Moonbeamer schrieb:
Verstehe ich das jetzt richtig, dass ein GPS-Gerät an sich keinen Sinn macht, da es nur die aktuelle Position angeben kann? Muß man zur Ergänzung also noch eine topogr. Karte dabei haben?
Nur wozu brauche ich dann ein GPS, wenn ich die topogr. Karte eh brauche. Und so kann man sich wohl mit Karte alleine nicht verfahren, dass man die Orintierung komplett verloren hat.
Ist meine Annahme nun richtig oder falsch?
Also ehrlich gesagt verstehe ich`s immernoch nicht so richtig wie das mit der Navigation dann im Wald funktioniert.
deswegen ja auch meine sicher provozierende frage eingangs ...
nochmal, definier "navi". navi ist bei den meisten nicht gps, sondern eben eine funktionalität ala bikenavic.
mit einem gps-gerät kannst du zunächst tatsächlich nur deine position bestimmen.
die idee für den zivilen einsatz war ja zunächst, dass jäger und fischer wieder zurück zu ihrem fahrzeug finden (wie du erkennst, kommt die welle also von usa, da es dort seltener das uns bekannte ausgeschilderte wegenetz gibt. mit dem gps zeichneten sie ihren weg auf und orientierten sich dann beim zurückgehen exakt wieder nach dieser aufzeichnung.
interessant wird es mit einem gps erst, wenn du dir touren auflädst. dazu gibt es z.b. gps-forum oder komemrzielle anbieter, wo du dir routen zusammenstellen kannst und die dann beziehen kannst. sobald du diese daten aufgeladen hast, kannst du auf deinem gps die route als linie erkennen (je nach modell hast du auch eine karte dabei) und jetzt versuchst du, deine position immer mit der linie zusammenzubringen. ist ganz einfach und funktioniert gut. auch hast du die option, eine art strasse im display anzuzeigen und dann bekommst du die richtung angezeigt. teuere geräte haben dann auch ton dabei, die sind aber meistens für das rad zu gross.
und genau in diesem modus könntest du jetzt von einem navisystem reden
das problem besteht aber in der tat, dass du eine gewisse anzahl von satelliten brauchst, um deine exakte position bestimmen zu können. in engen tälern, strassenschluchten und wäldern kann das tw. zu problemen führen, muss aber nicht! im gebirge hast du bei einem kurzzeitigen aussatzen seltener ein problem damit als im mittelgebirge, da die wegenetze im alpenraum i.d.r. übersichtlicher sind als im engmaschigen wegesystem einiger mittelgebirge.
die gps-modelle mit einer sichtbaren antenne arbeiten hier übrigens besser, jedenfalls wenn man den test glauben darf.
ich arbeite mit älteren geräten, komm aber in der kombi mit karten ganz gut zurecht.
wenn du es so willst, du brauchst kein gps-system.
du kannst dir einiges erleichtern, wenn du dir vorher die mühe machst, die tour auf dem pc mit einer entsprechenden sw und karte vorzuplanen und dann zu übertragen.
interessant ist es auch für danach, wenn du touren auswerten willst und etwa an die nachwelt weitergeben willst ...