Wie komme ich am besten nach Kristiansand oder Bergen in Norwegen incl. Fahrrad?

Registriert
28. Juli 2011
Reaktionspunkte
666
Hallo, ich möchte im Sommer den skandinavischen Teil des EV 12 (Nordseküstenradweg) fahren. Der Start soll ab Bergen oder Kristiansand erfolgen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nordseeküsten-Route_(EV12)#/media/Datei:EuroVelo_Route_12.svg
Allerdings scheint es ein ziemlicher Umsteigemarathon zu sein um dort hin zu gelangen.

aktuell sehe ich als Option:
1. Via Bahn: 4-5x Umsteigen + Fahrzeit 1 1/2 Tage.
2. oder Bahn bis Hamburg- dann Flixbus bis Oslo (19h Fahrzeit) - dann wieder Bahn.
3. Bahn bis Allborg (Dänemark) - mit dem Rad nach Hirthals (60km) und die Fähre nehmen. Dann wäre der Start in Kristiansand.
4. Flug - nach Bergen mit 1x Flugzeugwechsel - sehr teuer.


Soweit ich das sehe, ist das Hauptproblem das Fahrrad. Wenn ich es in einem Bikekarton packe kann ich es zwar überall mitnehmen aber durch die häufigen Umstiege wird es sehr unhandlich mit den zusätzlichen Taschen die ja noch das Gepäck darstellen.
Einen Bikekoffer zu nutzen wäre eine Option, da kompakter aber den müsste ich dann via Post an mich retour schicken. Nicht sehr ideal.

Gibt es einen Dienstleister der auf der Strecke (wie Flixbus) fährt und Räder mitnimmt?

Oder noch andere Ideen um dahin zu kommen?

Danke

------------------------

--> Edit: Erledigt siehe Post 19

 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wie komme ich am besten nach Kristiansand oder Bergen in Norwegen incl. Fahrrad?
3. Bahn bis Allborg (Dänemark) - mit dem Rad nach Hirthals (60km) und die Fähre nehmen. Dann wäre der Start in Kristiansund

Du meinst Kristiansand...., oder? Kristiansund ist ein gutes Stück nördlich von Bergen und dahin geht keine Fähre von DK aus....
Aber Bergen und Stavanger sind (zumindest waren...) per Fähre erreichbar.
Wenn du nördlich von Bergen starten willst, wäre der "Umweg" über Trondheim (?? Bus, Bahn, Flug ??) und Postschiff denkbar...
 
Evtl. auch ganz spannend.

Zug nach Kiel, Fähre Kiel - Oslo, Bergenbahn bis Haugastøl und mit dem Rallarvegen starten.....
Da wird die Anreise schon zum Highlight...
 
Du meinst Kristiansand...., oder? Kristiansund ist ein gutes Stück nördlich von Bergen und dahin geht keine Fähre von DK aus....
Aber Bergen und Stavanger sind (zumindest waren...) per Fähre erreichbar.
Wenn du nördlich von Bergen starten willst, wäre der "Umweg" über Trondheim (?? Bus, Bahn, Flug ??) und Postschiff denkbar...
Ups korrekt, Kristiansand meine ich. Was so ein kleiner Buchstabe ausmacht. Danke. So schön es da oben ist aber ganz so hoch wollte ich nicht. Was aber primär der schlechter Errreichbarkeit geschuldet ist nicht des Interesses. Aber eigentlich bin ich relativ offen bzgl. der Planung.

Aber die Fähre -Kiel -> Oslo ist auch noch eine Idee. -->> Gestrichen... absurd teuer.

Wie weit ist der Rallarvegen mit "Radoneur/Gravelrad" 44-47 mm Reifen befahrbar? Oder sollte der eher mit einem Fully gefahren werden? Laut Promo Bildern der Homepage sieht es ja seeehr entspannt aus. Aber ich weiß aus Erfahrung das, dass Real ganz anders sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups korrekt, Kristiansand meine ich. Was so ein kleiner Buchstabe ausmacht. Danke. So schön es da oben ist aber ganz so hoch wollte ich nicht. Was aber primär der schlechter Errreichbarkeit geschuldet ist nicht des Interesses. Aber eigentlich bin ich relativ offen bzgl. der Planung.

Aber die Fähre -Kiel -> Oslo ist auch noch eine Idee.

Wie weit ist der Rallarvegen mit "Radoneur/Gravelrad" 44-47 mm Reifen befahrbar? Oder sollte der eher mit einem Fully gefahren werden? Laut Promo Bildern der Homepage sieht es ja seeehr entspannt aus. Aber ich weiß aus Erfahrung das, dass Real ganz anders sein kann.

Rallarvegen sollte mit einem Gravel schon machbar sein, wird vor Ort häufig mit Treckingrädern absolviert….
Wenn dir ein paar Schiebemeter nix ausmachen, dann schon mal gar nicht…., ausser du willst im Juni schon los, dann könnte Schnee noch ein Thema werden, wird aber dann von Woche zu Woche entsoannter…
 
Ok die Fähre Kiel - Oslo ist gestrichen. Die ist ja absurd teuer.

Mal eine Runde schieben etc. ist kein Thema solange es nicht zig km werden. Aber nen Geröllfeld oder Eisfeld ist kein Thema.

Im Radreisewiki ist auch eine schöne Route von Oslo nach Bergen gelistet. Käme mir entgegen.
Daher ab Oslo bis Haugastøl via Rallarvegen und dann weiter nach Myrdal. Dann wieder mit der Bahn gen Bergen und den EV12 runter. Das letzte Teilstück soll ja nicht so schön sein laut Recherche. Überwiegend stark befahrene Strasse.
Letztlich will ich ja in der Natur radln und möglichst wenige "Bundesstrassen" km machen.

Hast du Erfahrung oder Tips bzgl. der Norwegischen Bahn und wie das dort so abläuft?

Danke
 
Evtl. auch ganz spannend.

Zug nach Kiel, Fähre Kiel - Oslo, Bergenbahn bis Haugastøl und mit dem Rallarvegen starten.....
Da wird die Anreise schon zum Highlight...
Gute Idee :)

Ja, die Fähre ist teuer, aber auch ein schönes Erlebnis ( insbesondere Einfahrt in den Oslofjord). Ist bei uns aber auch 20 Jahre her und nun doppelt so teuer...

@dodos
Ich weiß nicht wie fixiert du auf den EV12 bist, aber wenn du mal richtig schöne norwegische Küste sehen willst, dann starte in Trondheim, fahre auf dem RV17 nach Bodø und mit der Fähre auf die Lofoten. Ist logistisch noch mal aufwändiger, aber weit eindrucksvoller als die Südküste. Ist viel gewaltiger, eine wilde und ursprüngliche Landschaft.

Wenn die Sache mit dem Wetter nicht wäre, würde ich nur da Urlaub machen ( und beizeiten mal die Dolomiten einstreuen).

https://www.google.com/url?sa=t&sou...QQFnoECAMQAQ&usg=AOvVaw278DGL7F5DSWxIsCWhi-Gy
 
Wie schon geschrieben, ich bin nicht festgelegt. Aber je weiter nördlich ich komme um so aufweniger wird die Anfahrt und meine Zeit ist auch limitiert. Das ist dann wohl eher etwas wo man mit Auto hinfährt Fahrrad auspackt, dort radelt und dann wieder mit Auto retour.
Das Auto soll eigentlich nicht genutzt werden. Daher eine lange Anfahrt und retour bis Flensburg oder zumindest Dänemark mitm Rad.
 
Gibt auch noch die Stena Line von Kiel nach Göteborg. Und von Göteborg nach Oslo sollte es problemlos mit dem Zug gehen.
Obs preislich günstiger ist, mußt du mal selber checken.
 
Ok die Fähre Kiel - Oslo ist gestrichen. Die ist ja absurd teuer.

Mal eine Runde schieben etc. ist kein Thema solange es nicht zig km werden. Aber nen Geröllfeld oder Eisfeld ist kein Thema.

Im Radreisewiki ist auch eine schöne Route von Oslo nach Bergen gelistet. Käme mir entgegen.
Daher ab Oslo bis Haugastøl via Rallarvegen und dann weiter nach Myrdal. Dann wieder mit der Bahn gen Bergen und den EV12 runter. Das letzte Teilstück soll ja nicht so schön sein laut Recherche. Überwiegend stark befahrene Strasse.
Letztlich will ich ja in der Natur radln und möglichst wenige "Bundesstrassen" km machen.

Hast du Erfahrung oder Tips bzgl. der Norwegischen Bahn und wie das dort so abläuft?

Danke
Also bei mir kostet es 189€ mit Rad und 3***Kabine. Find ich jetzt angemessen. Was kost die Strecke mim Auto/ Zug?
 
