Wie fallen die je nach Hersteller Schuhgrössen aus?

S

Schwarzwild

Guest
Hallo,
die SuFu hat nichts brauchbares ergeben, von daher mache ich lieber einen neuen Post auf:
Ich habe von verschiedenen Seiten gehört und gelesen "Fahrradschuhe fallen immer eine Nr. kleiner aus…". Bevor ich mir damals meine Schuhe geholt habe, besuchte ich ein paar von den hiesigen Provinzstadt-Händlern (Shimano-Schuhe), da mir aber nichts davon gefiel, bestellte ich meine Pearl-Izumi dann doch im Netz und mußte feststellen, daß die Größe im Gegensatz zu den Shimanos erheblich größer ausfällt, also eher der normalen Straßen-Schuhgrösse entspricht. Da ich sie trotzdem gefahren bin (mit Exra-Einlegesohle und dicken Socken, Urlaub stand an), konnte ich sie nicht mehr umtauschen. Da ich mir jetzt neue Schuhe kaufen wollte und nicht sicher bin, die richtigen im Laden zu finden, frage ich: Gibt es irgendwo eine Übersicht der verschiedenen Hersteller in dieser Hinsicht, oder liegt der Unterschied woanders (US/europäische Größeneinteilungen)?
 
Kann Dir keine einfache Lösung bieten. Aber wenn Du die Schuhe nicht dringend brauchst, kannst Du sie ja falls sie nicht passen einfach zurückschicken!?

Die hier haben (zumindest bei den Spec. Schuhen) die Innensohlen zur Orientierung ausgemessen:
Schuhe

Greets
Bernd
 
Also bei Specialized hab ich meine normale Schuhgröße (40). Aber das Beste ist wirklich, du probierst die Schuhe vorher an, dann kann nix schief gehen (und wenn du dir welche via Internet bestellst, dann eben zu einem Zeitpunkt, wo du nicht unmittelbar vor einer größeren Tour stehst, dann kannst du sie bei "Nichtpassen" wieder zurückschicken).

Greetings Thomas.
 
wir bereits gesagt -> es gibt keine generelle Aussagemöglichkeit. :cool:
Ich habe schon innerhalb einer Marke erlebt das die Schuhe je nach Modell unterschiedlich ausfallen, also probieren und zurückschicken falls sie nicht passen. :daumen:
Hier ein paar Erfahrungswerte, ohne Gewähr versteht sich. :D
Ich habe in Straßenschuhen Größe 46

Sommerschuhe:
Specialized 46
Nike 47
Sidi 47
Diadora 47
Shimano 48
Scott 48

bei Winterschuhen sieht das dann nochmal völlig anders aus.......
 
1. sportschuhe fallen grundsätzlich anders aus als strassenschuhe
2. am besten nimmt man die US-größen - die sind bei den meisten herstellern zumindest einigermassen ähnlich.
 
Hossa

Also ich trage als Straßenschuhe ausnahmslos Adidas in der Größe 46 ²/³.
Habe mir Scott Pro Carbon bestellt in 46, die kamen heute und passen absolut perfekt,... also kann ich nicht nachvollziehen mit scott 48 wenn man 46 normal hat.
 
lens83 schrieb:
die Frage ist nur ob "ähnlich" ausreicht. :rolleyes:

Als Richtwert bei Onlinebestellungen schon. Anprobieren muss man den Schuh doch eh, selbst wenn es die richtige Größe ist heist das ja noch lange nicht, dass er auch wirklich passt.
Die bisherigen Erfahrungen zu Specialized Schuhen kann ich bestätigen. Meine Taho fallen eigentlich genauso aus wie normale Turnschuhe.
 
Eike81 schrieb:
Als Richtwert bei Onlinebestellungen schon. Anprobieren muss man den Schuh doch eh, selbst wenn es die richtige Größe ist heist das ja noch lange nicht, dass er auch wirklich passt.
Die bisherigen Erfahrungen zu Specialized Schuhen kann ich bestätigen. Meine Taho fallen eigentlich genauso aus wie normale Turnschuhe.

wenn man "ihn eh anprobieren muss" reicht "ähnlich" also nicht aus ;)
 
wenn man ihn eh anprobieren muss, erübrigt sich jede notwendigkeit einer größenangabe.
:rolleyes:

was ich aber eigentlich sagen wollte: die französischen größen, über die hier geredet wird, variieren stärker als die US-größen.
 
Northwave scheidert sein einigen Jahren genau so, wie die Größen international festgeschrieben sind.
Also 42 = 42 und net in Wirklichkeit 39 oder so, wie bei zahlreichen - v.a. ital. Herstellern - der Fall!
 
3rr0r schrieb:
Also ich trage als Straßenschuhe ausnahmslos Adidas in der Größe 46 ²/³.
Habe mir Scott Pro Carbon bestellt in 46, die kamen heute und passen absolut perfekt,... also kann ich nicht nachvollziehen mit scott 48 wenn man 46 normal hat.

Deine Alltags-Turnschuh-Treter sind auch nicht das, was üblicherweise unter "normalen Straßenschuhen" verstanden wird. Probier mal ein paar normaler Herrenschuhe an (Du weißt schon, schwarz, geschnürt, Ledersohle, uncool ;)) und Du wirst vermutlich feststellen, dass Dir 44 oder 45 passt.

@schwarzwild: meine Erfahrungen:
normale Herrenschuhe: 44 (UK 9,5 oder 10)
Shimano: 46
Adidas: 46²/³ (UK 11,5)
Sidi: 45
Norhtwave: 45

Mit den "englischen" Schuhgrößen muss man aufpassen - normalerweise sind damit UK-Größen gemeint, bei Sportschuhen tauchen aber manchmal wohl auch die unüblichen US-Größen aus. Die laden zu Verwechslungen ein, weil sie in der gleichen Größenordnung liegen, wie die UK-Größen (um die 10), sind aber tatsächlich etwa eine Nummer kleiner (also US = UK +1). Auf dem Karton meiner Northwave-Schuhe waren alle drei Größen aufgeführt.
 
dubbel schrieb:
wie und von wem wird das denn definiert?
Na, von der ISO natürlich, bzw. für Europa vom CEN. Spaß mit Schuhgrößen gibt es zum Beispiel hier, hier und hier. Wenn Du damit durch bist, weißt Du alles über Schuhgrößen, was Du noch nie darüber wissen wolltest.
 
Zurück