wie lange halten Dämpfer

Registriert
3. April 2005
Reaktionspunkte
0
:confused: Hallo CC Fully Fahrer
ich bin seit kurzem neu in dem Forum, habe aber noch nichts über die nachstehende Frage gefunden.Wie lange halten eigentlich die Dämpfer beim Viergelenker bei normaler Nutzung (ohne stressigen Alpencross). Habt Ihr da Erfahrungswerte. Ich stehe den Luftdruckdämpfern etwas skeptisch gegenüber.
 
Gute Frage! :D Genauso könnte ich jetzt fragen: Wie lang ist ein Stück Schnur?
Die Haltbarkeit ist abhängig von seiner Qualität und darüber hinaus von Bauart und Einsatzbereich des Rahmens, sowie Fahrweise und Gewicht des Fahrers.
Luftdämpfer haben größtenteils ihre Kinderkrankheiten überwunden und werden ja heutzutage sogar an Endurobikes verbaut.

gruß mahatma
 
Es geht darum, dass er ungefaehr wissen will, wie lange einer bei "normaler" Fahrt UNGEFAEHR haelt.

Also: 1 oder 100 Jahre halt.

Glaub ich zumindest :eek:
 
Gewicht 85 Kg bei 180cm. Um noch zu präzisieren: verlieren die Dinger Luft, Verabschieden sich die Dichtungen in einem oder 2 Jahren und muß ich dann einen neuen Dämpfer kaufen. Oder habe ich alle halbe Jahre Streß.
Ich habe eine Manitou Sx Federgabel (Öl) seit fünf Jahren ohne Streß an meinem Bike. Das ist ok. Halten die Dämpfer ähnlich lange?
 
Das lässt sich einfach nicht präzisieren. Bei dem einen hält ein Dämpfer 5 Jahre, bei dem anderen ist das gleiche Modell nach 6 Monaten hinüber.
Aber bei entsprechender Pflege und wenn du nicht unbedingt vom Garagendach droppen willst, sollte er dich schon nicht enttäuschen.
 
Moggään..
na ganz so "Zufällig" ist die Lebensdauer nicht.
Die Hersteller müssen (da sie meistens ISO-Zertifiziert sind) Belastungs und Dauerbeanspruchungstests durchführen. Da wird zum Beispiel eine Gabel mit definiertem Hub 10000 mal bewegt und dann der mechanische Verschleiß gemessen. Danach läßt sich hochrechnen wie lange eine Gabel hält.
Solche Ergebnisse bekommt man als Endverbraucher natürlich nicht.
Aber trotzdem ist so ein Test keine genaue Angabe. Aber alles was man messen kann wird halt gemacht.

Gruß
Hart´l
 
Jetzt hast du eifeldeibel aber auch nicht weiter geholfen. Die Hersteller können testen was sie wollen, eine konkrete Aussage, wie lange sein Dämpfer hält, kann deshalb trotzdem niemand machen.
Selbst von einer Durchschnitts-Lebensdauer ausgehend, kann ihm niemand garantieren, das es nicht ausgerechnet sein Dämpfer ist, der den Schnitt senken wird. :D
 
Naaaa guuuut..
dann wird eben geheitzt bis der Qualm aus den federelementen kommt---
und dann was neues gekauft, denn was neues ist ja eh immer besser oder??
 
Hart´l schrieb:
Moggään..
na ganz so "Zufällig" ist die Lebensdauer nicht.
Die Hersteller müssen (da sie meistens ISO-Zertifiziert sind) Belastungs und Dauerbeanspruchungstests durchführen. Da wird zum Beispiel eine Gabel mit definiertem Hub 10000 mal bewegt und dann der mechanische Verschleiß gemessen.

das hat ja nun nichts direkt mit der - ich nehm mal an die meinst du - iso9001 zu tun. eine zertifizierung sagt noch nix über die qualität der produkte aus.
 
um mal ein beispiel zu bringen:
mein sid xc lockout dämpfer von 2001 hält immer noch. schon seit 2 jahren nicht mehr nachgepumpt. auch wintereinsatz kein problem. er befindet sich übrigens in einem nicht abgestützten eingelenker :D und hat wohl gut 10000km gelaufen. auch das lockout geht noch wie am ersten tag.
es gab aber auch schon threads zu genau dem dämpfer, wo die frage war, ob man ihn aus einem neurad gleich ausbauen sollte, oder erst nach 3monaten, wenn er sowieso kapputt ist :p
übrigens: ein manitou ql dämpfer hat gerade mal 10km (bergauf) gehalten, dann war der lockut hinüber.
selbst bei einem rs deluxe stahlfederdämpfer hat die dämpfung immer wieder öl verloren, was bei meinem ollen sid nicht der fall ist.
 
Bei einem Dämpfer kommt es darauf ann was genau kaputt geht und wie teuer dann der service ist. Der von mir gesehene Rekord war ein German: A "Morpeus" Celasto Dämpfer von 1996 an einem Durango (Eingelenkige Antriebsschinge). Laut Besitzer fing der Dämpfer vor einem halben jahr an zu schmatzen. Service? Wozu!?! Gedämpft hat das Teil noch super und angespochen ist er auch gernial. Dem Zeitgeist folgend wurde er dann aber gegen einen Air-Force One Reloadet getauscht.
Wenn es kein billiger alter RockShox ist kann ein Dämpfer schon lange halten. Aber in der Regel (also im Schnitt bei gepflegten Dämpfern und durchschnittlichen Laufleistungen) merkt mann nach so ca. 2-3 Jahren das er nicht mehr so schön arbeitet wie am Anfang. Dann kann man sich Überlegen einen neuen zu kaufen oder in einen Servive zu investieren. Gabeln haten theoretisch länger weil sie geringeren Belastungen ausgesetzt sind als Dämpfer die mit einem größem Hebelverhältnis angelenkt werden.
 
sideshowbob schrieb:
na aber zumindest weisst du das die tests oder eben nicht tests der teile ordnungsgemäß ablaufen und der entsprechende workflow dazu sauber dokumentiert ist :lol:

eben :daumen:
hauptsache die inaugenscheinnahme des dämpfers durch die putzfrau läuft ordnungsgemäß ab und wird dokumentiert :)

zum thema. ein german-a matrix hält bei mir schon ewig.
ein sid noch nicht ganz so lange. bis auf den auf einen zu hohen druckgradienten zwischen positiv und negativ-kammer zurückzuführenden mimimalen druckausgleich zwischen den kammern alles i.o.

nen dnm stahlfeder-dämpfer hats zweimal zerlegt und das in nem cc viergelenker nach der ersten schnellen abfahrt.
 
Zurück