Wie sind diese optsch schicken 3 Speichen Laufräder oder andere Hingucker?

Fu Manchu

auf'm Bike
Registriert
17. April 2002
Reaktionspunkte
0
Es gibt ja Laufräder, die nur 3 (4 oder 5) Speichen haben und schön futuristisch ausehen. Was ist von diesen Laufrädern zu halten? Sind die leichter oder schwerer bzw. fester?
Im Test von BIKE hat eines dieser Laufradpaare recht mieß abgeschnitten. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wo kann man die eigentlich kriegen und was kosten die so?

No Saint * bietet bei seinem Lucifer Grecal Laufräder mit 22(?) Speichen von, mit Naben und Felgen * von Gipiemme? Wie sind die denn so? Sehen jedenfalls sehr gut aus.
 

Anzeige

Re: Wie sind diese optsch schicken 3 Speichen Laufräder oder andere Hingucker?
Es gibt sehr grosse Unterschiede.
Manche sind einfach zu schwer (also nichts für die Berge).
Sie sind teurer als alle anderen Laufräder.
Gib einfach in die Suchmaschinen Trispoke ein und es werden genügend Hersteller angezeigt.
Achte beim Kauf besonders auf Höhen und Seitenschlag. Man kann die Laufräder nicht zentrieren.
 
Um in der Stadt zu fahren, genügen sie allemal. Aber schon XC überfordert ein solches Laufrad.
 
für die man Kompromisse (Gewicht, Nachzentrierbarkeit, Steifigkeit, Preis) eingehen muß. Keine wirkliche Bereicherung für das Rad und vor allem für das Fahren.
 
hab zwar selber nicht so ein rad, aber kann dafür logisch denken =)

vorteile vom Speichenlaufrad: Speichen geben auf der einen Seite nach, auf der anderen Seite passiert das gegenteil, weil wegen Spannung.

viele Speichen, d.h. die Kraft wird aufgeteilt.

viele Speichen, dadurch muss eine Speiche nicht viel wiegen

viele Speichen: je enger der Abstand zwischen den Speichen, also je kleiner der Abstand der "freiräume", desto weniger kann sich´die Felge verwinden.



es gibt bestimmt noch mehr Vorteile, aber das sind schon mal ein paar, die diese komischen =) laufräder nicht haben:)


mfg,
 
hi leute
ich bin mir nicht absolut sicher, aber soviel ich noch in erinnerung habe von den tests;
kostet son laufrad ca. soviel wie ein kompletter brauchbarer laufradsatz mit disk-naben
und die haben die angewohnheit während der fahrt geräusche zu machen.
die anderen nachteile (nicht zentrierbar, fragwürdige geländetauglichkeit, nicht verbiegesteif...) wurden schon genannt

fazit: super fürn poser mit extra viel geld, der sich am sonntag in der eisdiele nen snack holt, oder mit der familie über radwege rollt
optik von dem zeugs ist allerdings toll

2. die frage nach rädern mit weniger speichen: weniger speichen benötigen steifere, dadurch schwerere, felgen *; dank der physik (mehr gewicht außen an rotationskörper) heißt das, daß mehr energie notwendig ist, das zu beschleunigen oder abzubremsen.
 
Ich habe an meinem Rocky Spengle-Trispokes.
Hab das Bike gebraucht gekauft und das Bike war edels aufgebaut. Ich kann mich über Seitensteifigkeitsgewinne oder -verluste nicht beklagen. Auf jeden Fall stresst es nicht so, wenn mal ein (kleinerer) Ast o.ä. in die LR kommt, da er sich nicht zwischen die Speichen kommen kann und so -wie bei meinem anderen Ex-Bike- das Schaltwerk samt Schaltauge * aushebelt.

Viel kritischer als physikalische Vor- und Nachteile finde ich, dass die Bremsflanken von Spengle draufgenietet werden müssen, d.h. die Teile zu denen schicken (wenn die nicht schon Pleite sind?!) und erneuern lassen.

Fazit:
Ich bin mit den LR sehr zufrieden (fahr mit dem Satz aber auch keine Rennen). Die Hügi-Nabe knattert gut was weg (Resonanz!!) und die Optik stimmt auch (paßt gut zu meinem Alu-Rahmen, GS4..)...ich würde sie schon allein wegen den hohen Anschaffungskosten nicht kaufen...
 
am rr hab ich die shimano * dinger. sind von der optik nur geil und laufen auch ziemlich gut.
am mtb würd ich mir solche dinger aber nicht anbauen, da man sie ja nich nachzentrieren kann und sie vobn der seitensteifigkeit auch nicht so doll sind wie "normale".

aber von der optik sind die nur geil:)

mfg
 
Also ich hab über die Dreispeichenlaufräder von Inferno noch nichts schlechtes gehört (Was man von diversen anderen Herstellern wie Spengle nicht gerade behaupten kann). Die Dauerhaltbarkeit in Verbindung mit Scheibenbremsen stelle ich mir länger und problemloser vor als bei konventionell gespeichen Rädern. Und der Austauschservice bei durchgebremster Felge etc. für ca. 80€ geht auch in Ordnung.
 
das inferno wiegt einfach ein paar hundert gramm zuviel , und am laufrad merkst du das brutal......
 
Original geschrieben von Adler
Manche sind einfach zu schwer (also nichts für die Berge).
Sie sind teurer als alle anderen Laufräder.

Manche??? Also ich kenn keinen Dreispeicher, der es mit einem Tune/ChrisKing/Hügi etc. Laufrad mit X517 Felge in Punkto Gewicht aufnehmen könnte. Da ist ja jedes Billig-Shimano *-Sch...-Drecks-Laufrad leichter.

Mit dem teuer das kommt wohl schon eher hin.

Aber als ich mal mit jemand gequatscht habe, der Spengle MTB3 Räder gefahren ist, sagte der nur: "Und, siehste noch jemand anderen der meine Laufräder fährt ..."

Und das stimmt schon, der Hingucker sind die allemal
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück