Wie Kette für Nabenschaltung GENAUER kürzen?

Registriert
23. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo ihrs,

repariere gerade das alte Rücktrittnabenfahrrad von meinem Kumpel. Also erstes habe ich die verrostete KEtte ersetzt und stehe nun vor einem Problem. Ich habe sie soweit gekürzt wie es geht, aber sie ist immer noch zu lang. Die Kette rutscht beim Fahren durch. Man kann sie aber immer nur zwei Glieder kürzen, damit das Kettenschloss * passt - und das kann ich schon nicht mehr machen. Wie nun weiter? Kann man die Kette weniger als 2 Glieder kürzen (1 , 1/2) -achja Geld will ich nicht mehr investieren.

Grüße Mio
 
Die Kette rutscht beim Fahren durch. Man kann sie aber immer nur zwei Glieder kürzen, damit das Kettenschloss * passt - und das kann ich schon nicht mehr machen. Wie nun weiter? Kann man die Kette weniger als 2 Glieder kürzen (1 , 1/2)

Wenn die Kette durchrutscht dürfte das aber eher nichts damit zu tun haben, dass sie zu lang ist. Für Feinjustierung kannst du meist das Hinterrad in den Ausfallenden noch verschieben. Ansonsten erst mal tapfer kürzer machen. Einfach dranhalten und was zuviel ist, muss ab ...
 
Äh,

hab doch schon soweit gekürzt, wie es geht....aber die ist immer noch zu lang und kürzer geht nicht, da, wie oben beschrieben eigentlich nur ein halbes Glied weg müsste.

Achja, habe KEIN Schaltauge * um evtl. irgendwas zu basteln ;) + HR-Option ist auch nicht möglich.
 
Wenn Nabenschaltungsketten zu lang und damit nicht genung gespannt sind, springen die bei mir beim Fahren runter und rutschen nicht durch. Mal Kettenblatt und Ritzel angeschaut?

Und wie mein Vorredner schon gesagt hat, bei einem horizontalem Ausfallende und einer Nabenschaltung muss die Achse nicht unbedingt ganz ans Ende, die Länge des Ausfallendes dient zum Spannen der Kette.

Schrauber
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück