Wie errechnet sich Kalorienverbrauch ?

Registriert
13. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
daheim
Hallo zusammen !

Mein Pulsmesser hat eine Funktion, die die verbrauchten Kalorien pro Trainingseinheit ausrechnet. Dazu muss nur das Körpergewicht eingegeben werden.
Weiß jemand von euch mit welcher Formel der Kalorienverbrauch errechnet wird bzw. wie genau das ist ?

Gruss,
T
 
guckst du hier!?
http://www.uni-hohenheim.de/~wwwin140/info/interaktives/energiebed.htm

Beim Pulsmesser kann das nicht genau sein, weil der Kalorienverbrauch über die Herzfrequenz errechnet wird.
Und die schwankt bei gleicher Leistung individuell zu sehr.
Das Ganze ist wohl eher eine Mittelwertbetrachtung und eine darauf beruhende Schätzung.
Beispiel.
1 h Velo 20km/h, 80 kg, Größe 180cm Mann1, Alter 30: Puls 140
dto. Mann2, Alter 30: Puls 75
Man sollte jetzt annehmen, dass der Kcal Verbrauch von Mann1 höher sei, aber das ist falsch. Mann 2 wird effektiv mehr verbraten, denn er hat mehr Muskeln.
Gruss!
Matthias
 
Polar verwendet sehr interessante Logarithmen, basierend auf Mittelwerten von untersuchten Personen. Das macht es SEHR ungenau!
Um den Kalorienverbrauch exakt zu bestimmen, müsstest Du den Sauerstoffverbrauch messen und am besten noch den RQ (respiratorischer Quotient = CO2 Abgabe / O2 Aufnahme).
Kaloriemetrie ist mein Hobby, welches ich gerade zum Beruf mache.
Ich hatte auch mal eine Versuchsperson, bei der haben die Polar-Angaben fast gestimmt.
 
nicht vergessen, dass diese berechnungprogramme oder auch das co2-messverfahren den gesamten energieverbrauch pro zeiteinheit messen... da ist dann der grundumsatz schon enthalten! will man den tatsächlichen mehrverbrauch an kalorien ermitteln muss man auch den verbrauch einer ansonsten ausgeführten tätigkeit während der trainingsdauer bilanzieren...

d.h.:

tatsächerlicher energiemehrverbrauch beim sport= wert das berechnungprogramms - grundumsatz während der zeit- alternative tätigkeit während der zeit...

und schon stellt man fest, das sich der tatsächliche mehrverbauch von kcal mit sport doch echt in grenzen hält und sport somit niemals wirklich beim abnehmen helfen kann sondern eher zur leistungssteigerung benutzt werden sollte ;)
 
und schon stellt man fest, das sich der tatsächliche mehrverbauch von kcal mit sport doch echt in grenzen hält und sport somit niemals wirklich beim abnehmen helfen kann sondern eher zur leistungssteigerung benutzt werden sollte

Hallo Pingelchen,
diese Aussage ist voll daneben gegriffen.
Du unterschätzt den Synergismus des Sports:
Erhöhung des GU durch Muskelzuwachs, steigernder Verbrauch durch immer mehr Leistung, steigende Fettverbrennung durch Verbesserung der Kondition und der aeroben Leistungsfähigkeit , mehr Freude an der Bewegung und dazu den positiven psychischen Effekt.
Völlig richtig ist, dass eine negative Energiebilanz vorhanden sein muß, was aber auch nicht unbedingt richtig ist. Denn man kann auch Abnehmen, ohne Gewicht zu verlieren, wenn man Fett in Muskeln umwandelt. Nur es geht eben wesentlich schneller 10 kg Übergewicht durch "Fasten" und Sport zu verlieren, als 10 kg Fett in Muskulatur umzubauen. Ich denke außerdem, dass eine Gewichtsreduktion am Anfang für Sehnen und Bänder eine bessere Ausgangssituation schafft. Außerdem ist es eine Tatsache, dass selbst bei Hochleistungssportlern eine Gewichtsreduktion eine höhere Leistung (Watt/kgKG) verursacht.
Und da spielen auch Wohlfühlkriterien eine Rolle und nicht nur die nackten Zahlen.
Gruss!
Matthias
 
...und watt/kg sagt jawohl alles aus, natürlich steigert sich das, wenn überflüssiges fett abgebaut wird!

zum abnehmen ist allein die negative energiebilanz notwendig, der rest hat was mit dem ERREICHEN diesen zustands zu tun!das kann auch durch das berühmte nutzen der treppe geschehen...nicht nur durch sport an sich...wenn du dich in deinem alltag viel mehr bewegst und deine muskeln benutzt hat das eine zigfach höhere bedeutung zum erreichen der neg. e-bilanz,als ein z.b. 3maliges training/woche!

was hat wohlfühlen mit abnehmen durch sport zu tun... im gegenteil, man sollte sport machen, um sich besser zu fühlen!

die aussage "fett in muskeln umzuwandeln" brauch ich nicht weiter zu kommentieren, oder? das laufen keinen muskelaufabu mit sich bringt, es sei denn, man war wirklich fast rollstuhlreif vorm laufen sollte auch klar sein!

das sich der GU durch sport bei intensivem ausdauereinheiten und eben kraftsport erhöht bestreitet keiner (nachbrenneffekt) und ist ja sogar meine aussage...
 
tatsächerlicher energiemehrverbrauch beim sport= wert das berechnungprogramms - grundumsatz während der zeit- alternative tätigkeit während der zeit...

Hallo Pingelchen,
nimm mal das Berechnungsprogramm von der Uni-Hohenheim.
http://www.uni-hohenheim.de/~wwwin140/info/interaktives/energiebed.htm
Ich habe da mal einen 35 jährigen Mann mit 74 kg und 182 Größe eingetragen. Bin ich also nicht. Also den typischen Bürohengst. Eine Stunde habe ich ihm für Gehen gegeben, der Rest ist reine Sitz und Liegearbeit also etwas über GU im klimatisierten Büro.
Nur eine Stunde leichten Sport (Schwimmen) bringt seine Bilanz von 2542 auf 2979. Das sind ca. 430 kcal/Tag mehr.
Wenn er das zusätzlich ein Jahr macht ohne mehr zu essen, dann hat er bei 8kcal/g Fett (Das Körperfett hat ja auch Wasser) 19,5 kg Fett oder Gewicht verloren und wäre magersüchig. ;)
Für einen schweren Mann wäre das Ganze noch wirkungsvoller.
Also sag bitte nicht, dass Sport keine Gewichtsreduktion bringt.
Wäre der Mann Briefzusteller, hätte das den gleichen Effekt ohne Sport. Da wir nun mal genetisch auf körperliche Arbeit und Ausgleichssport (gehen, laufen) programmiert sind, ist der Sport (Ausgleichsport) sogar eine Notwendigkeit für den technisierten Menschen.
Gruss!
Matthias
 
...aber sport ist vor allem ein mittel zur gesunderhaltung und leistungsfähigkeiterhaltung bzw. -verbesserung... abnehmen geht grundsätzlich auch ohne sport...mit sport leichter ;)... welcher "normale" mensch macht aber 7 mal die woche sport?

werd mal den rechner probieren... auch wenns eh nur anhaltspunkte sein können, je mehr bewegte masse aus muskeln besteht um so exponentiell erhöht sich z.b. der enegiebedarf, wohingegen zusätzliches gewicht in form von fett den energiebedarf nicht grundsätzlich erhöht bzw. nur minimal...


nachtrag: also wer immer das dingen dort gemacht hat, es scheint den energiebedarf doch grundsätzlich zu überschätzen...

vergleich mal werte mit diesem da:

energiebedarf

oder per hand rechnen mit diesen formeln:

selber rechnen

oder noch einen, wobei hier gilt--> 24 h schlafen entspricht dem gu

ein anderer rechner
 
...also ich halte die Hohenheimer für sehr seriös, die sind darauf spezialisiert.
Dein erster Link ist etwas niedriger. Aber ich habe nach der Hohenheimliste einige Monate mal gelebt. Habe mir selbst ein Programm gemacht, wo ich alles eingetragen habe, was oben rein kam. Bei mir hat das sehr genau zugetroffen.
Die anderen Links sind schon recht dürftig. Wer Männer zwischen 31 und 60 Jahre über einen Kamm schert, der ist für mich nicht gerade differenzierend. Und der letzte Link unterscheidet noch nicht mal Männlein und Weiblein.
Ist aber egal.
Mich beschäftigt z.B. mein Ergometer.
Wenn es von mir aus 200 kjoule Trainingsleistung anzeigt, dann ist das die reine Energie an der Bremse. Ich als Motor aber habe meine Beine bewegt, meinen Oberkörper beim Tanzen auf dem Rad, habe meinen GU noch dazu, was habe ich dann wirklich verbraucht.
Ich habe den Kcal Verbrauch für mich auf 200 X 2,5 Kcal geschätzt. Vielleicht ist es sogar Faktor 3.
Eigentlich ist das auch wurscht, aber interessieren tuts einen doch. Und ob die Wattzahlen von dem Ding stimmen, würde mich auch interessieren, denn Vergleichen möchte man ja auch mal.
Gruss!
Matthias
 
...wie unterschiedlich viele den energiebedarf annehmen...

die rechner von mir sind auch durch entsprechend ausgebildete personen und deren erfahrungen entstanden...

bei mir würde der energiebedarf laut deinem rechner nie klappen, ich scheine ein recht guter verwerter zu sein (nahrungstyp und genetik bestimmen auch, wieviel kalorien überhaupt aufgenommen werden vom darm) bzw. für mein gewicht eher weniger kalorien zu brauchen, vielleicht zum durchschnittsmenschen zu wenig muskeln ;) deshalb konnte ich (wo ich auch mal pedantisch den zahlen nachjagte) getrost vom geringsten wert ausgehen...

der energieverbrauch beim sport ist schon identisch, zwischen frauen und männern! da ist eher das gewicht entscheidend, deren werte wurden ebend gerade durch dieses co2-dingens ermittelt... deine 200x2,5 kanich nicht nachvollziehen, soll das die umrechnungszahl von kjoule auf kcal sein???

übrigens würde ja bei jedem rechner ein abnehmerfolg sichtbar, wenn man nur genügend viele kalorien reduziert vom ausgangswert ;) dieser würde sich dann aber auch mit jedem verlorenen gramm verändern... ist also alles immer nur eine gewisse näherung und gerade deswegen nicht geeignet als "therapie" für diggerchen... die worte "bewusster und weniger essen" wirklich zu verinnerlichen genügt da auch schon

ps: dei rechner selbst warnt ja auch vor einer alzu grossen versteifung auf die ergebisse!
 
vor allem noch in verbindung mit totaler verfehlung der frage bzw. des thread-themas.
glückwunsch, das wird hart zu knacken sein.
 
eben nicht.
die frage war: nach welcher formel wird berechnet? wer kennt den algorithmus?
die frage war nicht: wo gibts sinnlose tabellen? wo kann ich extrapolierte schätzungen abfragen?
 
Zurück