Wie kriege ich Epoxidharz wieder weg?

mauwges

Triebtreter
Registriert
28. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hi Comm,

bin aktuell dabei meinen Umwerfer (war mal ein 2000er LX) mit Carbon und Dremel auf (hoffentlich) unter 80g zu tunen und habe leider einbisserl die GElenke mit Harz eingesaut. Selbstschuld und saublöd, ich weiss :heul: .
Er bewegt sich schon wieder, denn wenn der MEister mit dem Hebel schafft usw. Aber wie kann ich die letzten Reste rauslösen? Aceton oder Benzin oder sowas?

Grüße
 
must dir n passendes lösungsmittel suchen, welches genau dafür in frage kommt musste erfragen wo du den krahm her hast, je nach hersteller und produkt kommen da verschiedene in frage
 
Hi Hugo,

ist das echt so heftig? Kann ich da nicht irgendeinen allzwecks Todesreiniger nehmen? Es geht ja nur darum die letzten Reste zu beseitigen um es wieder schön leichtgängig zu machen.

Grüße
 
jo is echt so heftig...
kann sein dass du mit dem reiniger alles bis auf das harz weg äzt ;)
probiern kannste ja wenn du was daheim hast, aber ich würd keine all zu grosse hoffnung haben
 
Mist :).
Ich hätte einfach mehr Papier und Tape verwenden sollen :mad:.

Wenn ich weiss, wie das Harz zusammengesetzt ist, wie kann ich dann rausfinden, welches Lösungsmittel am besten greift?
 
mauwges schrieb:
Mist :).
Ich hätte einfach mehr Papier und Tape verwenden sollen :mad:.

Wenn ich weiss, wie das Harz zusammengesetzt ist, wie kann ich dann rausfinden, welches Lösungsmittel am besten greift?

find raus welcher herstller es is, und schick denen dann ne mail womit dus am besten weg bekommst, die wissen das am besten.
oder probier eben alles was mutti im schminkkästchen hat ;)
 
ich hab früher mal bei so nem harzabfüller geferienarbeitet - is echt krass. die haben da ihre eigene lösemitteltankstelle in der halle. wenigstens 6 tankrüssel für verschiedene suppen hingen an der wand...

allerdings ließ sich mit xylol (schreibt man das so?) fast alles, was da abgefüllt wurde auch wieder wegwischen.

(nebenbei möchte ich den arbeitsschutzverantwortlichen nett grüßen, aber wie es da aussah und zuging, war der schon lange lange vor meiner zeit wegrationalisiert worden)
 
Hallo,
mit Aceton bist Du erstmal gut beraten. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen das andere Mittel wie z.B. Pinselreiniger, Verdünnung oder auch Terpentinersatz keine Erfolge bringen. Versuch mit einem kleinen, in Aceton getränkten Pinsel oder Lappen das Harz zu entfernen. Hoffentlich hattest Du im Harz keinen Härter drin, denn dann hast Du ganz schlechte Karten. Einmal ausgehärtet, lässt es sich nur durch schleifen entfernen.
MfG
 
Ausgehärtet läßt sich das evtl. auch durch große Hitzeinwirkung "zerstören".
Anschließend, wie oben erwähnt mit Aceton, auf gute Belüftung achten!!!!!, rauswaschen.

Gruß Peter
 
jepp, hitze geht. am besten mit nem lötkolben drauf. aber vorsicht, die dämpfe sind hochgiftig, also draussen bei guter lüftung machen.

so habe ich schon ein titangestell aus einem versuchs-C-sattel * wieder raus gekriegt
 
vorsicht vorsicht ;-)
lötkolben tut garnicht not, der fön ausm bad recht schon, das harz, je nach typ, is bei 70° schonwieder so weich, dass du es dann gepflegt mit nem lappen und aceton wegbekommst.
und wie schon geschrieben nächstes mal trennmittel und sauber arbeiten, das zeuch is nunmal die hölle ;-)
 
Hi Checkers,

NATÜRLICH war da Härter drin, denn ich habe die Carbonschelle ja auch an den Rest dran laminiert...

Habe letztendlich die Schelle wieder entfernt und den Umwerfer in Spiritus getaucht und angezündet bzw. die verklebten Stellen einfach mitm Feuerzeug erhitzt - damit kriegt man das Harz (auch das ausgehärtete) wieder schön weg ;).

Grüße
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück