wie gabel einfahren ?

Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
0
hi, bin ein noob und bekomm ende der woche mein mtb mit einer mz mx pro eta federgabel. nun habe ich hier gelesen das gabeln erst nach x kilometern eingefahren sind - muss ich beim einfahren irgendwas beachten ? wie bekomm ich als noob mit ob das teil richtig funzt ? was sollte ich noch so beachten als federgabelanfänger . der anbieter stellt mir die gabel auf mein gewicht ein - wie bekomm ich mit, dass dies dann auch die richtige einstellung ist....? fragen über fragen ;)
 
onkel tuca schrieb:
hi, bin ein noob und bekomm ende der woche mein mtb mit einer mz mx pro eta federgabel. nun habe ich hier gelesen das gabeln erst nach x kilometern eingefahren sind - muss ich beim einfahren irgendwas beachten ? wie bekomm ich als noob mit ob das teil richtig funzt ? was sollte ich noch so beachten als federgabelanfänger . der anbieter stellt mir die gabel auf mein gewicht ein - wie bekomm ich mit, dass dies dann auch die richtige einstellung ist....? fragen über fragen ;)
einfach damit fahren.
nichts beachten.

einstellung: sag messen.
sag: Zum Messen des Negativ-Federwegs an der Gabel und am Luftdämpfer benutzen Sie einen Kabelbinder, der sich beim Aufsitzen nach oben schiebt. Bei Luftdämpfern ist oft ein Gummiring angebracht, der den Einsatz des Kabelbinders erübrigt. Tipp: Lassen Sie den Kabelbinder danach an der Gabel. So können Sie immer erfassen, wie viel Federweg Sie ausnutzen.

http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=999&nodeid=17

http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=1000&nodeid=17
 
was soll an der gabel noch dran sein ?(hab echt keinen plan)
....eine scheibenbremse (julie) ist auch dran - wie fahre ich die denn richtig ein ??
-->thx für die bike-magazin links!
 
Die Gabel kannst du gut einfahren, indem du schön staubige oder schlammige Wege fährst, und die Gabel die ersten paar hundert km nicht be-brunoxxt. Das geht dann schön fix ;) .
 
race_king schrieb:
Die Gabel kannst du gut einfahren, indem du schön staubige oder schlammige Wege fährst, und die Gabel die ersten paar hundert km nicht be-brunoxxt. Das geht dann schön fix ;) .
Auch wenn ein Smilies dahinter steht, finde ich so etwas einfach nur zum :kotz: Da stellt eine eine normale Frage und dann solche Antworten :wut:

Klar sollte die Gabel von Anfang an mit Brunox behandelt werden.
Ansonsten wie halt schon gesagt, einfach nur fahren und man merkt wie die Gabel immer besser wird.
 
Das war entweder `nen Joke oder totaler Schwachsinn... Entweder Brunox oder Gabelöl auf die Dichtungen, einfedern und das überschüssige Öl abwischen und das nach jeder Fahrt. Pass auf, dass Dir nix davon auf die Scheibe tropft, sonst sind die Beläge bald hinüber. Und einfach viel fahren...

PS: Für Neulinge wird`s hier immer schwerer, vernünftige Antworten zu bekommen... Experten unter sich halt... :anbet:
 
Ganz ernst gemeint ist das natürlich nicht, wer seine Gabel liebt, der pflegt, keine Frage.

Ganz abwegig ist das jedoch auch nicht, sondern in vielen Fällen ganz normaler Gabelalltag. :daumen:
 
Gabeln muss man nicht einfahren, die werden durchs fahren nicht besser. man gewöhnt sich nur an das (evtl. andere) Fahrgefühl.

besser nimmt man sich fürs SetUp ausreichend Zeit ...
 
HeavyAir schrieb:
Gabeln muss man nicht einfahren, die werden durchs fahren nicht besser. man gewöhnt sich nur an das (evtl. andere) Fahrgefühl.

besser nimmt man sich fürs SetUp ausreichend Zeit ...

Und wie gabeln durchs fahren besser werden
denn die laufbuchsen weiten sich noch etwas und auch das innenleben braucht etwas bis das öl in jede ecke gedrückt ist wie beinem motor auch.
Besonderes dabei beachten musst jedoch nicht viel, außer der gabel ab und zu etwas Öl speziell für Federgabeln zu gönnen wie Brunox oder Gabelöl und den Dreck von den eintauchenden Rohren (Standrohre) zu wischen.
Ich wünsche dir dann noch viel spass beim Biken und hier im Forum.
Lass dich verunsichern von denen die nur blöde Kommentare schreiben.
 
gerade die Marzocchis werden immer feiner mit der Zeit, das heisst das Ansprechverhalten wird besser.

Die Bremse laut Manual einfahren (glaub 10 mal aus 30KM/h ne vollbremsung hinlegen)

Gruß
Stefan
 
is schon klar dass sich das Ansprechverhalten der Gabeln mit der Zeit ändert. aber besser wird da nix - das sind nur erste Anzeichen von Verschleiss ... der normale Lebenszyklus eben: 'feste' Buchsen -> super Ansprechverhalten -> ausgeschlagene Buchsen! was soll man da speziell einfahren??? einfach sauber einstellen und losfahren.

natürlich verlängert regelmässige Reinigung / Brunox / Ölwechsel diesen Lebenszyklus erheblich...
 
KinG Fly schrieb:
apropo Brunox.
Kann man auc ganz normales Nähmschinen Öl oder auch Kriechöl nehmen?
Wie siehts mit WD40 aus?geht das zur not?

laut meinen erfahrungen hier im forum: es gibt die fraktion für, und die gegen WD40 und silikonöl. deswegen lass ich jetzt beides sein.

gabelöl bekommst beim örtlichen MOTORRADhändler 1L 5er Visco für 10 Euro. das ist eherblich billiger, als dieser ganze MTB Gabelkram, der zwar genauso gut ist, aber eherblich überteuert.

und wie hier gesagt wurde:

dreck weg, öl auf dichtung und etwas mit ner spritze rein, federn, rest öl abwischen.

je nach fahrleistung, öl wechseln.
 
HeavyAir schrieb:
is schon klar dass sich das Ansprechverhalten der Gabeln mit der Zeit ändert. aber besser wird da nix - das sind nur erste Anzeichen von Verschleiss ... der normale Lebenszyklus eben: 'feste' Buchsen -> super Ansprechverhalten -> ausgeschlagene Buchsen! was soll man da speziell einfahren??? einfach sauber einstellen und losfahren.

natürlich verlängert regelmässige Reinigung / Brunox / Ölwechsel diesen Lebenszyklus erheblich...

Hat ja keiner behauptet, das die Gabel nicht verschleisst. es ging ums Ansprechverhalten. Und wenn die Gabel sensibler auf den Untergrund reagiert (gerade dies ansprechen auf feine Unebenheiten) dann ist sie meiner Meinung besser. Genau das passiert bei vielen (wenn nicht allen) Gabel beim Einfahren. Ergo sie wird besser. Ich weiss nicht was es da abzustreiten gibt :confused:

Gruß
Stefan
 
Zurück