Wie muss ich mein Fully Bike einstellen

Registriert
7. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchberg
Hallo Leute,
wie muss ich meine Hinterradfederung einstellen?
wie muss ich meine Federgabel einstellen?
Ich habe sehr wenig erfahrung mit Fachbegriffen, also bitte auf deutsch.
 
hi flo
glaube das isses doch oder?

da weißt du zumindest schonmal was an deinem bike dran ist. allerdings hat das hier mechanische scheibenbremsen.

Modelljahr 2001
Rahmen Alu Suspension 7005
Gabel Suntour SR-M9050, 75 mm
Hinterbaufederung HR-Shocks einstellbar
Bremsen * Tektro * RBP-829A / Tektro * Novela Disc
Bremshebel Tektro * RBP-379A
Schaltung Shimano * Deore 9-Speed
Schalthebel Shimano * Deore SL-M510
Umwerfer Shimano * FD-MC18, 31,8 mm
Grössen S - M - L
Farben XTR Grey

Felgen * Rigida Hohlkammer, CNC-Flanken,
Reifen * IRC Mythos XC
Naben Tattoo JY761, Shimano * Deore / Tattoo Comp Disc, 32 L.
Innenlager Shimano * Deore BB-UN40, 73/110
Kurbelsatz Tattoo comp, 44-32-22
Zahnkränze SRAM * 7.0 9-Speed
Sattel * Tattoo VL1014
Sattelstütze Tattoo Comp Lite Alloy 27,2 mm
Lenker Tattoo Lite Alloy
Vorbau Tattoo Comp Lite Alloy
Steuersatz Tattoo Cartridge System
Gewicht 13,8 kg
Extras Optional mit Tektro * Novela Scheibenbremse
 

Anhänge

  • 18336.jpg
    18336.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 153
OK
also wie muss ich die federung einstellen
also wie feder auf welchem grund
was ist allgemeine am besten und welche einstellungen sind gut für tricks
wer kennt einfache tricks weil ich noch garnicht geübt bin?
 
ja noch bis nächsten dienstag in bayern
un wer kann mir weiterhelfen?
mit bike klamotten wieg ich 80kg
fahr eigentlich viel straße dann mal spontan ins gelände also verscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, wieder einmal sehr hilfreiche Posts :rolleyes:

also:
standardsetup: Werte ausm Manual (entsprechend Fahrergewicht) in die Federelemente pumpen
Nachteil: üblicherweise viel zu viel Druck, es wird zu wenig Federweg genutzt
individuelles Setup: Luft komplett raus und Federteile komplett reindrücken, merken wie tief das einsinken kann
Luft rein nach Werten im Manual, fahren, Einsinken bei normalen/stärkeren Schlägen ansehen und Luft kontrolliert rauslassen, fahren, Einsinken checken, Luft rauslassen, ..., bis Du so ca. alles bis auf einen kleinen Restweg verwendest - der dient dann als Notrest für einem echten Schlag.

Gleichzeitig den Bordkanten-test: über Gehweg runterfahren, die Zugstufe so einstellen, dass nichts nachwippt, Einstellung merken
DANN, im Gelände, härter stellen und während der Fahrt immer nen Klick weniger Zugstufe, bis Dir das (dann zu rasche) Ausfedern unangenehm wird.
Jetzt einen Klick zurück und fertig.

... spricht nichts dagegen, das gelegentlich zu wiederholen
 
na dann:

1: die Federvorspannung so einstellen, dass die Dinger gerade nicht durchschlagen
:D


PS: individuellere Einstellung geht, wenn überhaupt, nur sehr aufwändig (andere Federn, anderes Öl) und kann getrost als Alternative vergessen werden.
Fahr noch mit dem Rad, bis Du Dur sicher bist, dass biken ein echtes Dauerhobby werden könnte, dann kannst ja mal ein höherwertiges Rad kaufen
 
kann man diesen thread nicht einfach schließen? kommt doch eh nur blödsinn bei rum wenn man nen fragenden hat der nicht weiß was er am rad hat und wo die probleme liegen und lauter leute die tipps geben die nicht zum problem passen!

konkret:
ermittel mitm meterstab deinen hub am dämpfer bzw der gabel, hock dich auf das ding und wenn du sitz solltest du mitm drum rum gebundenen kabelbinder markieren wie weit die federung einsinkt. sollten 20-25 % vom gesamthub sein.
in die tiefen der zugstufeneinstellung kommen wir dann im nächsten schritt wenn die drücke in der federung bzw die vorspannung stimmt
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück