken verwenden (so nach dem Motto, Kunstfasershirt ist Kunstfasershirt), aber klappt leider überhaupt nicht 😅
Aber eigentlich auch logisch. Man geht da ja direkt in die Umkleide und kommt gar nicht zum auskühlen.
 
Zwiebelschichten haben einen Vorteil: Du kannst einfach dein Zeug dafür anziehen, was Du auch bei wärmerem Wetter anziehst. Also Du mußt nicht streng trennen zwischen Sommer- und Winterklamotten. - Mache ich so, weil ich ohnehin an den Armen kaum friere, wenn es nicht gerade Frost hat.
Zusätzlich besitze ich noch ein oder zwei langärmlige Teile und für die Übergangszeit Armlinge.

Außerdem kann man besser 'im Feld' variieren, wenn man mehrere dünne Schichten trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz, denn die gibts mit Schwerpunkt "Kühlen" oder mit Schwerpunkt "Wärmen". Und die Funktion hängt natürlich auch, wie schon erwähnt, von der Passform ab.
Das verwirrt mich beim online Suchen. Denn diese Netzteile, auf die Fabeymer und CPT Oranksch schwören, können irgendwie... beides? 😵‍💫

GridArt_20231121_201742141.pngScreenshot_20231121-201831~2.png
 
Also wenn es da heißt "kühlen" ist das nicht wörtlich gemeint oder? 🥶
Sorry für die Fragerei 😂 aber dieses Mesh ist neu für mich.
Das Netzhemd ist ja auch für den Sommer gedacht, im Winter fährst Du ein Funktionsunterhemd für den Winter (wer hätte das gedacht?). Einfach Mal auf den Herstellerseiten schauen.
Netzunterhemd im Winter unter dem Skianzug tragen nur die Damen auf der Reeperbahn.
 
Hallo zusammen,

Ich verwende bisher meine "normalen" Sportklamotten fürs Mountainbiken, aber das ist irgendwie nicht so ideal, ich fahre leicht frierend los, dann schwitze ich (also, gemäßigt, nicht Sturzbäche), dann kühlt das wieder ab und ich erfriere halb 🥶☠️

Nun wollte ich mir "baselayer" speziell fürs Biken anschaffen (Zwiebelprinzip leuchtet mir ein) und bin aber unsicher, wie die Base layer idealerweise sitzen sollen, um zu wärmen aber auch schnell zu trocknen. Eng, lockerer, so richtig locker?

Danke
Lies Dir mal folgenden thread durch:
https://www.mtb-news.de/forum/t/war...lagig-oder-doch-2-lagig.969924/#post-18581421
Speziell "Cyborg" hat mich veranlaßt auf Polypropylen Netzhemden zu setzen.
Ich habe ein wärmeres Brynje Netzhemd
https://www.asmc.de/brynje-shirt-super-thermo-mit-schultereinlage-gruen
und ein LÖFFLER Herren Hr. Ka Transtex Light T-Shirt
https://www.amazon.de/gp/product/B07NYBSX86/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Beide sind perfekt!

 
Das Netzhemd ist ja auch für den Sommer gedacht, im Winter fährst Du ein Funktionsunterhemd für den Winter (wer hätte das gedacht?). Einfach Mal auf den Herstellerseiten schauen.
Netzunterhemd im Winter unter dem Skianzug tragen nur die Damen auf der Reeperbahn.
Als pauschale Aussage ist das einfach falsch.
Momentan bei den Temperaturen sind z.B. ein „Netzunterhemd“ und ein wärmeres Wintertrikot genau richtig für mich.

Man kann sich aber auch vom Marketing erzählen lassen, dass man für jede Saison andere Klamotten braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Temperaturen unter 5C wohl kaum.
Wenn wir bei knapp 10 Grad wären passt es.

Wobei das Temperaturenempfinden auch von Person zu Person anders.
Ich trage die erst ab 0 Grad nicht mehr. Drüber entweder ein Langarmtrikot oder eine etwas dickere Softshell.

Deswegen ja auch der Hinweis, dass so eine Aussage „pauschal“ einfach nicht stimmt.
Hab auch oben noch ein „für mich“ ergänzt.
 
Zurück