Wie kann ich Seilzug bei Shimano Nabenschaltung lösen ?

Registriert
5. August 2018
Reaktionspunkte
3
Guten Morgen zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Ausbau des Hinterrades (wg. Platten) wegen der Shimano Nexus Nabenschaltung. Mir ist nicht klar, wie ich den Seilzug der Shimano Nexus Schaltung lösen muss. Videos auf youtube helfen mir leider nicht weiter, weil man den Seilzug bei mir nicht einfach so aushebeln und rauslösen kann.

Ich habe mal ein paar Fotos beigefügt, damit ihr besser erkennnen könnt, was ich versuche zu beschreiben.

Müsste ich bei mir einfach die Imbus-Schraube lösen, um den Seilzug entfernen zu können ? Oder gibt es eine Methode, die besser geeignet ist ?

Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar !

IMG_1884_a.jpg IMG_1884_a.jpg IMG_1888.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1884_a.jpg
    IMG_1884_a.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 3.379
  • IMG_1885.jpg
    IMG_1885.jpg
    969,5 KB · Aufrufe: 2.285
  • IMG_1888.jpg
    IMG_1888.jpg
    973,4 KB · Aufrufe: 2.071
1. Seilzug entlasten: vorne am Trigger den kleinen Taster bis zum Ende durchdrücken.
2. Schaltbowde hinten vom Gegenhalter aushängen.
3. Das Schaltseil ganz am Ende mit dem verschraubten Endstück aus der Nexus Nabe entfernen - dazu muss dieses verschraubte Endsück um ca, 90 Grad verdreht werden.
 
Danke, rsm69 ! Leider kann ich ja die Schaltbowde hinten vom Gegenhalter nicht aushängen, weil diese mit der Imbusschraube fest fixiert ist ... (oder habe ich dich falsch verstanden ?)
 
Laß Dir kein X für ein U vormachen.

Bei der Uraltausführung bleibt der Bowdenzug mit der Schalteinheit verbunden.



Isso!



Die vorher gegebenen Tipps beziehen sich auf Schalteinheiten wie im Bild zu sehen.

Der Lockring der in meinem Bild rechts zu sehen ist, der ist bei Dir aber auch vorhandenden.

Den mußt Du gegen die Markierung "lock" drehen.

Danach löst die Schalteinheit (incl. des Bowdenzugs) von der Nabe.


Selbstverständlich aber erstmal den 1. Gang schalten.

DSCN1439.JPG
 

Anhänge

  • DSCN1439.JPG
    DSCN1439.JPG
    531 KB · Aufrufe: 4.650
Laß Dir kein X für ein U vormachen.

Bei der Uraltausführung bleibt der Bowdenzug mit der Schalteinheit verbunden.



Isso!



Die vorher gegebenen Tipps beziehen sich auf Schalteinheiten wie im Bild zu sehen.

Der Lockring der in meinem Bild rechts zu sehen ist, der ist bei Dir aber auch vorhandenden.

Den mußt Du gegen die Markierung "lock" drehen.

Danach löst die Schalteinheit (incl. des Bowdenzugs) von der Nabe.


Selbstverständlich aber erstmal den 1. Gang schalten.

Anhang anzeigen 771549



Danke für den Tip, das werde ich heute Abend mal versuchen und werde berichten, ob ich das hinbekommen habe !
 
Habe es gestern zeitlich leider nicht mehr geschafft, aber heute sollte es klappen. Werde auf jeden Fall Feedback geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es so schwer selber auf die Idee zu kommen den Schaltzug so weit wie möglich "nach hinten" zu schieben?
Gut, bei manchen Fahräder muß man blöderweise dafür erstmal ein paar Schellen.
... Irgendwie ein recht benutzerunfreundliches System!
Wird ja sooo auch schon seit Äonen nicht mehr gebaut :aetsch:
 
Ist es so schwer selber auf die Idee zu kommen den Schaltzug so weit wie möglich "nach hinten" zu schieben?
Gut, bei manchen Fahräder muß man blöderweise dafür erstmal ein paar Schellen.
Wird ja sooo auch schon seit Äonen nicht mehr gebaut :aetsch:


Habe es dann doch noch geschafft. Es klappt am besten, wenn man in den 4. Gang schaltet, dann funktioniert es auch mit den Markierungen.

NOCHMALS VIELEN DANK FÜR DEINE HILFE!
 
Zurück