Hallo an die Elektronik-Fraktion!
Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine klassische IRC/LiIon(4x4 Zellen)/Bratbeck-Lampe. leider hat sich wohl mindestens eine Zelle verabschiedet, auf jeden Fall hält die Funzel nicht mehr länger als eine Stunde. Das Viererpack, bei dem der Spannungsabfall auftritt, habe ich bereits identifiziert.
Jetzt suche ich eine einfache Möglichkeit, die einzelnen Zellen zu testen, damit ich herausfinden kann, ob vielleicht nur eine oder wirklich mehrere defekt sind und nicht alle vier austauschen/entsorgen muss, obwohl drei vielleicht noch OK sind.
Leider hab ich bei meiner Suche hier kaum was gefunden. Und wenn, dass ging es um spezielle Ladegeräte für dreistellige Beträge, die ich nicht habe.
Kann man nicht mit einfachen Mitteln die einzelnen Zellen testen? Ich hab von dem Thema leider keine Ahnung, aber könnte man nicht einfach einen kleinen Verbraucher (kleine Lampe o.ä.) nehmen, an die einzelnen Zellen halten und dabei die Spannung messen? So müßte man doch sehen, bei welcher Zelle plötzlich ein Einbruch kommt, oder nicht? Eine Tiefentladung dieser Zelle wäre ja egal, da sie eh schon hin ist.
Es wäre super, wenn dazu jemand eine Idee hat (oder sagen könnte, warum das nicht geht). Und da ich nicht der erste bin, der diese Frage stellt, es aber - zumindest bei meiner Suche - noch keine wirkliche Antwort gab, würde damit sicher vielen geholfen werden!
Schonmal danke in Vorraus!
Gruß
Sven
Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine klassische IRC/LiIon(4x4 Zellen)/Bratbeck-Lampe. leider hat sich wohl mindestens eine Zelle verabschiedet, auf jeden Fall hält die Funzel nicht mehr länger als eine Stunde. Das Viererpack, bei dem der Spannungsabfall auftritt, habe ich bereits identifiziert.
Jetzt suche ich eine einfache Möglichkeit, die einzelnen Zellen zu testen, damit ich herausfinden kann, ob vielleicht nur eine oder wirklich mehrere defekt sind und nicht alle vier austauschen/entsorgen muss, obwohl drei vielleicht noch OK sind.
Leider hab ich bei meiner Suche hier kaum was gefunden. Und wenn, dass ging es um spezielle Ladegeräte für dreistellige Beträge, die ich nicht habe.
Kann man nicht mit einfachen Mitteln die einzelnen Zellen testen? Ich hab von dem Thema leider keine Ahnung, aber könnte man nicht einfach einen kleinen Verbraucher (kleine Lampe o.ä.) nehmen, an die einzelnen Zellen halten und dabei die Spannung messen? So müßte man doch sehen, bei welcher Zelle plötzlich ein Einbruch kommt, oder nicht? Eine Tiefentladung dieser Zelle wäre ja egal, da sie eh schon hin ist.
Es wäre super, wenn dazu jemand eine Idee hat (oder sagen könnte, warum das nicht geht). Und da ich nicht der erste bin, der diese Frage stellt, es aber - zumindest bei meiner Suche - noch keine wirkliche Antwort gab, würde damit sicher vielen geholfen werden!
Schonmal danke in Vorraus!
Gruß
Sven