wie sinnvoll sind brake booster???

Registriert
25. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
hallo zusammen

ich glaube das thema passt nicht so richtig hier hin aber wuste auf die schnelle nicht wohin sonst?
meine frage lautet wie sinnvoll sind brake booster?? habe eine manitou gabel mit v-brakes und überlege mir vore einen brake booster dran zu montieren. ist das überhaupt nötig oder braucht man owas nur incrssgen gefiden oder beim downhill??

wäre klasse wenn mir einer helfen könnte :daumen:

gruß nilso
 
schneider schrieb:
hallo zusammen

ich glaube das thema passt nicht so richtig hier hin aber wuste auf die schnelle nicht wohin sonst?
meine frage lautet wie sinnvoll sind brake booster?? habe eine manitou gabel mit v-brakes und überlege mir vore einen brake booster dran zu montieren. ist das überhaupt nötig oder braucht man owas nur incrssgen gefiden oder beim downhill??

wäre klasse wenn mir einer helfen könnte :daumen:

gruß nilso

Hallo.
Wenn Du kein Gewichtsfetischist bist, können diese Booster durchaus sehr sinnvoll sein, nicht nur vorne! An einem HT verpufft ein Großteil des Druckes, den Du über die Hebel auf die Felgenflanken ausüben kannst in den sich aufbiegenden Sitzstreben. Je leichter und filigraner der Hinterbau eines HT, desto wahrscheinlicher das Aufbiegen beim Bremsen. Bei meinem alten 'S-Bend' Hinterbau (Kinesis Rahmen) konnte man das ganz deutlich beobachten. Ein Brakebooster verhindert zu einem großen Teil dieses Auseinanderbiegen der Holme, Du hast dann mehr Druck auf den Felgen.
Ich kann Dir dazu nur raten, aber wenn schon, dann bitte auch gleich hinten.

Gruß Eisenfaust
 
Hallo schneider,

ich geb hier meinen vorrednern recht, ausserdem wird die Dosierbarkeit besser, weil sich die Beläge schneller wieder von der Felge lösen.
 
Thunderbird schrieb:
Brake Booster verbessern halt den Druckpunkt.
Was wiegst du, welche Manitou-Gabel und welche Bremsen fährst du?

Thb

hallo thunderbird

ich wiege 73kg, fahre (noch) ne manitou six comp mit v-brakes lx

spielen die gabeln oder bremsen etwa auch ne rolle ob ein brake booster sinnvoll ist oder nicht??

gruß nilso
 
Eisenfaust schrieb:
Hallo.
Wenn Du kein Gewichtsfetischist bist, können diese Booster durchaus sehr sinnvoll sein, nicht nur vorne! An einem HT verpufft ein Großteil des Druckes, den Du über die Hebel auf die Felgenflanken ausüben kannst in den sich aufbiegenden Sitzstreben. Je leichter und filigraner der Hinterbau eines HT, desto wahrscheinlicher das Aufbiegen beim Bremsen. Bei meinem alten 'S-Bend' Hinterbau (Kinesis Rahmen) konnte man das ganz deutlich beobachten. Ein Brakebooster verhindert zu einem großen Teil dieses Auseinanderbiegen der Holme, Du hast dann mehr Druck auf den Felgen.
Ich kann Dir dazu nur raten, aber wenn schon, dann bitte auch gleich hinten.

Gruß Eisenfaust


hallo eisenfaust. spielt es eine rolle bei der wahl des brake boosters auf eine bestimmte marke zu setzten?? nehmen wir mal die magura bake booster. kann ich sie dennoch dranmontieren auch wenn ich keine magura bremse habe?
muss man auf spezielle lochung oder sowas achten??
merci für die hilfe :daumen:

gruß nilo
 
@ schneider: Natürlich. Hättest du z.B. eine Black würde ich sagen, du kannst dir den
Booster sparen, vor allem bei deinem Gewicht. Mit der six kenne ich mich aber nicht aus.

Die Bremsen spielen auch eine Rolle. Mit HS-33 ist z.B. ein Booster Pflicht.
Bei der LX würde ich behaupten, dass sie durch das Parallelogramm schon steif genug ist.
Quietscht sie nicht? Andere (oder neue) Bremsbeläge machen in deinem Fall glaube ich
wesentlich mehr aus, als ein Booster.

Hinten würde ich mir einen Booster auf jeden Fall sparen, wenn du nicht gerade
einen ultraleichtrahmen fährst.

Ich fahre übrigens meine superweiche SID XC mit Avids ohne Brakebooster.

Thb
 
schneider schrieb:
hallo eisenfaust. spielt es eine rolle bei der wahl des brake boosters auf eine bestimmte marke zu setzten?? nehmen wir mal die magura bake booster. kann ich sie dennoch dranmontieren auch wenn ich keine magura bremse habe?
muss man auf spezielle lochung oder sowas achten??
merci für die hilfe :daumen:

gruß nilo

Ich kann Dir zu Marken oder ähnlichem nicht viel sagen. Bei der Wahl der Booster mußt Du darauf achten, daß sie passen, also die Bremse nicht in ihrer Funktion behindern. Sie sollten von guter Qualität sein und leicht!

Eine Parallelogrammführung ersetzt einen Booster nicht, Gegenteiliges zu behaupten ist völliger Blödsinn. Der Booster verhindert das Aufbiegen der Holme - bis zu einem gewissen Grad. Kann man sich gemäß Impulserhaltungssatz auch anschaulich klar machen.

Ich bin an einer XT lange zeit einen einfachen Booster von Rose gefahren (den Bosster haben sie leider nicht mehr im Programm). Er war leicht, CNC gefräst und hat die Bremsleistung deutlich verbessert.
 
@ Eisenfaust: War wohl etwas missverständlich formuliert. Wollte nur
andeuten, dass die Bremse eigentlich OK ist. Bei einer schlabbrigen Bremse
helfen auch 3 Brakebooster nix.

Impulserhaltungssatz - Respekt. Da kennt sich aber einer aus! :daumen:

Thb
 

Anhänge

  • pendel1.gif
    pendel1.gif
    37,8 KB · Aufrufe: 119
schneider schrieb:
hallo eisenfaust. spielt es eine rolle bei der wahl des brake boosters auf eine bestimmte marke zu setzten?? nehmen wir mal die magura bake booster. kann ich sie dennoch dranmontieren auch wenn ich keine magura bremse habe?
muss man auf spezielle lochung oder sowas achten??
merci für die hilfe :daumen:

gruß nilo

Hallo schneider

Magurabooster passen nur zu Magura Felgenbremsen, für andere Bremsen sind die Schenkel zu kurz, das Laufrad würde nicht mehr durchpassen, auch würden die Befestigungsschrauben nicht passen.
Die Auswahl bei Boostern ist nicht mehr so gross wie vor einigen Jahren, Marken werden deswegen nicht allzuviele zu finden sein.
 
Hy,
ich kann dir nur zu nem Booster raten (es passt nur einer für V-Brakes), habe selber ein Bike mit ner Manitou Skareb mit Avid 7 V-Brake. Bringt sehr viel, sowohl beim Bremsen als auch beim "Flexen" der Gabel im Wiegetritt. Besonders bei den Manitous, die ja den Bügel "hinten" haben, wird durch den Booster "vorne" eine größere Steifigkeit erreicht.
 
hallo

ja danke für die vielen hilfreichen antworten.
ich hatte mir schon gedacht das die maguras wascheinlich nur für ihre bremssysteme sind und sonst nicht zu verwenden sind aber ich dachte fragste nochmal nach wa.
jut also ich werde mich umschauen und werde nach was c?c gefräßtem gucken.
danke für die mühe :daumen:
gruß nilso
 
durch einen booster erhöht man die steifigkeit der gabel massiv. :P

es geht nicht um die verwindungskräfte, die vom rad ausgehen und beide gabeltauchrohre parallel verwinden, sondern um die von der bremse, welche die gabeltauchrohre beim bremsen jeweils nach aussen verdrehen (is ja klar, die cantisockel drücken nach aussen).
und genau dagegen hilft ein booster. bei manitou wegen diesem reverse arch wird es am deutlichsten, wie schon gesagt.
aber auch bei meiner MZ (2001er. tauchrohre alu, brücke Mg) sieht man ohne booster deutlich, dass die cantisockel sich mitsamt den rohren nach aussen drehen. das wirkt sich wohl kaum auf die fahrstabilität aus, das rad kriegt davon ja nichts mit.
kes ann aber andererseits auch nicht gut für die gabel sein. also booster -> :daumen:

ich kann mir gut vorstellen, dass bei manitou die verwindungssteifigkeit der gabel ebenfalls gut zunimmt, ob das spürbar ist is ne andere frage...

die verbesserte bremsleistung und dosierbarkeit muss man ja nicht extra erwähnen.
 
lelebebbel schrieb:
durch einen booster erhöht man die steifigkeit der gabel massiv. :P

es geht nicht um die verwindungskräfte, die vom rad ausgehen und beide gabeltauchrohre parallel verwinden.

Doch genau darum geht es auch und darum, dass sich die Standrohre nicht gegen die Tauchrohre verwinden...
Es geht natürlich auch um die Cantisockel...wie du schon sagtest
Wir haben also beide recht!

Jedoch meinte ich, dass ein Brakebooster die Steifigkeit einer Gabel insofern NICHT verbessert, als das die Gabel wie das Wort schon sagt, stabiler wird, wenn man nicht bremst.
Ein Brakebooster verhindert nur das Auseinanderdrücken der Cantisockel, wie du schon sagtest....und verhindert, dass die Bremsen selber Spiel haben, mehr nicht.
 
Zurück