Wie funktioniert die XLC Teleskop-Sattelstütze SP-T02

anoli

Hausmeister
Registriert
24. August 2009
Reaktionspunkte
0
Servus,
die Sattelstütze wird ja für + / - 30€ angeboten.

Hat jemand Erfahrung mit ihr?
Und wie funktioniert sie, mit ner Feder, mit Luftdruck, oder muss ich sie per Hand hochziehen?
Denn sie wird ja mit der 1-Hand Bedienung ohne Absteigen angepriesen.
Wenn die automatisch hochkommt und was taugt wäre das ja ein Schnäppchen.

Gruß anoli
 
Interessiert mich auch. Wo liegt der Knackpunkt, der so einen geringen Preis ermöglicht?
 
Die Bedienung würde mich auch sehr interessieren. Einen Hebel konnte ich da nämlich irgendwie nicht entdecken.
Was mich etwas stutzig macht ist das geringe Gewicht. 400g! die teueren Modelle von XLC wiegen ca. 250g mehr. Da muss irgendwo ein Pferdefuß sein...
 
Naja,
so wie Bilder aussehen ist es ne Teleskopsattelstütze.
Ansich ist das ganz simpel, daher günstig.

Wenn ich Vario Stürtzen ala Joplin etc. genauer betrachte ist das teuerer Schrott!

Wenn ich die Stütze eingefahren habe und am Sattel * das Rad hochhebe, zieht sich Luft in das System und die Stütze fährt nicht mehr ganz ein.
Also ab zur Reparatur. Sehr schön, das summiert sich übers Jahr, dann klappern die noch, etc. :(

Ich fahre ebenfalls eine Sattelstütze in einer Sattelstütze.
So kann ich gut den Berg rauf treten und hab sehr viel Platz zwischen Hintern und Sattel * für Parks oder schwierige/steile Trails.

Nur die Verstellung ist fummelig.

Bei der SP-T02 gibt es eine Führung, so bleibt die Sattelklemme an ihrem Platz.

Das wäre schon ein Vorteil zu meiner Konstruktion.

Nur wie kommt der Sattel * hoch? Automatisch mit ner Feder? Klappert die XLC? (bei mir klappert nämlich nichts! ) Oder auch durch Gas/Öldruck und zieht sich Luft in das System wenn ich den Sattel * anhebe?
 
Hat sich das Ding hier im Forum noch keiner gekauft? Ich würde das ja spontan machen aber ich brauche sie mit 30.9 mm durchmesser, es gibt sie aber anscheinend nur mit 31,6 mm ??! :(
 
Würde mich auch sehr interessieren. Habe schon das ganze Internet abgesucht aber keiner scheint das Ding zu besitzen:confused:
 
Im grunde ist das doch ne Sattelstütze in einer Sattelstütze oder? Die mit dem Schnellspanner die man auf Produktbildern sieht fixiert wird, also muss man die wohl per Hand rausziehen.
 
Im grunde ist das doch ne Sattelstütze in einer Sattelstütze oder? Die mit dem Schnellspanner die man auf Produktbildern sieht fixiert wird, also muss man die wohl per Hand rausziehen.


Naja, die Frage ist ja ob man sie per Hand rausziehen muss oder ob es per Feder-/Luftdruck geht. ;)
 
Hallo,

sorry für das Ausgraben des alten Threads, aber man findet immer noch nichts über Funktionsweise und Qualität der Sattelstütze im Netz, es gibt sie aber immer noch für 30€.. Jemand mittlerweile Erfahrungen gemacht?
 
Das Ding kann zwei Sachen "besser" als jeder andere Schnellspanner...

Der Sattel * ist beim Verstellen gegen das Verdrehen gesichert (ev. ist es so etwas einfacher während der Fahrt den Sattel * am Schnellspanner zu lösen, ab zu senken und wieder zu fixieren.)

Außerdem ist die max. Auszugshöhe begrenzt und man kann ohne auf die Markierungen zu schauen die "richtige" Höhe einstellen.

Das wars und mit einer "echten" Variostützen kann das Teil nicht mithalten...
 
Wie schon erwähnt muss man das selbst rausziehen. Dafür geht auch weniger kaputt. Aber interessieren würde mich mal ob man die zerlegen kann und oben eine leichtere Sattelstütze verwenden.
Wie ist denn das mit der Verdrehsicherung und begrenzten Auszugshöhe realisiert?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück