Wie die Bialetti befeuern?

McSlow

IT Kasper
Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
136
Ort
Erlangen
Hi,
ist ja total angesagt grad die Bialetti auf Tour mitzunehmen.
(auf deutsch: so eine kleiner 8-eckige zylinderförmiger mokkabereiter)
Nunja warum nicht, hab auch noch eine 3er.
Jetzt aber die Frage, wie beheizt ihr die Dinger?

Meinen Traingiakocher mitzunehmen erscheint mir irgendwie oversized,
Esbitklötzchen, da kann ich gleich Schuhcreme anzünden, nen normaler Gaskocher Modell "Wacken-Ravioliheizer" ist auch zu groß.
Zumindest wenn man das ganze irgendwie minimalistisch halten will.

Gruß,
Bjoern
 
Kleine Gaskocher wiegen <75g und ne kleine Kartusche dazu <330g.

Über denn Sinn muss man nicht diskutieren, es gibt keinen.
 
warum sollte das mit esbitblöcken nicht gehen ? 5 stück auf n feuerfesten untergrund, daneben ein paar steine, auf diese die kanne und ab gehts.

aber warum brauch ich kaffee auf einer tour ?!?

mfg
 
Irgendwie hatte ich noch im hinterkopf das die Esbitdinger abgründig gestunken haben. Aber gut, die investition kann ich ja mal machen...der esbitkocher is ja nich wirklich teuer *g*

@Havoc2k: weil das grad in ist und ich jedem trend hinterherlaufen muss. Hab ja auch ein 29er ;-)

Ernsthaft fand ich es aber schon ganz witzig für die Tourenpause oder vor dem Downhill noch nen koffeinreichen kaffee reinzuziehen ;-)
 
Moin!

also bei Tagestouren im Gebirge, ist es doch normal, dass man mal was einpackt um sich ggf. aufzuwärmen...ich hatte bei Wandertouren dann auch schonmal ne Thermoskanne mit heißem Tee dabei und die Idee so eine Mokkakanne / Bialetti einzupacken kam mir schon vor Jahren mal, gemacht hab ich es aber noch nie, mangels Mokkakanne, hab aber auch seit einigen Tagen eine.
In der Schweiz hab ich es übrigens schon öfter mal gesehen, dass die Wandersleut auf einer sonnigen Alm dann auch schonmal ein komplettes Fondueset aus dem Rucksack zaubern...geht also auch....

Das mit dem Esbitkocher sollte aber gehen, wir haben im Hochgebirge mit einem kleinen Alukessel auch schonmal Tee gekocht, dazu in grobem Schotter eine Mulde geformt, dann ein, zwei Esbitstücke rein gelegt, angezündet und Kessel drauf, geht dann mit der Mokkakanne genauso.
Heute würde ich dafür aber einen Gaskocher mitnehmen, da gibts so ganz kleine, leichte, die man einfach auf die gängigen Campingasdosen drauf steckt und nach Gebrauch wieder runter nimmt, bleibt als eventueller Ballast eben nur noch die Gasdose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

also bei Tagestouren im Gebirge, ist es doch normal, dass man mal was einpackt um sich zu erwährmen...

giorgio-flachmann_a.jpg
+
aktuell_slyrs2006.jpg


Achja, Wärme schreibt man ohne "h" :)
 
den Flachmann hab ich auch :D
der war schon im Winter in Schweden und Russland im Einsatz

nur Slyrs gibt es bei mir nicht, der schmeckt mir irgendwie überhaupt nicht

Bialetti + BW-Esbitkocher funktioniert wunderbar
normal nehme ich immer einen Camping-Gaskocher dafür her, lässt sich besser regulieren als ein normaler E-Herd
 
den Flachmann hab ich auch :D
der war schon im Winter in Schweden und Russland im Einsatz

nur Slyrs gibt es bei mir nicht, der schmeckt mir irgendwie überhaupt nicht

Bevorzuge auch Lagavulin (Laphroaig ist auch ok *g*), aber dafür, dass er erst drei Jahre auf dem Buckel hat finde ich den lecker. Schönes Kräuteraroma. Passt irgendwie in die Berge.
 
MEGA-peinliche Äußerung! Werden jetzt noch Armbanduhren und Monatsgehälter diskutiert?

Was bistn Du für ein Vogel?
Ne ordentliche Flasche Whisky kann man sich auch mit H4 leisten, das Zeug ist ja nicht dazu da, es an einem Abend wegzusaufen.

Dafür taugt Vodka vom Lidl eher.

Oder ist für dich Whiskytrinken derart elitär, dass es sich nur die fünf reichsten Könige der Welt leisten können?

Die meisten Raucher die ich kenne, geben im Monat wesentlich mehr für Kippen als ich für nen Whisky aus.

Ach und noch was zum Thema: Esbit natürlich, damit hab ich beim Bund auch schon meinen Kaffee gemacht. Ein 14g Würfel reicht eigentlich, die 4g sollten auchs tun, hab ich aber noch nie getestet.
 
Vogel? Eher nicht, Mensch ;)
Whisky zu trinken ist keineswegs elitär, aber davon in einem Thema fachfremd zu reden halte ich für elitär. Und bei dieser Äußerung zu den Kräutern, "die irgendwie in die Berge passen", da bete ich immernoch zur heiligen Dreifaltigkeit dass du das nicht ernst meinst.
 
das mit den kräutern kann ich auch nicht glauben. vor lauter rauch und torf schmecke ich da keine kräuter raus - wobei natürlich beides sehr gut in die berge paßt.
 
Wobei son Kräuterschnäpschen in den Bergen auch nicht zu verachten ist, da säufst du eh alles was knallt.
 
Das geht sehr schnell, ist ja aus Alu, zur Not etwas kaltes Wasser reinschütten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was schleppt ihr denn alles mit?

Bialetti
Kaffee (-bohnen?)
Kocher
Brennstoff
extra Wasser (zum Abkühlen ;))

Und das alles für nen Espresso zwischendurch :confused:

Die einzig zu meinem ganz persönlichen Bike-Reisekonzept passende Variante ist die von 4mate...
 
Zurück