Wie "schnell" seit ihr mit eurem Singlespeeder?

D

derMichi

Guest
Hallo!

Mich würde mal interessieren welches Tempo z.B. mit der Ottonormalsinglespeederkombination (geiles Wort) 38:18 realisierbar ist.
Sprich, was habt ihr so als Highspeed gekurbelt, was ist euer Durchschnitt und mit welcher Kettenblattkombi? :p
 
Das wird schwierig da der gemeine "Singlespeeder vulgaris" also der auf Technik verzichtende Singlespeeder nie ne Tacho oder was ähnliches dabei hat ;)

Fahr einfach zur Geschwindigkeitsfeststellung in ner Gruppe Shifter ... wenn die stöhnen biste schnell ;)
 
Mit dem Citybike (>20kg, 38:15, 2.25er Big Jim auf 2.5 Bar) mache ich ohne Probleme einen 25er, 26er Schnitt bei >20km Strecken...

Mit dem Renner (8.5kg, 53-19, 23er Reifen mit 8 Bar) ist ein Schnitt von >30 auch auf längeren Touren machbar, bei den Ortsschildsprints auf gerader Strecke sind 50 Sachen kein Problem (Tacho derer, gegen die ich gewinne :D )...

Im richtigen Gelände ist die Geschwindigkeit ja meist eh eher durch die Untergrundbeschaffenheit, also den Trail begrenzt... Auf ebenem, sehr ruppigen Wurzeltrail ist mit ca. 2.2:1 aber ein 25er Schnitt (ungefedert) machbar (kurzzeitig)...
 
also auf ner 44-17 mit freilauf hatte ich ma n schnitt von knapp über 30 auf ca.40km, jetz aufm fixed rennrad mit 50-16 sollte mehr drinn sein, aber wo soll man ohne bremsen die kabel lang legen? also 0 tacho->kein durchschnitt..
hängt also wie madbull sagt stark vom untergrund ab, ich bin aufer straße garantiert schneller als aufm trail und schneller als steil bergauf..

PS: zertifizierte fitfukke®? sowas gibts?
ich? nö, nicht mehr!
 
TortureKing schrieb:
Das wird schwierig da der gemeine "Singlespeeder vulgaris" also der auf Technik verzichtende Singlespeeder nie ne Tacho oder was ähnliches dabei hat ;)

Fahr einfach zur Geschwindigkeitsfeststellung in ner Gruppe Shifter ... wenn die stöhnen biste schnell ;)

Es gibt keinen Tacho der pimpy/singlespeedy genug ist :D
 
Lässt sich schwer erklären , aber mit dem singlespped bin ich immer schnell unterwegs .
Wobei schnell auf dem sispeed eine ganz andere bedeutung hat als sonst !

Schalt dir eine übersetzung von 2:1 und lass die finger von den shiftern . Anschließend baust du dein tacho ab und fähst mal deine hausrunde .

Wenn du es jetzt verstehst , wirst du dir in kürze einen sispeeder aufbauen ;) .

nikolay
 
ich hab auch keinen tacho dran seit ich ssp fahre. ich kann nur sagen das ich mit meiner 2,3:1 übersetzung auf geraden strecken im gelände schnell genug bin um mit zukommen, bergauf ist man bei seichten steigungen schneller (oder auch auf kurzen steilen), bei längeren etwas steileren steigungen bin langsamer oder muss absteigen.

tempo, v-max, durchschnitt, cal-verbrauch ?? k.a. :)

rb
 
Meld ich mich auch mal zu Wort ;)

Ich fahr schon gut ein paar Jahre ohne Tacho ein Grund dafür ist der ist mir
mal in irgend einem Transport abhandengekommen aber ich wollte dann auch keinen mehr zum trainieren reicht n Pulsmesser :)

Gut mit dem Durchschnitt kommt ja auch immer an wie das Streckenprofil so ist ;) wir hatten mal n Radrennen nähe ffo da war n Stundenmittel bei 50 km/h drin und das gut 2 1/2 h gab dadurch aber auch viele Stürze aber so beim Training 30 - 40 kmh Schnitt! Mit dem Single denk ich mal eher 30 ;)
 
Ich wills mal so ausdrücken:

Bergab bin ich zu schnell
in der Ebene zu langsam und
Bergauf bin ich zu fertig um mich mit solchen Dingen zu beschäftigen...


Hab ich schon erwähnt, daß Tachos for bloody Fitfukkers sind? :D
 
moinsen !!

ich hatte gerade was geschwindigkeit angeht ein lustiges erlebnis...

köln-innenstadt ---> düsseldorf bilk (sind laut tacho 45.6km... vor einger zeit mal aus spass gemessen)

1st16min!! hab ich noch nie geschafft
würde einen schnitt von ca. 36km/h entsprechen
ok die übersetzung is ein bisschen gefuscht:46:14
und ich hatte gute musik dabei :D
das muss ich jetzt noch mit dem fixie toppen

greetz
 
velonix schrieb:
moinsen !!
ok die übersetzung is ein bisschen gefuscht:46:14
greetz

Kanst du mir, als nicht Single Speeder erklären wie des deine Kniee verkraften ?
Ich hab eine Woche lang versucht mit ner 32:11 zu fahren. Danach musste ich eine Woche Bikepause machen, weil mein rechtes Knie nimmer wollte. :(
 
ich bin zur zeit auch mit 52/18 unterwegs, halt im flachland der karlsruher stadt.
mit ner passenden sitzposition und, bei mir ganz wichtig für die knie: ner sehr schmalen kurbel (pedalabstand: 130mm! ), bisher keine probleme. meine knie sind nicht grade "gesund", aber das fixiefahren scheint ihnen nichts auszumachen. 1-2 wochen eingewöhnung war aber dabei.

52/18, das ergibt mit 28" rennradreifen eine entfaltung von 6,0x metern, und damit bei 100 u/min etwa 10 m/s, also 36km/h

mit 42/16 fahre ich im schnitt spürbar höhere frequenzen als mit den 52/18, aber so bin ich trotzdem schneller. glaub ich. hab natürlich keinen tacho.

man sollte noch erwähnen, dass man besonders mit nem fixie natürlich so fährt, dass keine grossartigen beschleunigungs oder bremsvorgänge nötig sind. das ist also eher gelenkschonend als offroad SSP.
 
also ich hab mich an meine übersetzung auch langsam rangetastet.
früher hab ich auch knieprobleme bekommen aber alle zwei bis drei wochen ein zahn weniger hintendrauf...ok das 13er pack ich bestimmt nicht :D
ein arbeitskollege von mir fährt in köln 53x15 aufm rennrad und will sich was härteres besorgen (heroin oder so, ich kann das dann auch nicht mehr verstehen) der hat echt gummiknie... naja jugend auf der bahn verbracht...

greetz
 
mit 52x19 oder entsprechender Übersetzung 42x16 locker 30-33kmh wenn nicht zu steile und lange Steigungen drin sind....fahre aber Jan/Febr/März so 3000km mit dem SSP....
 
bau dir halt sowas um die 2.5/1 dran, und wenn die stadt bergig ist, weniger als das. 32/11 ist schon eine ziemlich wüste übersetzung. mal davon abgesehen sollte man grössere ritzel benutzen. lieber 50/18 als 32/11, denn das 11er ist sehr schnell verschlissen, belastet die kette und macht mehr lärm als ein grosses.
 
Zur zeit hab ich noch 8-fach Schaltung(nicht schlagen:p) drauf. Wollt halt mal wissen ob ich's auch nur mit einem Gang schaffen würde.
Gesagt getan, vorne 32 weils noch draufwar . Auf den Gang geschalten mit der Höchsten Endgeschwindigkeit und auch noch halbwegs fahrbar also 32/11. Hat eine Wochelang wunderbar funktioniert bis die Kniescherzen kamen :heul:.
Naja werds jetzt mal mit 32/13 Probieren und es nen Monat mal fahrn wenns klappt schau ich weiter.

Achso München ist relativ flach(wenigstens auf meinem Stadtweg)
 
@Stone
Fuer Muenchen kannst Du mit einer 2:1 im Winter starten (bei Dir also 32:16). Rein fuer Muenchen ohne Schnee und Spikes ... sind Übersetzungen von 2.7: 1 das Optimum fuer mich.
 
CyloC schrieb:
@Stone
Fuer Muenchen kannst Du mit einer 2:1 im Winter starten (bei Dir also 32:16). Rein fuer Muenchen ohne Schnee und Spikes ... sind Übersetzungen von 2.7: 1 das Optimum fuer mich.
Wollt eh mal meine kassette zerlegen, dann werd ich wohl mal mit 2:1 anfangen und dann jede zwei wochen ein paar Zähne mehr.
bis ich bei 2,7:1 angekommen bin, vielleicht schaff ichs bis nächstes jahr bei 3:1 anzukommen (dann darf aber kein Berg mehr kommen :D)
 
Zurück