wow, wieder einmal sehr hilfreiche Posts
also:
standardsetup: Werte ausm Manual (entsprechend Fahrergewicht) in die Federelemente pumpen
Nachteil: üblicherweise viel zu viel Druck, es wird zu wenig Federweg genutzt
individuelles Setup: Luft komplett raus und Federteile komplett reindrücken, merken wie tief das einsinken kann
Luft rein nach Werten im Manual, fahren, Einsinken bei normalen/stärkeren Schlägen ansehen und Luft kontrolliert rauslassen, fahren, Einsinken checken, Luft rauslassen, ..., bis Du so ca. alles bis auf einen kleinen Restweg verwendest - der dient dann als Notrest für einem
echten Schlag.
Gleichzeitig den Bordkanten-test: über Gehweg runterfahren, die Zugstufe so einstellen, dass nichts nachwippt, Einstellung merken
DANN, im Gelände, härter stellen und während der Fahrt immer nen Klick weniger Zugstufe, bis Dir das (dann zu rasche) Ausfedern unangenehm wird.
Jetzt einen Klick zurück und fertig.
... spricht nichts dagegen, das gelegentlich zu wiederholen