Knapp 400€

Edit: inzwischen sogar 440€
Ist halt sehr von der Saison abhängig. Ferien + Wochenende ist mittlerweile wirklich kaum zu bezahlen...
Vogelfluglinie über Fehmarn wäre am günstigsten, aber die Umsteigerei ist nervig.
Wir sind damals von Bodø bis Kassel 13 x umgestiegen mit jeweils 5 Taschen (und unser Sitzplatz war meist weit weg vom Radabteil, so dass wir nur am Taschenschleppen waren).
Entspannt Reisen ist anders, aber zumindest war es nach 10 Tagen Dauerregen mal länger trocken :)
 
https://www.norwegian.com/de/Bin zwar selber noch nicht mit denen geflogen, weil ich damals keinen mir passenden Abflughafen in D hatte. Aber die Preise waren echt gut. Lohnt sich, mal zu checken. Die fliegen immerhin auch ab Düsseldorf.
Ja ,die Fluggesellschaft hatte ich auch schon gefunden aber in Summe wird das zu teuer zum meinem Zeitpunkt & meiner Gepäckmenge+ Rad. Hatte ich mir schon durchgerechnet ab Düsseldorf mit Umstieg in Oslo.
 
Ja ,die Fluggesellschaft hatte ich auch schon gefunden aber in Summe wird das zu teuer zum meinem Zeitpunkt & meiner Gepäckmenge+ Rad. Hatte ich mir schon durchgerechnet ab Düsseldorf mit Umstieg in Oslo.
Und hast Du auchmal meinen Vorshlag mit der Stenaline-Fähre Kiel-Göteborg gecheckt?
Die Strecke ist immerhin kürzer als Kiel-Oslo und könnte preiswerter sein.
Ansonsten wär ja auch noch die Travemünde-Trelleborgfähre und von da mit dem Zug nach Norwegen.
 
Ich bin zwischenzeitig auch fündig geworden. Ich fahre bis nach Leer/ Ostfriesland mit´m Regio (1 Umstieg) dann mit Rad an der Küste rüber nach Eemshaven (NL) (~70km) und dann die Fähre bis nach Kristansand. Kostet mich komplett keine 100€, ich muss nichts verpacken und die 2te Stecke ist sehr entspannt aufm Wasser.

Die Fährverbindung besteht erst seit 2020 und hat sehr faire Konditionen ( Nix Stenaline - pseudo Luxus Minikreuzfahrt getue und absurde Preise ohne Essen etc.).


Danke noch mal für die Tips.
 
Ich bin zwischenzeitig auch fündig geworden. Ich fahre bis nach Leer/ Ostfriesland mit´m Regio (1 Umstieg) dann mit Rad an der Küste rüber nach Eemshaven (NL) (~70km) und dann die Fähre bis nach Kristansand. Kostet mich komplett keine 100€, ich muss nichts verpacken und die 2te Stecke ist sehr entspannt aufm Wasser.

Die Fährverbindung besteht erst seit 2020 und hat sehr faire Konditionen ( Nix Stenaline - pseudo Luxus Minikreuzfahrt getue und absurde Preise ohne Essen etc.).


Danke noch mal für die Tips.
Wie kommste den da auf denPreis? Allein die günstigste Pflichtkabine kostet 105€…..
 
und dann die Fähre bis nach Kristansand. Kostet mich komplett keine 100€, ich muss nichts verpacken und die 2te Stecke ist sehr entspannt aufm Wasser.

Die Fährverbindung besteht erst seit 2020 und hat sehr faire Konditionen
Super Hinweis, vielen Dank :daumen:
Das sind ja ganz neue Optionen für die Anreise...
 
Wie kommste den da auf denPreis? Allein die günstigste Pflichtkabine kostet 105€…..
Wie immer, die Preise steigen je näher der Termin kommt, die Leute auf eine bestimme Verbindung klicken und am Wochenende sind die wohl sowieso nochmal höher.

Hab am Fr. früh gebucht gehabt.

Ich habe im Netz ein wenig Recherche betrieben und via Ebay Kleinanzeigen einen Rabattcode aufgetan. Dadurch kostete die Fähre knapp 63€. Innenkabine incl. Essen!!!

Selbst 105€ ist nen Witz zu den Preisen von Colorline/ Stenaline, wenn man bedenkt wie lange die andere Fähre fährt. Ich hätte dazu auch noch viel länger in der Bahn gesessen um überhaupt zu einer der anderen Fähren kommen zu können.

Ein Problem könnte wohl eher bei kurzfristiger Buchung sein, das die Räder auf das Parkdeck kommen und deswegen wohl die Stellplätze begrenzt sind. Früher konnte man die einfach aufs Oberdeck stellen und gut. Im Zweifel wohl so nen einfacher Stoffbeutel (oder 2 umgenähte Ikea Einkaufstaschen - die hab ich ne zeitlang viel im ICE gesehen 8-) ) ums Rad und gut. Die Fähre hat ja zum Glück keine Taschen/ Gewichts- und Größenlimits.
 
Zurück