Wie macht man Brille sauber, ohne sie zu verkratzen

Registriert
10. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Lengede
Hi na

Ich habe mir eine Uvex DH Brille gekauft. Als ich in Winterberg den DH gefahren bin, hatte ich dann auf der Kleidung eine 3 cm dicke geschlossene Schlammschicht. Die Brille war zwar nicht ganz so dreckig, aber als ich die mit einem Taschentuch abgewischt habe, ist die dabei ziemlich zerkratzt.

Nun habe ich mir Polierpaste für Handys bestellt udn wollte mal schauen, ob ich die damit wieder klar bekomme.

Nun aber meine Frage:

Wie macht ihr eure Googles sauber, ohne das diese verkratzen oder klitsch nass sind??

Gruss

DonOssi
 
Wenn meine total verdreckt sind dann weiche ich sie zu Hause kurz in lauwarmen Wasser ein,spüle sie ab und trockne Sie mit Küchentücher.Unterwegs schütte ich wasser drauf(so das der Dreck einweicht) und wische sie mit nem Taschentuch trocken.Bei mir funktioniert das immer wunderbar.
Habe auch mal gehört das es Folien gibt wie auch bei Motoradhelmen,die auf die Brille geklebt werden und dann abgezogen werden können wenn diese verschmutz sind.
 
Gegen fliessend wasser hat, als ich zur Session eröffnung gefahren bin, die 5°C Aussentemperatur gesprochen.....
Wenn da der Schaumstoff schön vollgesogen ist (auch wenn man ihn ausgewrungen hat, so gut es geht), wird das ganz schön kalt....

Das mit den Abziehfolien muss ich mir glaube ich mal anschauen....

Zu Hause ist das bei mir mit dem fliessend wasser auch kein Prob. Allerdings ist es ja so, das bei richtig ********ndreck wetter, die Brille auf dem DH auch mehr als einmal am Tag sauber gemacht werden muss....bei mir is das so alle 2 Abfahren der Fall, das ich nicht mehr genug sehe...

Gruss

DonOssi
 
Hallo Leute,

als Schutz gegen Krater würde ich euch immer empfehlen ein Tear-Off, also ein Abreisvisier auf eurem Glas zu haben.
Die meisten Brillen haben 2 kleine Noppen am Glas wo die Tear-Offs aufgesteckt werden.
Wenn ihr dann so richtig im Schlamm gefahren seid und nichts mehr sehen könnt macht ihr das Teil einfach ab und ein neues drauf. Oder ihr macht direkt 2 drauf, dann könnt ihr eins abmachen und habt schon ein neues darauf.
So verkratzen eure Gläser eigentlich gar nicht.
Für den Fall dass aber doch mal Dreck auf das Glas gekommen ist, ist der beste Weg warmes Wasser und abspülen.
Falls ihr das grade nicht zur Hand habt nehmt am besten das Tuch das bei eurer Brille dabei war. Die sind meistens aus einem Material das keine Kratzer macht. Normale Brillenputztücher tun es natürlich auch.

Achja, statt der Tear-Off Variante gibt es auch das Clear Vision System.
Das ist wie ein Scheibenwischer auf eurer Brille.
Ich habs selbst noch nicht getestet. Soll aber scheinbar auch gut funktionieren!

Ich hoffe ich konnte euch helfen!
 
Ich bin zwar kein optiker, aber ich würde nicht mit schleifpaste an meine brille gehen. normalerweise sind die gläser beschichtet (gegen uv), wenn man die gläser abschleift, ist die beschichtung wohl hin.

warmes wasser + spüli und nen weiches tuch hilft immer ( nur nicht gegen kratzer :( )
 
Ja so Tear-Off dinger sind cool. für meine L-Frame würden 25stück aber 24€+porto kosten, was ich dann doch etwas sehr krass finde.
 
Die Folien sind ja dann doch ganz schön teuer und zum Thema "so dreckig ist es ja meinstens nicht"...schaut mal auf wetter.com und gebt die PLZ von winterberg ein (59955) regen, regen, regen.....und das schon seit ner woche. da wird es bestimmt seeeeeehhhhhrrr matschig......

kann man die Folien wiederverwerten??? (ich glaubs ja nicht, aber manchmal passieren auch wunder :D)
 
ich habe immer eine Abreißfolie drauf, egal ob es staubt oder pisst...

das ist wohl die beste art das Glas zu schonen... ausserdem kann man die dinger auch wunderbar reinigen...
 
mensch jetz wollt ich grad ganz schau diese tear off dinger nennen, aber nein, alle andern warn mal wieder schneller ;)
such halt auch mal über ebay wieviel der spaß da kostet (bei oakley is das ja etwas schwierig, gell dani?)
ansonsten,wenn alle stricke reißen, kannst immernoch ne erstatzscheibe kaufen und auf die halt aufpassen, bzw. dann eben mit tear off versehen

ich denk doch, dass die folien"wiederverwendbar" sind, denn wenn sie nich allzu viel abgekriegt hat kannst sie ja noch dauf lassen, oder wie hast das gemeint? und abwischen darf man die bestimmt auch :daumen:
 
Wenn Du auf die Luxusvariante stehst, dann kauf Dir das Roll-Off-System von Smith. Hat schon in meinen alten Enduro- und MX-Zeiten (jaja, ich hör ja schon auf...) bestens funktioniert. Und da gab´s des öfteren 6 Stunden Schlamm am Stück...

Ansonsten eben ein Päckchen Tear-Offs oder halt doch abreiben und ab und zu ne neue Scheibe rein!

Cheerio
Holger
 
es geht hier ja darum, wie man den dreck von der scheibe weg bekommt, wenn man zB im bikepark ist und kein waschbecken und 3 stunden zeit hat :D
 
hallo,

um nochmal hierauf zurückzukommen.
Nehmt auf keinen Fall Küchenkrep/tücher.
Die enthalten Zellulose, diese Fasern machen jedes mal kleine Kratzer in die Scheibe.

Will mir jetzt auch mal diese tear off Folien besorgen. Mal schauen wie das funzt.

Bis denn
 
bestimmt schon tausendmal gesagt aber hier nochmal:
gründlich reinigen nur mit fliessendem wasser.
NIE feste drüber wischen.
zwischendurch - wenn überhaupt - nur mit ganz sauberem tuch/trikot o.ä. abwischen. nicht drücken. und wenns geht gut anhauchen.

viel glück.
 
Hab auch mal eine Frage dazu, nachdem mein O-Frame im Winter beim Endurofahren des öfteren sehr nass geworden ist und sie auch beim Biken nicht geschont wurde habe ich an der Innenseite, auf dieses Anti-Fog Beschichtung so einen leichten milchigen Schleier.

Einige behaupten ja das man niemals die Innenseite einer solchen Brille auswaschen soll da sonst diese Anti-Fog Beschichtung abgetragen wird!
Wie reinig ich jetzt solch eine Brille von innen am besten um der Brille am wenigsten zu schaden?

Danke
 
Zurück