Wie funktioniert ne Zentrierlehre ?

Phil

Nanuh ?!?
Registriert
18. März 2001
Reaktionspunkte
1
Kann mir das bitte jemand kurz erklären ?
Ich komm nich drauf, oder die selbstgebauten sind einfach zu abartig.:p
 
Habs jetzt selber doch noch rausgefunden.
Ne Schraube in der Mitte wär doch empfehlenswert oder ?
Will selber eine bauen..
 
Original geschrieben von Phil
Habs jetzt selber doch noch rausgefunden.
Ne Schraube in der Mitte wär doch empfehlenswert oder ?
Will selber eine bauen..
he?
welche mitte den bitte?
ne zentrielehre funktioniert prinzipiel so:
du hast eine Aufnahme fuer die Achse die sich vergroessern und verkleinern laesst...
dann hast du noch zwei Walzen mit einem zeiger auf der anderen Seite die dann auf der Felge laufen und dir den Seitenschlag ( eine Walze) und Hoehenschlag ( andere Walze) anzeigen...
wichtoig ist dass diese auch verstellbar sind sodass du sie erst mittig einstellen kannst ( die Walzen also die Zeiger) sodass du anhand diesem Punkt den Rest des Rades zentrieren kannst!

ciao
 
Versteh ich nich, musst du mir anders verdeutlichen.
Ich kenn bis jetzt nur selbstgebaute Zentrierlehren, aber nur für seitliche Abweichungen.
Man nimmt ein Grade Brett und legt das auf die Felge auf, oben und unten an die Flanke.In der Mitte hat das Brett ne Aussparung, weil dort platz sein muss für die Nabe.genau dort wo die Achse ist brauch man ne Schraube oder so um den Abstand zu haben, man stellt also die Schraube auf den Anschlag der Nabenachse.
Nimmt man jetzt die andere Seite der Felge muss der Abstand gleich sein, sonst wäre die Nabe nicht mittig zur Felge!
 
Original geschrieben von bluetoons

he?
welche mitte den bitte?
ne zentrielehre funktioniert prinzipiel so:
du hast eine Aufnahme fuer die Achse die sich vergroessern und verkleinern laesst...
dann hast du noch zwei Walzen mit einem zeiger auf der anderen Seite die dann auf der Felge laufen und dir den Seitenschlag ( eine Walze) und Hoehenschlag ( andere Walze) anzeigen...
wichtoig ist dass diese auch verstellbar sind sodass du sie erst mittig einstellen kannst ( die Walzen also die Zeiger) sodass du anhand diesem Punkt den Rest des Rades zentrieren kannst!

ciao

du beschreibst einen zentrierständer...

einfache zentrierlehre selberbauen?

chickies ultimativer plan: man nehmen 2 lange lineale (oder sonst irgendwas) mache am einen ende ein loch oben und darunter ein gebogenes langloch (das runde loch muß das zentrum der bigung sein...) dann nehme man noch irgendwas anderes, beispielsweise ein kurzes lineal, feile so lang daran rum, bis es unten in der mitte spitz ist, weiter oben dann zwei löcher bohren, die genau so viel abstand haben, wei das langloch und das loch in den langen. jetzt das runde loch der langen mit dem oberen loch des kurzen mit vielen beilagscheiben verschrauben, und durch die anderen und die langlöcher ne flügelmutter...

zum gebrauch dann einfach flügelmutter auf, spitze an stelle der achse in die nabe schieben, lange irgendwasse fallen lassen, flügelmutter zu, rad umdrehen, spitze wieder ins achsloch, wenns passt passts, wenn nich, dann nicht!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück