Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil ich gerade ein Problem mit meiner Gabel habe, frage ich mich wie das Ventil funktioniert. Es darf ja nur offen sein, wenn die Gabel voll ausgefedert ist.
When the fork is in its fully extended position an inter-chamber valve is fully open, so the pressure is the same in both positive and negative chambers. This valve closes as soon as the fork begins to compress (when the fork compresses about 2mm to be exact) and from this point (as the fork compresses) the negative pressure drops and the positive pressure increases. It should make for a very linear feel.
Das auf dem Bild sichtbare Ventil öffnet nur, wenn von oben mechanischer Druck erfolgt.
Bei der Lyrik hast du für das Ausgleichsventil einen Anschlag. Ist die Gabel komplett ausgefedert, stösst das Ventil an diesen Anschlag, öffnet und es kommt zum Druckausgleich.
Der Anschlag sitzt oben auf dem Gummipuffer in der Negativkammer drauf.
sieht man hier, die Scheibe direkt rechts neben dem blauen Trennkolben der Luftkammern:
Nein, das Ventil lässt sich nicht rein drücken. Es ist auch genau umgekehrt, der Ausgleich findet nur im voll ausgefederten zustand statt (s.o.)
sieht man hier, die Scheibe direkt rechts neben dem blauen Trennkolben der Luftkammern:
Naja, ich bin von der Lyrik ausgegangen, da öffnet das sichtbare Ventil nur bei Druck von oben.
Nein, hab ich so nicht, nur die Luft mal komplett abgelassen und die Gabel dabei zusammen gedrückt und dann neu befüllt wie oben beschrieben. Da die Gabel jetzt so gut funktioniert lass ich lieber erstmal die Finger davon![]()
naja, im grund hast du dann doch getan wie beschrieben und das ding funktioniert. vermute, dass die ventile sich manchmal verhakeln und aufgrund des drucks nicht von allein lösen. druckleer geht es dann wieder.